"We are back" « oc.at

Windows 7 auf MBP, ohne Bootcamp?

UncleFucka 17.04.2011 - 18:12 15680 114
Posts

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
So...erster Post mit dem 2000 Euro MacBook Pro 15"! :)

Natürlich fallen einem Grundsätzlich mal einige Apple-typisch gute und viele "des is ned so wies unter Windows is!"-Sachen auf, die sich sicher aufgrund meines fehlenden Wissens etwas paradox wirken.

1. Das Touchpad mit Multitouch ist echt praktisch! :) Haben natürlich die neuen Notebooks auch alle...aber es is halt a Apple-Erfindung...muss man loben! :)
Va. so 3/4-Finger Späße und Zoom alla Smartphone ist a nette Spielerei. Mehr aber dann schon nicht.

2. Die Tastatur ist wirklich gut. Sicher auf Augenhöhe mit Dell Premium Geräten bzw. Thinkpads. Leider - wie eh jeder weiß - fehlen die typischen "Windows-Tasten" alla ENTF, ENDE, PGUP/PGDW usw. etwas gewöhnungsbedürftig.

Was mich zur Zeit in den Wahnsinn treibt ist die inkonsequente Vergabe von Tastenkombinationen. Hausnummer Safari: die cmd-Taste wird zum öffnen und schließen von Tabs verwendet, jedoch nicht zum switchen selbiger. Dafür verwendest die CTRL-Taste, weil die cmd-Taste für den switch zwischen Programmen verwendet wird.
Im Text springt man offenbar je nach Programm und Eingabefeld mal mit CTRL+Pfeiltaste links/rechts zum Anfang bzw. Ende eines Wortes bzw. mit cmd+Pfeiltaste und im Safari mit ALT+Pfeiltaste.

Außerdem kann man im Finder (der Explorer von Mac) mit Enter keine Dateien öffnen!? :confused: Wenn man nämlich eine Datei markiert und Enter drückt kann man sie _umbennenen_! Die eckigen Klammern hab ich leider noch nicht gefunden...deswegen konnte ich das gerade nicht fett schreiben! :D

Cool ist dafür, dass man zumindest in Safari (gerade entdeckt!) mit ALT+UP/DOWN ganze Absätze überspringen kann und cmd+UP/DOWN PGUP/PGDW in Formularfeldern entspricht...ob das überall so ist kann mir sicher ein Sektenmitglied besser sagen! :D

Generell wird vieles was ich hier ankreide wohl durch andere Tastenkombinationen genau richtig funktionieren...

Undo und Redo sind nicht cmd+z/y sondern cmd+z bzw. cmd+z+shift... O.o
Scheint generell das Gegenteil in MacOS immer die jeweilige erste Kombination+Shift zu sein...logisch wenn mans so betrachtet! :)

Die Tastenkombination für den Finder (Vista+ Startmenü) hab ich auch noch nicht gefunden...dafür kannst mit Alt+F4 die Expose Settings öffnen! :D War bei dem Mac btw. deaktiviert...kA ob das standardmäßig so ist?

Was mich gleich zum inkonsequenten schließen von Programmen führt. X beendet mal grundsätzlich kein Programm, sondern legts wieder ins Dock...Minimieren legts auch ins Dock...aber weiter rechts! :D Alles klar soweit? ;)
Das "+" maximiert das Fenster...jedoch nur in der Höhe? wozu!? Ein Maximieren wie unter Windows hab ich bisher nicht gefunden.

CMD+Q schließt Anwendungen _WIRKLICH_! (hab extra mit ps aux nachgeschaut! :D) Jedoch geht das nicht in jedem Programm...der Finder z.B. geht so nicht zu. Den MUSS man offenbar mit der Maus beenden? Generell ziemlich unpraktisch auf den ersten Blick dieser Finder...

Was jedoch wieder sehr cool ist, ist das Konzept, dass es eine Menübar für alle Programme gibt, die sich jeweils ändert! Aber das ist eh altbekannt! :)
Genauso praktisch sind die gnome-like Icons für BT, Wireless, Akku usw. rechts oben. Kann mich erinnern, dass jemand hier mal gepostet hat, dass man die beliebig erweitern kann mit eigenem Stuff...insofern eine Art Tray-Bereich wie unter Windows...jedoch wesentlich konsequenter eingepflegt ins System. Allein, wie einfach es ist ein WLAN zu joinen ist schon super.

