d3cod3
Legend...
|
sorry für OT aber; ich würde nie eine Platte für TM verschwenden es sei denn der Speicherplatz ist wie oben schon erwähnt sehr begrenzt... ansonsten frisst TM einfach den kompletten Platz... der Vorteil dadurch ist klar.. ich kann nicht nur mein fast fertiges Dokument von gestern wieder herstellen sondern auch das fast fast fertige von vorgestern...![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif)
Noch dazu ist das Teil (außer es hat sich viel geändert seit LeopardLaunch) saulahm. Ich kopier mir alle 2 Wochen den kompletten Userordner auf ne externe und wichtige Sachen werden alternativ gespeichert, den einzigen Vorteil von TM seh ich darin unbedarfte User auf die Idee eines Backups zu bringen. überleg mal wie gut dieses von dir als " ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) " bezeichnete feature für leute ist die an einem dokument für monate arbeiten. denk ein bissl über deinen tellerrand hinaus. da verliert man dann eventl. ein kapitel oder ein paar seiten aber nicht jedesmal alles. ich hab die time capsule herumstehen und die macht mir stündlich im hintergrund ein backup mit time machine. performance einbrüche merk ich keine, nur das anlaufen der hdd sagt mir jetzt passiert was. das angenehme ist dass ich einfach nicht mehr ans backup denken muss. alle 2 wochen user folder kopieren ist nett, nur was ist wenn ichs mal vergess? oder nach 13 tagen nicht backup geht alles ex? ein risiko dem man sich nicht mehr aussetzen muss heutzutage.
|
Maehmann
OC Addicted
|
vorallem sagt ja niemand, dass ich rechtzeitig merke wenn ein file hin ist.
Wenn ich dann den userfolder schon mit einem aktuellen backup überschrieben habe, kann eine defekte datei ins backup kommen. Wenn ich das verhindern möchte, dann muss ich den User folder nicht überschreiben, sondern immer eine neue Kopie anlegen (Noch mehr Platzbedarf).
Somit bleibt eigentlich nur ein echtes inkrementelles backup (= TimeMachine)
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Sodala.. hab das ganze jetzt etwas sparsamer angelegt. Hatte noch eine 160gb HDD in einem Usbrahmen, die eigendlich nur dahinvegitiert ist. Nachdem ich mein Musikarchiv sowiso am PC auch hab, hab ich dieses aus meinem Backup ausgeschlossen.. ebenfalls ausgeschlossen ist das WindowsImage aus der VMWare... Somit komm ich incl allen meinen Daten, Programmen usw, auf stolze 43gb. Da wird die 160gig Platte eine Zeit lang reichen ![:)](/images/smilies/smile.gif) Und jetzt warten, pfau das Initial-Backup dauert echt lange.. schon für 43gb.
|
nitschi
miau!
|
Hast die Platte jetzt mit HFS oder NTFS/FAT formatiert?
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
HFS+ ... glaub ich zumindest.. blick da nicht ganz durch bei dem Apple Festplattentool ![;)](/images/smilies/wink.gif) "Mac OS Extended mit Groß&Kleinschreibung und Journaled"
|
nitschi
miau!
|
Okay, also HFS+ ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Ich überleg auch schon seit geraumer Zeit, ob ich mal Time Machine "in Angriff" nehmen soll. Nur fehlt mir bis jetzt die Bereitschaft, die ext. HDD neu zu formatieren. Hmpftata.
|
Razor@Rulor
Big d00d
|
man kann das time machine backup auch in eine image machen .... dann frisst es nicht die ganze platte weg...
lg
|
fatmike182
Agnotologe
|
nachdem das nicht der Sinn des inkrementellen, schnell zugänglichen backups wäre, nehm ich an: nein. Was magst denn konkret machen? Afaik gibts keine Option der Kompression, aber du kannst ja unnötige Ordner ausklammern. hth
|
mik
einfach anders!
