voyager
kühler versilberer :)
|
Also um den 11. September vermutlich. genau, so grob 10.-20.9. Die erste Beta ist bei mir an den Testgeräten nach 2 Tagen stabil, noch kein Absturz. Der Akkuverbrauch ist merkbar höher, was in den ersten Tagen nach einem Update sowieso normal ist. Manch neue Funktionen sind nice, aber alles auszuprobieren dauert noch
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
"wenn du drüber nachdenkst bist halt ned die zielgruppe!" ja gut, wenn du deine zielgruppe so extrem spitz machst, dass du nur ein paar tausend stück verkaufst (also profis im medien / film bereich mit ner batterie an capture cards)... das spiegelt sich halt auch im update & produkt release zyklus in dem bereich wieder... das kann ja für apple mittlerweile maximal mehr ein hobby sein oder?
|
voyager
kühler versilberer :)
|
"wenn du drüber nachdenkst bist halt ned die zielgruppe!" ja gut, wenn du deine zielgruppe so extrem spitz machst, dass du nur ein paar tausend stück verkaufst (also profis im medien / film bereich mit ner batterie an capture cards)... das spiegelt sich halt auch im update & produkt release zyklus in dem bereich wieder... das kann ja für apple mittlerweile maximal mehr ein hobby sein oder? nicht wirklich, Es gibt einige Großkunden in den USA (Filmstudios, Renderbetriebe im Animationsbereich) die gleich n paar Hundert auf einmal kaufen. Im "Heim" Bereich ist halt nicht die Zielgruppe davon. Ausser du bist so ein so professioneller Youtuber,... dass du Magewell Capture Karten nimmst (die sind halt im Bezug auf Latenz und Leistung so ziemlich das beste am Markt). Dort gibts nur PCIE, weil die die Bandbreite brauchen. Ist halt mit so einer Elgato Capture Box nicht zum vergleichen. auch die 4 Kanal Elgato Karte (hab eine bei mir im System) ist dagegen Crap. Oder, der 2. Anwendungsbereich, im Audio. Producer passen auch gut rein, die Audiointerfaces haben auch PCIE, und können mehrere Hundert Spuren (und sind auch in der Preisklasse fast bei einem Mac Pro). Das sind ja auch die 2 Kundengruppen, auf die Apple Primär abzielt mit dem Marketing. Für "heavy Private User" reicht ein Mac Studio meist auch aus. Und da bist du auch in einem bezahlbaren Rahmen.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Und die gibt es nicht für Thunderbolt? Da steht man momentan (TB3 & TB4) bei PCIe 3 an. Was viele übersehen; TB4 kann man eher als lediglich in einzelnen Bereichen verbesserte Variante von TB3 sehen, da hat nicht der selbe 'Leistungs-Sprung' stattgefunden wie es bei TB1 bis TB3 der Fall war. Externes PCIe läuft maximal auf TB3 Niveau vom Speed her (also PCIe 3, 4-Lanes), TB4 ist in dem Bereich kein Fortschritt gewesen bzw. bringt für PCIe Karten die eine möglichst hohe Bandbreite brauchen 'nichts' (im Bereich HUB-Fähigkeit hingegen schon). Ich kann das jetzt gar nicht so gut/ausführlich erklären aber Sonnet führt es in dem Video hier recht schön auf; Und was den OS- & Treiber-Support anbelangt ist man bei (derzeit erhältlichen) PCIe-Karten im Bereich SoC noch nicht auf dem Level das man bei Intel erreicht hat. Da ist der Status immer noch 'it's getting there - but slowly'. Selbiges gilt auch für diverse Plugins im Bereich 'Professional Audio & Video'. Viele die im laufenden Betrieb direkt von Intel auf SoC umsteigen wollten sind da erstmal an Grenzen gestoßen; das ist immer noch ein laufender Prozess der sich erst mit der Zeit einpendeln wird und auch einer der Gründe warum man im Profi-Bereich teils viel längere Zeiträume hat in der die Hardware mit teils 'älteren' OS- (da ist man meistens 1-2 OS-Versionen 'hinten') & Programm-Versionen verwendet wird; 'never change a running system'. Ein gutes Beispiel liefert Neil Parfitt; Wie voyager schon angemerkt hat (ich bin da bei ihm); für 'Prosumer' ist der Studio ein tolles Gerät - aber wenn man dann ne Stufe höher springt bzw. es sich wirklich um ein 'production critical environment' handelt hat man potentiell mit dem MacPro die besseren Karten; selbst wenn es im Bereich SoC generell noch Kinderkrankheiten gibt ist man da was die spätere Erweiterbarkeit anbelangt wesentlich besser aufgestellt als mit dem Studio.