JEDOCH...mault das Macbook beim Booten _BEVOR_ es den AirPort (heißt doch so oder?) aufgedreht hat, dass es kein bekanntes WLAN gibt. Erst mit einem Klick auf das AirPort Symbol dreht ers dann auf und joint das WLAN...vielleicht wärs sinnvoll zuerst das Device aufzudrehen und _DANN_ festzustellen, dass es kein WLAN in der nähe gibt?? :confused:

Was auch noch nicht geht, ist in Dialogfeldern mit Tab auf Checkboxen zu springen und diese dann mit der Leertaste zu ändern. Man _MUSS_ zwingend die Maus/das Touchpad verwenden um die Checkboxen zu ändern. Extrem nervig...

Es sind jedenfalls sehr viele Dinge die man umgewöhnen muss und die einem auf den ersten Blick sehr unpraktisch und mühsam erscheinen. Ich wette das sind alles typische Probleme von Leuten die Umsteigen wollen und ihr löst das ganze jetzt fachmännisch auf! :)

Der "wow its a mac and its so easy and nice"-Effekt hat sich bei mir noch nicht eingestellt.
Dafür der: "Yeah ich hab ne shell"-Effekt! :D

Last but not least...ein Tab aus diesem Quick Reply Feld auf oc.at (in Safari) springt rauf zu dem Link Jump Dropdown-Menü und nicht auf den Reply-Button... :rolleyes:

edit:

Vielleicht noch ein Wort zur Hardware...also das Gerät selbst ist schon sehr gut verarbeitet und wirkt ausgereift. Es sind so Kleinigkeiten, die einen als PC-User erfreuen:
+ Die Bildschirmhelligkeit lässt sich in sehr vielen Stufen bis zum absoluten Nullpunkt regeln! Die Dells die wir haben (Freundin+me) können z.B. die Bildschirmbeleuchtung nie ganz ausschalten (me knows...ziemlich schwach!)
+ selbiges gilt für die Tastaturbeleuchtung (hat das jeder Mac?)
+ Lautstärkestufen gibts auch sehr viele
+ Generell ist die Steuerung über die F-Tasten sehr bequem. Mein Dell hat z.B. kapazitive Steuerungselemente...worst crap ever! :mad:

Das Macbook selbst ist überraschend schwer. Alle Anschlüsse finden sich links. Lt. meiner Freundin habens da in ihrer Arbeit massive Probleme mit der Apple-Maus, weil das Kabel so kurz ist, dass nur linkshänder die Maus benutzen können! :D
Für ein Notebook hat er aber sehr wenig Anschlüsse. Nur 2 USB auf einem 15"er ist schon schwach. Daneben dürfte ein Displayport sein...bzw. ein Anschluss für einen Adapter auf Displayport...den letzten Stecker vorm Strom kenn ich leider garnicht. Werd später mal googeln.

Die Idee Anschlüsse zu machen, die zusätzliche Adapter benötigen find ich aber auch eher umständlich. Va. weil der einzige Grund, der mir einfallen würde ist, dass das Notebook nicht dicker wird. Das wär mir die zusätzlichen Umstände nicht wert.

edit2:

WTF MacOSX kann keine Drucker im Netzwerk suchen?? :eek: Wollt grad einen Drucker installieren...fragt mich der nach einer IP! O.o Ist ja wie unter Windows XP...
Hintergrund: Bin nicht zu Hause, sondern bei der Freundin wo ich keine IP-Adressen auswendig weiß! ;)
Bearbeitet von EG am 22.04.2011, 10:35

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
hehe, ich erkenn soviel von meinen ersten erfahrungen darin das is witzig :D

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
Zitat von userohnenamen
hehe, ich erkenn soviel von meinen ersten erfahrungen darin das is witzig :D

Das heißt man gewöhnt sich an alles was EvilGohan bekrittelt hat (oder einfach anders gelöst wurde als unter Win)?