|
Also ich benutze nun Time Machine etwa seit Release, und muss sagen bin Total Zufrieden damit! Wenn man Backups machen will sollte man darauf achten das die Platte wenigstens Größer ist als die System Platte also: 120GB sys -> 200GB backup oder 320GB sys -> 500GB backup usw (die 2 sind meine beiden konstellationen) Time Machine Backups sind auf jedenfall schneller als alle 14 Tage den kompletten Userordner rüberzuschieben, wenn man täglich Backup macht geht das Backup machen auf jedenfall schneller, da er wenn längere Zeit vergangen ist gern mal die ganze Backup-Platte abscannt ob eh noch alles passt (das selbe macht er auch wenn man den Rechner einfach Abdreht ohne runterfahren)
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Neuer Thread zahlt sich nicht aus... aber ich konnte jetzt auch etwas Erfahrung damit sammeln und vielleicht kann ja jemand davon profitieren der sich nicht sicher ist ob er TM aktivieren soll oder nicht ![:)](/images/smilies/smile.gif) Nach einem bösen Headcrash vor ca. einem halben Jahr der mir zwar nicht viele aber doch ein paar wichtige Daten ins Nirvana befördert hat (unter Anderem Urlaubsfotos die noch nicht entwickelt und nur teilweise gesichert waren [zumindest nicht komplett als RAW in voller Auflösung]) bin ich zu der Einsicht gekommen, dass ein besser Backup-Plan her muss. Ich habe zwar vorher auch schon regelmäßig Backups geschrieben - aber nur von Musik, Videos, diversen Projektdaten... an das OS, die User- und Dokumentordner, meine Favoriten usw. hab ich da nicht gedacht. Auch davon ging bei besagtem Headcrash einiges flöten. Ab dem Zeitpunkt hab ich Time Machine aktiviert, die zusätzlichen manuellen Backups auf eine dritte externe Platte für wirklich wichtige Daten habe ich weiterhin beibehalten. Bei TM braucht man sich nicht um viel zu kümmern - das ist der größte Vorteil in meinen Augen. Natürlich kann es vorkommen, dass es mal "nervt" wenn man gerade am Arbeiten ist und die externe Platte fängt zu rödeln an aber gesamt gesehen läuft es im Hintergrund (um realistisch zu bleiben: bei einem FW400 Laufwerk fangen Filme die auf dem selben Laufwerk liegen zu ruckeln an wenn gleichzeitig ein TM-Backup geschrieben wird - aber man kann ja problemlos abbrechen wenn es gerade gar nicht passt) und den vorher genannten Preis zahle ich gerne für die Vorteile die sich daraus ergeben. Hier ein Szenario wo TM sehr hilfreich ist (hat sich gestern genau so zugetragen): Ich komme nach Hause und starte das MacBook... doch der Bootstatus dreht sich und dreht sich und das OS will nicht kommen. Auch mehrfacher Neustart und Pram-Reset helfen nichts. Dem Ohr nach zu urteilen macht die Platte aber keine unauffälligen Geräusche (wie es beim Headcrash der Fall war) also schließe ich das mal aus... spätestens hier wäre aber ohne TM-Backup der Zeitpunkt gekommen wo man leicht nervös wird. Also von der SL-DVD gebootet und das Festplattendienstprogramm angeworfen. Die interne Platte scheint auf was schon mal gut ist - allerdings ergibt die Überprüfung und Reparatur das Ergebnis, dass die Baumstruktur der Platte fehlerhaft ist und man die Platte formatieren/löschen und eine vorhandene Sicherung zurückspielen soll. Die Dienstprogramm-Reparatur schlägt auch nach mehreren Versuchen fehl und der Rechner bootet weiterhin maximal in einen leeren blauen Bildschirm. Aber ich hab ja TM und freu mich geradezu darauf, das endlich mal zu testen ![:)](/images/smilies/smile.gif) Um mich kurz zu halten: nach ein paar Klicks und nicht ganz 2 Stunden Wartezeit war wieder alles so als wäre nie etwas passiert... der Rechner startete nach der Wiederherstellung in exakt den Status der ein paar Stunden vorher aktuell war als ich den Rechner zum Schlafen heruntergefahren habe. Man könnte jetzt zwar behaupten 2 Stunden sind eine lange Zeit aber wenn ich daran denke wie lange ich vor ein paar Jahren gebraucht habe wenn es mir mal die Dateistruktur geschossen hat und der PC nicht mehr booten wollte... in meinen Augen leistet TM ganze Arbeit. Und auch wenn die Geschwindigkeit der Backups und der Wiederherstellung sicher verbesserungswürdig ist - die Sache funktioniert und erfüllt ihren Zweck einwandfrei! Und selbst bei einem Headcrash hätte ich alles wieder einwandfrei auf eine neue Platte zurückspielen können über den Migrationsassistenten... insofern ärgert mich nur, dass ich TM nicht schon ein halbes Jahr früher aktiviert habe
|
Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
ich hatte TM genau 1 monat da ist bei meinem Macmini die festplatte eingegangen. (war bei dem modell eh davon die rede das die platten irgendwann eingehen bei der serie) Neue platte eingebaut wiederhergestellt, TADA alles wie vorher. Bei meinem Macbook Pro hab ich vor kurzen eine grössere HDD eingebaut. und dasselbe in grün, wiederherstellungs-assistent von dvd gestartet und alles war wie gehabt. is sehr praktisch. das einzig negative war halt das es über 6h gedauert hat für knapp 60gb, aber das lässt sich verschmerzen. läufts halt über nacht
|
PIMP
ElderElder
|
geht mit fw800 deutlich flotter. (von 7200er auf 7200er). und ja, es ist super-praktisch, deppensicher und einfach gut
|
Master99
verträumter realist
|
war anfangs auch sehr skeptisch, aber inzwischen bin ich schwer davon begeistert und hab ich das sogar im studio auf drei produktionsrechnern eingerichtet (sicherung auf ein nas) weil es einfach so unkompliziert und zuverlässig funktioniert.
|
Kamsi
Big d00d
|
war anfangs auch sehr skeptisch, aber inzwischen bin ich schwer davon begeistert und hab ich das sogar im studio auf drei produktionsrechnern eingerichtet (sicherung auf ein nas) weil es einfach so unkompliziert und zuverlässig funktioniert. ich dachte immer das timemachine nur mit einer externen festplatte funktioniert? kann man das so einrichten das tm auf einem windows/linux server sichert?
|
Master99
verträumter realist
|
|