Bearbeitet von whitegrey am 07.06.2023, 17:05 (RS & Co)
|
Philipp
Here to stay
|
Nein, der Studio hat nur die Halbe Leistung im Videoschnitt. Und du bist nicht im hobbyschnitt bereich, wo du schnell mal n Avi zimmerst Der Mac Studio mit M2 Ultra ist von der Leistung her identisch zum Mac Pro. Der einzige Unterschied ist das der Mac Studio klein und kompakt ist, während der Mac Pro ein relativ großes Gerät mit 2x PCIe 4.0 x16 und 4x PCIe 4.0 x8 ist. Gut, er hat auch noch zwei weitere Thunderbolt Anschlüsse. Für 2023 hätte ich in dieser Preiskategorie auch eher 6x PCIe 5.0 x16 erwarten. Aber gut, ich bin nicht mehr die Zielgruppe
|
Earthshaker
Here to stay
|
The Mac gaming DirectX 12 Revolution is NOW! Das geilste von der WWDC ist mit Sicherheit Gaming am Mac. Megageil wie gut das läuft.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
ja ziemlich cool, auch wenn die performance natürlich unterirdisch ist (verglichn mit ner dedicated GPU). aber für die schnelle runde zwischndurch wirds reichn.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Das ist sogar fefe aufgefallen. Find ich toll wenn sich da was tut. Kommt den Grafiklösungen unter *nix sicherer sehr zu Gute und da ist einiges an Code von Apple an die community zurück gekommen.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Für 2023 hätte ich in dieser Preiskategorie auch eher 6x PCIe 5.0 x16 erwarten. Aber gut, ich bin nicht mehr die Zielgruppe Und mit was willst du mit den PCIE 5 Steckplätzen, für die es bei der Zielgruppe keine Einzige Karte gibt? selbst die hochwertigen Audio und Video Karten (2-4k€ pro Stück) fahren mit PCIE2x8- PCIE3x4. Und wenn der Prozessor keine Lanes in der Architektur hat(für was auch, aktuell unnötig), kannst du dir wünschen was du willst. Und jetzt sag mir mal eine Realistische Anwendung, wo du 60 Gigabyte / Sekunde an Datenrate brauchst, würde mich mal interessieren.
|
dosen
Here to stay
|
Wie voyager schon angemerkt hat (ich bin da bei ihm); für 'Prosumer' ist der Studio ein tolles Gerät - aber wenn man dann ne Stufe höher springt bzw. es sich wirklich um ein 'production critical environment' handelt hat man potentiell mit dem MacPro die besseren Karten; selbst wenn es im Bereich SoC generell noch Kinderkrankheiten gibt ist man da was die spätere Erweiterbarkeit anbelangt wesentlich besser aufgestellt als mit dem Studio. Der Studio M1 Ultra ist ein geiles Arbeitsviech. 48 Minuten Doku in UHD 50p XAVC-I geht locker ohne Proxys. Da liegt beim Schnitt sogar eine LUT (LOG Material) drüber. (und das alles in Premiere das im Gegensatz zu Final Cut noch immer nicht das komplette Potenzial des M1 ausnutzt) Video I/O und Audiointerface -> alles über Thunderbolt. Ich frage mich eher warum sie die MacPros mit SoC gebracht haben. Ich sehe den Sinn nicht ganz... Grafikkarten Updates gehen nicht. Die Audio PCIe Karten haben auch in Externen Gehäusen genug Bandbreite (und es gibt Thunderbolt Alternativen). Liveproduktion wird immer mit Videomischern gemacht (inkl. Aufzeichnung in allen möglichen Varianten). USB3-A PCIe Karten könnte man reinstecken, da hat der Mac definitiv zu wenig
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Der Mac Studio mit M2 Ultra ist von der Leistung her identisch zum Mac Pro. Der einzige Unterschied ist das der Mac Studio klein und kompakt ist, während der Mac Pro ein relativ großes Gerät mit 2x PCIe 4.0 x16 und 4x PCIe 4.0 x8 ist. Gut, er hat auch noch zwei weitere Thunderbolt Anschlüsse. Das hast du jetzt halt nur kurz überflogen; 1x zusätzlich 10GbE, 1x zusätzlich HDMI, 2x SATA intern, ein interner USB-Header (zb. für eine Lizenz-Dongle), SSD-Upgrade Option... Rein von der Chip-Geschwindigkeit ist bei gleicher Config wohl kein Unterschied aber von der I/O her sehr wohl. Ob man die zusätzliche I/O braucht ist natürlich eine andere Frage aber zumindest hat man die Möglichkeit - intern ohne Thunderbolt Expansion (die auch wieder Platz und ein eigenes Netzteil benötigt). Which to Buy - Apple Mac Studio or Mac Pro 2023? | Production Expert Well, what a birthday present for Mike Thornton! Apple announces two new Mac desktop computers, both with the M2 Ultra chip. But in the cold light of the following day, which is the better computer for pro audio users? Mike investigates… Link: www.pro-tools-expert.com
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Spielt im professionellen/gewerblichen Umfeld das Update von Grafikkarten wirklich eine Rolle?