Ich überlege mir ebenfalls, ein MBP zu kaufen und trau mich irgendwie nicht, weil mir OSX ein bisschen Angst einjagt :p
Wenn man bald 20 Jahre (fast) nur mit Windows gearbeitet hat, weiß man einfach wo alles zu finden ist. Auch die Tastaturkürzel will ich mir nicht wirklich alle neu einprägen..

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10601
ich verwende win auch schon seit ziemlich genau 18 jahren. und macos bissi was über ein halbes jahr. in der arbeit hab ich auch win. und es geht ;) braucht natürlich bissi a zeit aber selbst parallel gehts, wie man an meinem beispiel sehen kann.

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2337
vorab: was mich sehr freut ist, dass du scheinbar wirklich ernsthaft versuchst dich mit dem gerät auseinanderzusetzen und vorurteile/gebashe einfach sein lässt.

Vieles von dem, das du ankreidest ist unter osx anders gelöst als unter windows. das macht es aber nicht schlechter. Nur anders.
Hab leider keine Zeit auf alle Punkte einzugehen, werd nur einige kurz kommentieren:
Finder: Der Finder kann nicht geschlossen werden. Weder mit cmd + q, noch über x oder rechtsklick im dock. Der Finder läuft immer.
Fenster schließen vs. Programm beenden: Unter OSX werden durch den klick auf "x" nur die fenster geschlossen, der prozess ansich bleibt am leben, damit die App beim nächsten aufruf schneller lädt. Wenn du weisst, dass du die App länger nicht brauchst und sie deshalb aus dem memory haben willst, kannst du den prozess beenden, indem du cmd + q(uit) drückst, oder rechtsklick im dock.
Maximieren: Das Maximieren unter OSX vergrößert die Fenster immer nur soviel, dass sich der Content "ausgeht". Macht oft mehr sinn, als die Fenster unnötig auf screensize aufzublasen.

Du hast recht, vieles ist ungewöhnlich, aber das sind sie für mich als MacUser unter Win7 auch. ;) Zb dass die expand/collapse pfeile verschwinden, wenn man mit der maus aus einer treeview komponente rausfährt, oder das ein klick auf eine applikation in der taskleiste nicht alle fenster der applikation in den vordergrund holt (ist unter macos so).

Wünsch dir noch viel spaß mit dem mbp, berichte bitte weiter, ist spannend zu lesen ;)

oanszwoa

Legend
-
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: vienna
Posts: 3003
apfel q für schließen
apfel w für schließen des finders oder eines tabs im ff zb.

schaust dir halt in den verschiedenen programmen im menü die shortcuts an - mit der zeit gewöhnt man sich dann :D

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
@GammA: nein, bei mir nicht. ich bin was sowas angelangt leider relativ stur und greif mir dabei oft aufn kopf
aber ich muss osx ja nicht verwenden :D (selbst wenn ich ein mbp hab)

scarabeus

...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: vienna
Posts: 3758
am anfang wars die hölle - als alter win-user, war ich völlig mit OSX überfordert.
nach ein paar tagen habe ich osx schätzen gelernt und seit diesen tagen, will ich nicht mehr ohne sein!

keine ahnung wie oft ich apps mit cmd+q geschlossen habe, obwohl ich nur ein @ schreiben wollte!

gib dir ein paar tage zeit und probiers aus.

enforcer

What?
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Mäder / Vlbg
Posts: 2423
ich hatte mich damals relativ schnell umgewöhnt und habs geliebt - im vergleich zu win xp ist OSX godlike.
win 7 hat zum glück relativ viel aufgeholt und da ich als IT-Techniker und Admin für Windows-Server arbeite ist OSX leider oft suboptimal.

Hatte dann lange Dual-Boot bzw. OSX + Win7 in VM, aber seit ich auf ne 80GB SSD umgestiegen bin aus platzgründen nur noch Win7.
Demnächst kommt aber ein SSD-Upgrade und dann kommt auch wieder dual-boot.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Sodala hab mir Opera auf den Mac installiert...ziemlich strage! :eek:

Setup startet..."please drag the Opera Icon onto the Application folder!" -> thats it? :D
Man kann zwar nix einstellen und weiß nicht wohin das Programm verschwindet, aber es läuft.

