Philipp
Here to stay
|
Spielt im professionellen/gewerblichen Umfeld das Update von Grafikkarten wirklich eine Rolle? Ja, aber es kommt auf die verwendeten Programme an. Wenn das Programm die GPU zu Berechnungen verwendet, kann ein Grafikkarten Upgrade ware Wunder bewirken. Viele dieser Programme unterstützten auch mehrere GPUs parallel.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja, aber es kommt auf die verwendeten Programme an. Wenn das Programm die GPU zu Berechnungen verwendet, kann ein Grafikkarten Upgrade ware Wunder bewirken. Viele dieser Programme unterstützten auch mehrere GPUs parallel. Klar, aber macht das eine Firma dann nach 2-3 Jahren? In anderen Bereichen kenn ich Aufrüsten nur in den äußersten Ausnahmefällen. Da wird nach 3 Jahren lieber das neuste Gerät angeschafft als aufzurüsten
|
Master99
verträumter realist
|
Aufrüsten ist/war glaub ich eher bei kleinen StartUps oder Selbstständigen relevant, wo man sich auch mal eine Midlife-Cycle Maschinen kauft und die dann selbstständig hochrüstet weil man so um (viel) weniger Geld wie das aktuelle Topmodell in ähnliche Leistungsbereiche kommt.
Ansonsten wars in den Audio/Video-Postpro-Buden die ich kenne eher üblich einen neuen Rechner zu kaufen und der alte ersetzt irgendeinen noch älteren der eh schon am Ende seiner Lebenszeit ist.
D.h. die Mischregie bekommt einen neuen Rechner, der alte kommt in die 2. Regie oder Edit in der die Projekte der Mischregie vorbereitet oder rausgespielt werden.... und so gehts weiter nach unten bis unten raus die alten Rechner aus dem aktiven Produktionsbetrieb dann ausscheiden und für irgendwelche Sekundärzwecke verwendet werden (im Maschinenraum falls man doch noch mal ne alte MacOs version braucht für irgendeine Legacy-Hardware/Software)
Bzgl. PCIe intern... durch die Trashcan MacPros hat sich da zwangsläufig schon viel Richtung Thunderbolt entwickelt. Aber gleichzeitig machen langfristig gesehen interne Steckkarten tendenziell weniger Probleme und manche Dinge gibts auch einfach nur als PCIe Karte und nicht als Thunderbolt-Gerät. Gerade wenn die Hardware auch stark im PC-Sektor eingesetzt wird.
Die Mehrkosten für einen MacPro mit Steckkarten relativieren sich dann auch wenn man sich anschaut was man in Summe an TBolt-Devices so mehr ausgibt oder Enclosures dafür. Außerdem gehts oft einfach nur darum bestehende Spezial-Hardware mit wenig Aufwand weiterverwenden zu können... weils sonst erfahrungsgemäß eher rumliegt als das sich wer die Mühe macht das zu verkaufen (plus das ganze drum herum inkl Gewährleistung)
|
JDK
Oberwortwart
|
Das ist sogar fefe aufgefallen. Find ich toll wenn sich da was tut. Kommt den Grafiklösungen unter *nix sicherer sehr zu Gute und da ist einiges an Code von Apple an die community zurück gekommen. Metal Translation kommt nur Macs zu Gute, sofern nicht mehr Basework auch in Wine fließt. Nachdem sie anscheinend mit den selben Entwicklern wie Valve bei Proton (CodeWeavers) zusammenarbeiten (oder zumindest deren CrossOver verwenden), gibt es dahingehend vielleicht Vorteile. "Kommt den Grafiklösungen unter *nix sicherer sehr zu Gute" hinterlässt nur einen bitteren Beigeschmack, weil sie meinten mit Metal ein eigenes Süppchen kochen zu müssen und Valve (mit CodeWeavers) schon seit Jahren mit Proton Riesensprünge gemacht hat. Wenn das beim Enduser ankommt, auf jeden Fall ein großer Schritt für MX Macs.