|
xyto
Addicted
|
Wenn ich den Preis mal außen vorlasse und natürlich die Tatsache, dass es beeindruckte Technologie ist, bleibt für mich persönlich die Frage, inwieweit so ein Gerät ein Gewinn für mein Leben wäre.
Für Konsum: Ja, ist sicher beeindruckend visuelle Medien zu konsumieren und es ist möglich sich noch mehr in diversen Welten zu verlieren, aber will ich das? Eigentlich nicht. Ich will gemeinsam mit meiner Frau und Kindern Zeit verbringen und es reicht mir, mit ihnen gemeinsam auf der Couch einen Film anzusehen. Nicht, dass ich nicht die Veranlagung hätte, mich in virtuellen Universen zu verlieren, aber ich habe hier eher das Gefühl wie ein Alkoholiker auf ein Glas Schnaps zu schielen als auf irgendetwas, das mein Leben wirklich bereichern würde.
Für Informationsbeschaffung: Ja, eventuell wird es damit möglich sein in Zukunft Dinge effektiver zu lernen, aber die Arbeit wird es mir auch nicht abnehmen und ich sehe in dem Bereich eher LLM als die wichtigere Innovation.
Kommunikation: Ev. als Nischenanwendung. Die Zeit der Fernbeziehungen liegt zum Glück hinter mir.
Produktivität: hängt von der Art des Jobs ab, teilweise ist hier glaub ich das größte und sinnvollste Potential begraben, aber für mich als Privatmensch sehe ich da jetzt auch nichts, was mich etwa in meinen Hobbys oder Interessen bereichern würde. Für Fitness ist es zu nervig/groß/schwer/instabil. Lesen tue ich lieber mit physischen Büchern oder Kindle. Zum Musik hören bevorzuge ich richtige Boxen, weil damit die Musik auch im ganzen Körper spüre.
Wenn es irgendwann mal eine AR-Brille gibt, die sich wie eine normale Brille trägt und dann die Informationsmöglichkeiten eines Handys/LLM etc. jederzeit vor Augen führen kann und mir das Gefühl gibt, ins keinster Weise von der physischen Welt getrennt zu sein, dann wäre das was. Aber davon sind wir halt Jahrzehnte entfernt, falls es jemals kommen sollte.
Tldr: Ich will die Vision Pro gar nicht wollen.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Spielt im professionellen/gewerblichen Umfeld das Update von Grafikkarten wirklich eine Rolle? nicht Live Schnitt, dass läuft meist über externe Bildmischer wie Blackmagic und co. Da rendert nur der Mac Pro (oder was auch immer, dort reicht auch was kleineres wie n „Einsteiger“ Mac Studio um 2,5k€) das Live Signal mit geringer Latenz raus. Un beim Schnitt/Postproduction kannst du 8K Streams ohne ende parallel einspielen, dass du die nächsten 4-5 jahre eh keine neue Kiste brauchst, und dann ist der schon lange abgeschrieben und man braucht neue ausgaben. Und vorallem der Ultra hat deswegen so viele Kerne, weil Finalcut (und manch andere Software) fast Linear mit der Anzahl der Kerne skaliert. Und da auch die höhere Speicherbandbreite voll ausnutzt. Also Upgrade der GPU im Profi Bereich, nö. Da werden eher die Imput Karten in den nächsten Jahren mal von 4k auf 8K fähig upgegradet. Wenn mal was kommt.
|