Der Griff auf cmd mit dem Daumen hat nach wie vor etwas unnatürliches...aber nach all dem Jahren CTRL drücken ists wohl verständlich! :D

Zumindest bin ich jetzt Safari los, weil den pack ich sowohl subjektiv als auch objektiv garned.

Thunderbird wird auch noch folgen, weil Mail doch sehr minimalistisch ist. Außerdem fragt er jedes mal beim Starten, ob ich mir sicher bin, dass ich das Zertifikat annehmen will! :rolleyes:

@meep: Ich nehm das mal als ein Kompliment von dir! ;)

edit: Wieso wird Opera als Laufwerk am Desktop angezeigt? O.o
Bearbeitet von EG am 22.04.2011, 12:22

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
was willst auch einstellen? btw. ich würd mir den appstore ansehen, da brauchst das alles nicht mehr machen und updates kommen auch automatisch für alle programme die du drüber installierst. einziges problem ist dass z.b. bei opera die updates im appstore erst später erscheinen. wird sich aber auch noch einpendeln.

next, next finish ist so yesterday.

das zertifikat musst du in die keychain aufnehmen. ich würde bei mail bleiben, es kann eigentlich alles was man braucht und hat die beste suche die ich kenne.

edit:
das mit dem laufwerk ist normal. jedes programm das du installierst kommt in einem image. das image (dmg) wird gemounted. und vom image weg kannst du das programm starten oder eben "installieren" indem dus in einen ordner auf der festplatte ablegst. nach der installation einfach wieder aushängen.
Bearbeitet von Smut am 22.04.2011, 12:26

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2337
die meisten applikationen unter osx "installiert" man nicht, sondern zieht sie einfach in den Applikations Ordner. Es gibt keine Registry oder so, was eine installationsroutine notwendig machen würde. Applikationen sind einfach nur Files, die im FS rumkugeln und ihre Daten entweder in sich selbst, oder in den Application Support Ordner schreiben

Ich bin vor einiger zeit auch wieder zu Mail.app zurück gekehrt, weils einfach die Möglichkeit bietet sich auf total minimalistisch zu trimmen. ich muss nicht immer die postfach-seitenleiste und 10 buttons angezeigt bekommen. ich brauch nur liste der emails und vorschaufenster. thats it. und das ist, was mail macht.

Zitat
@meep: Ich nehm das mal als ein Kompliment von dir!
gut so ;)

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Bin grad über iPhoto gestolpert und schwer begeistert! :)

@smut (ja dieses @ hat mir gerade Opera gekillt! :D): Danke für den Tipp...im Endeffekt ist der Appstore eh genau dieses (von Apple kontrollierte) Konzept, dass es auch am iphone/iPad gibt ne?
Naja hauptsache irgendeine Paketverwaltung! ;)

@meep (puh...fast wär er wieder weg gewesen...): okok ich werds mir nochmal ansehn! ;) Hab halt gern alles auf einen Blick! =) Va. weil ich 5-6 Mailkonten hab (leider notwendig :( zumindest 5 davon).

edit: Was verwendet man heutzutage eigentlich zum Virtualisieren unter MacOS? Parallels noch aktuell, oder eh VMWare Workstation?

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10601
Zitat von meepmeep
Ich bin vor einiger zeit auch wieder zu Mail.app zurück gekehrt, weils einfach die Möglichkeit bietet sich auf total minimalistisch zu trimmen. ich muss nicht immer die postfach-seitenleiste und 10 buttons angezeigt bekommen. ich brauch nur liste der emails und vorschaufenster. thats it. und das ist, was mail macht.
+ http://stl.techinno.nl/archive/ = word ;)

scarabeus

...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: vienna
Posts: 3758
Zitat von EvilGohan
(ja dieses @ hat mir gerade Opera gekillt! :D):

edit: Was verwendet man heutzutage eigentlich zum Virtualisieren unter MacOS? Parallels noch aktuell, oder eh VMWare Workstation?

hrhr :D - sag ich ja!

verwende hier parallels 6 und bin super zufrieden damit.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz