"We are back" « oc.at

systempartition verkleinern

davebastard 01.09.2009 - 19:31 1366 5
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12447
da ich meine 80gb harddisk auf eine 64 gb ssd migiriere möchte ich die systempartition von Mac OS X verkleinern. im moment sind von 38.84GiB nur 13,63GiB belegt, ich würd die systemplatte gerne auf 25 GiB resizen. Der rest der ssd wird für ubuntu benutzt.
Ist das möglich, wenn ja mit welchen tools ?

Übrigens werd ich als allererstes ein 1:1 backup der ganzen hdd auf ein netzlaufwerk machen also kann ich durchaus ein bisserl herumprobieren.
Bearbeitet von davebastard am 04.09.2009, 15:54

defe

Wait what
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Unknown Block
Posts: 2404
im Normalfall geht das seit Leopard übers Festplattendiensprogramm... allerdings trau ich mich nicht zu sagen ob es reibungslos funktioniert wenn ein Zweitsystem installiert ist.
Aber die Möglichkeit gäbe es zumindest.

Was mir aber nicht ganz klar ist.. willst du die alte hdd spiegeln (mit kleinerer osx partition) oder wirklich migrieren?
Wenn du OSX migrieren willst, also über externe hdd oder timemachine backup spielt die neue hdd Größe keine Rolle solang sie groß genug ist.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12447
ich kenn mich mit OSX nicht wirklich aus. was ist der unterschied zwischen den beiden möglichkeiten ? ich hätt gemeint platte verkleinern und dann mittels dd ein image machen und auf der ssd zurückspielen (was eigentlich vom prinzip dasselbe ist wie spiegeln).

edit: ums auf den punkt zu bringen: ich will OSX, so wie es jetzt ist, ohne viel aufwand auf die ssd übersiedeln, mit dem unterschied das die partition kleiner ist.
Bearbeitet von davebastard am 01.09.2009, 20:09

defe

Wait what
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Unknown Block
Posts: 2404
wenns ohne viel aufwand sein soll probiers über festplattendienstprogramm (das heisst auch genau so), findest du bei den dienstprogrammen oder such oben im spotlight.
dann klickst deine hdd an (nicht die partition) und auf partitionieren... dann wählst die neue größe.
aber ohne garantie dass der dualboot danach noch reibungslos funktioniert.

deshalb auch meine frage mit dem spiegeln. hast du vor ubuntu auf der ssd neu aufzusetzen oder soll dies eben zusammen mit osx migriert werden? hier ist für mich das problem bzw der punkt wo ich keine erfahrung hab.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12447
nein eigentlich will ich auch ubuntu nicht neu aufsetzen. Ist es nicht so dass der vom festplattendienstprogramm freigebene speicher dann einfach nicht zugewiesener speicher ist ? weil dann würde es ja die linux partition gar nicht beeinflussen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12447
mit dem festplattentool von osx hats nicht geklappt dafür aber mit einer live-cd (systemrecuecd) mit gparted drauf.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz