So...erster Post mit dem 2000 Euro MacBook Pro 15"!
![:)](/images/smilies/smile.gif)
Natürlich fallen einem Grundsätzlich mal einige Apple-typisch gute und viele "des is ned so wies unter Windows is!"-Sachen auf, die sich sicher aufgrund meines fehlenden Wissens etwas paradox wirken.
1. Das Touchpad mit Multitouch ist echt praktisch!
![:)](/images/smilies/smile.gif)
Haben natürlich die neuen Notebooks auch alle...aber es is halt a Apple-Erfindung...muss man loben!
![:)](/images/smilies/smile.gif)
Va. so 3/4-Finger Späße und Zoom alla Smartphone ist a nette Spielerei. Mehr aber dann schon nicht.
2. Die Tastatur ist wirklich gut. Sicher auf Augenhöhe mit Dell Premium Geräten bzw. Thinkpads. Leider - wie eh jeder weiß - fehlen die typischen "Windows-Tasten" alla ENTF, ENDE, PGUP/PGDW usw. etwas gewöhnungsbedürftig.
Was mich zur Zeit in den Wahnsinn treibt ist die inkonsequente Vergabe von Tastenkombinationen. Hausnummer Safari: die cmd-Taste wird zum öffnen und schließen von Tabs verwendet, jedoch nicht zum switchen selbiger. Dafür verwendest die CTRL-Taste, weil die cmd-Taste für den switch zwischen Programmen verwendet wird.
Im Text springt man offenbar je nach Programm und Eingabefeld mal mit CTRL+Pfeiltaste links/rechts zum Anfang bzw. Ende eines Wortes bzw. mit cmd+Pfeiltaste und im Safari mit ALT+Pfeiltaste.
Außerdem kann man im Finder (der Explorer von Mac) mit Enter keine Dateien öffnen!?
![:confused:](/images/smilies/confused.gif)
Wenn man nämlich eine Datei markiert und Enter drückt kann man sie _umbennenen_! Die eckigen Klammern hab ich leider noch nicht gefunden...deswegen konnte ich das gerade nicht fett schreiben!
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Cool ist dafür, dass man zumindest in Safari (gerade entdeckt!) mit ALT+UP/DOWN ganze Absätze überspringen kann und cmd+UP/DOWN PGUP/PGDW in Formularfeldern entspricht...ob das überall so ist kann mir sicher ein Sektenmitglied besser sagen!
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Generell wird vieles was ich hier ankreide wohl durch andere Tastenkombinationen genau richtig funktionieren...
Undo und Redo sind nicht cmd+z/y sondern cmd+z bzw. cmd+z+shift... O.o
Scheint generell das Gegenteil in MacOS immer die jeweilige erste Kombination+Shift zu sein...logisch wenn mans so betrachtet!
![:)](/images/smilies/smile.gif)
Die Tastenkombination für den Finder (Vista+ Startmenü) hab ich auch noch nicht gefunden...dafür kannst mit Alt+F4 die Expose Settings öffnen!
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
War bei dem Mac btw. deaktiviert...kA ob das standardmäßig so ist?
Was mich gleich zum inkonsequenten schließen von Programmen führt. X beendet mal grundsätzlich kein Programm, sondern legts wieder ins Dock...Minimieren legts auch ins Dock...aber weiter rechts!
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Alles klar soweit?
![;)](/images/smilies/wink.gif)
Das "+" maximiert das Fenster...jedoch nur in der Höhe? wozu!? Ein Maximieren wie unter Windows hab ich bisher nicht gefunden.
CMD+Q schließt Anwendungen _WIRKLICH_! (hab extra mit ps aux nachgeschaut!
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
) Jedoch geht das nicht in jedem Programm...der Finder z.B. geht so nicht zu. Den MUSS man offenbar mit der Maus beenden? Generell ziemlich unpraktisch auf den ersten Blick dieser Finder...
Was jedoch wieder sehr cool ist, ist das Konzept, dass es eine Menübar für alle Programme gibt, die sich jeweils ändert! Aber das ist eh altbekannt!