|
Philipp
Here to stay
|
Klar, aber macht das eine Firma dann nach 2-3 Jahren? In anderen Bereichen kenn ich Aufrüsten nur in den äußersten Ausnahmefällen. Da wird nach 3 Jahren lieber das neuste Gerät angeschafft als aufzurüsten Gerade bei sehr leistungsfähigen Workstations werden diesen auch länger Betrieben. Vor allem, wenn man sie leicht aufrüsten kann. Selbst für den Mac Pro 2019 wurden vor 1 1/2 Jahren neue Grafikkarten veröffentlicht. Gerade im Apple bereich gibt es da sogar noch ein besonderes extrem. Es gibt Fotostudios die noch immer einen Mac Pro 5.1 (2010-2012) verwenden. Das war praktisch die letzte echte Workstation von Apple die komplett aufrüstbar war. Allerdings ist dieses Gerät in der Dual Xeon Variante ein ziemlicher Stromfresser und mit DDR3/PCIe 2.0 eher museumsreif. Es gibt aber kein erbarmen: https://www.macuser.de/threads/mac-...-sonoma.922959/ . Bei so einen Publikum wundert es nicht das Tim Cook alles verkleben und verlöten will
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Find ich toll wenn sich da was tut. Kommt den Grafiklösungen unter *nix sicherer sehr zu Gute und da ist einiges an Code von Apple an die community zurück gekommen. In alter Manier nur was rechtlich notwendig ist, ohne Kommunikation und einen 3MB undokumentierten ruby commit..
|
Philipp
Here to stay
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
In alter Manier nur was rechtlich notwendig ist, ohne Kommunikation und einen 3MB undokumentierten ruby commit.. Ohhh also ein Danke und Fu*k you!
|
Philipp
Here to stay
|
Jetzt hat MaxTech den Mac Pro und Mac Studio getestet: Hier auch die Eindrücke eines Profis zum neuen Mac Pro: Zumindest im Audio Bereich braucht man viel RAM
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Jetzt hat MaxTech den Mac Pro und Mac Studio getestet: Die Benchmark Unterschiede sind Interessant, ob die am anderen Kühldesign liegen? Hier auch die Eindrücke eines Profis zum neuen Mac Pro:
Zumindest im Audio Bereich braucht man viel RAM Ja, der RAM Verbrauch ist heftig in solchen Bereichen Ich kann ihn verstehen, dass er nicht wechseln will. so wie er sagt, "never change a running sys" Aber: Er sagt, er nutzt die (alle)PCIe Slots für seine Karten , wünscht sich aber einen kleineren mit weniger Slots. Er meint, Video Karten müssen laut sein, da er gesehen hat dass sie einen Lüfter drauf haben. Ich wusste nicht, dass man an einem Foto sieht, ob die Karte laut ist. Und ja, ich habe eine Capture Card mit aktiver Lüftung, und nein, die ist nicht lauter als mein restliches Sys, zu 90% läuft der Lüfter drauf nicht mal, da das Kühlkonzept vom Gehäuse ausreicht(direkt darunter ist ein 140er Lüfter im Gehäuse, der die Karte gemütlich befächelt)
|
Philipp
Here to stay
|
Die Benchmark Unterschiede sind Interessant, ob die am anderen Kühldesign liegen? Vielleicht liegt es auch an der CPU. Der getestet Mac Pro hat die bessere M2 Ultra CPU mit 76 GPU Kerne verbaut.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Die Kühlung wird trotzdem eine Rolle spielen; wenn man ein MBP 14 und 16 mit den exakt gleichen SoC Specs vergleicht gewinnt in ein paar Bereichen das 16er deutlich und da lässt es sich wirklich auf die Kühlung festnageln vom Geräteunterschied her.
|
Philipp
Here to stay
|
In alter Manier nur was rechtlich notwendig ist, ohne Kommunikation und einen 3MB undokumentierten ruby commit.. Wie sich jetzt herausstellt, hat das ganze auch einen Closed Source Teil:
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Ich bin schon sehr auf die Vision gespannt. Könnte bestenfalls mein MacBook Air+ Monitor ersetzten. jedenfalls, wenn macos + maus/Tastatur anständig verwendbar sind.
|