![:)](/images/smilies/smile.gif)
Genauso praktisch sind die gnome-like Icons für BT, Wireless, Akku usw. rechts oben. Kann mich erinnern, dass jemand hier mal gepostet hat, dass man die beliebig erweitern kann mit eigenem Stuff...insofern eine Art Tray-Bereich wie unter Windows...jedoch wesentlich konsequenter eingepflegt ins System. Allein, wie einfach es ist ein WLAN zu joinen ist schon super.
JEDOCH...mault das Macbook beim Booten _BEVOR_ es den AirPort (heißt doch so oder?) aufgedreht hat, dass es kein bekanntes WLAN gibt. Erst mit einem Klick auf das AirPort Symbol dreht ers dann auf und joint das WLAN...vielleicht wärs sinnvoll zuerst das Device aufzudrehen und _DANN_ festzustellen, dass es kein WLAN in der nähe gibt??
![:confused:](/images/smilies/confused.gif)
Was auch noch nicht geht, ist in Dialogfeldern mit Tab auf Checkboxen zu springen und diese dann mit der Leertaste zu ändern. Man _MUSS_ zwingend die Maus/das Touchpad verwenden um die Checkboxen zu ändern. Extrem nervig...
Es sind jedenfalls sehr viele Dinge die man umgewöhnen muss und die einem auf den ersten Blick sehr unpraktisch und mühsam erscheinen. Ich wette das sind alles typische Probleme von Leuten die Umsteigen wollen und ihr löst das ganze jetzt fachmännisch auf!
![:)](/images/smilies/smile.gif)
Der "wow its a mac and its so easy and nice"-Effekt hat sich bei mir noch nicht eingestellt.
Dafür der: "Yeah ich hab ne shell"-Effekt!
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Last but not least...ein Tab aus diesem Quick Reply Feld auf oc.at (in Safari) springt rauf zu dem Link Jump Dropdown-Menü und nicht auf den Reply-Button...
![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif)
edit:
Vielleicht noch ein Wort zur Hardware...also das Gerät selbst ist schon sehr gut verarbeitet und wirkt ausgereift. Es sind so Kleinigkeiten, die einen als PC-User erfreuen:
+ Die Bildschirmhelligkeit lässt sich in sehr vielen Stufen bis zum absoluten Nullpunkt regeln! Die Dells die wir haben (Freundin+me) können z.B. die Bildschirmbeleuchtung nie ganz ausschalten (me knows...ziemlich schwach!)
+ selbiges gilt für die Tastaturbeleuchtung (hat das jeder Mac?)
+ Lautstärkestufen gibts auch sehr viele
+ Generell ist die Steuerung über die F-Tasten sehr bequem. Mein Dell hat z.B. kapazitive Steuerungselemente...worst crap ever!
![:mad:](/images/smilies/mad.gif)
Das Macbook selbst ist überraschend schwer. Alle Anschlüsse finden sich links. Lt. meiner Freundin habens da in ihrer Arbeit massive Probleme mit der Apple-Maus, weil das Kabel so kurz ist, dass nur linkshänder die Maus benutzen können!
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Für ein Notebook hat er aber sehr wenig Anschlüsse. Nur 2 USB auf einem 15"er ist schon schwach. Daneben dürfte ein Displayport sein...bzw. ein Anschluss für einen Adapter auf Displayport...den letzten Stecker vorm Strom kenn ich leider garnicht. Werd später mal googeln.
Die Idee Anschlüsse zu machen, die zusätzliche Adapter benötigen find ich aber auch eher umständlich. Va. weil der einzige Grund, der mir einfallen würde ist, dass das Notebook nicht dicker wird. Das wär mir die zusätzlichen Umstände nicht wert.
edit2:
WTF MacOSX kann keine Drucker im Netzwerk suchen??
![:eek:](/images/smilies/eek.gif)
Wollt grad einen Drucker installieren...fragt mich der nach einer IP! O.o Ist ja wie unter Windows XP...
Hintergrund: Bin nicht zu Hause, sondern bei der Freundin wo ich keine IP-Adressen auswendig weiß!