SOLVED: externes Festplattensystem für MBP
psykoman 03.11.2006 - 17:33 3193 18
psykoman
Addicted
|
Grüße, da nächste Woche mein MBP eintreffen müsste, bin ich auf der Suche nach nem externen Festplattensystem. Ich denke mal am performantestem wär ich mit nem ExpressCard eSATA Controller und entsprechenden Platten unterwegs. Habt ihr Vorschläge für eSATA Controller? Hab mal auf die Schnelle gefunden: SeriTek 119$ ReviewSonnet 129$ auf Ebay gibts auch noch einige Karten optisch total gleich ausschauen wie die aufgelisteten. Ob da die gleichen Chips werkeln? Weil die gäbe es um 60€ Sind schon relativ teuer... Würd mir dann noch dieses Gehäuse: IcyBox SATA/SATAund folgende Platte dranhängen: Samsung 400GB SATA2Funkt das Gehäuse überhaupt mit SATA2? Was meint ihr zur ganzen Kombo? Gibts noch alternativen zu den teuren Controllern? Ich mein bei Apple gibts zurzeit eine FW800 Platte mit 400GB um 233€. Ist halt schon einiges langsamer als eSATA-Lösungen oder lieg ich falsch? Bitte um euren Rat ![:)](/images/smilies/smile.gif) LG Geri
Bearbeitet von psykoman am 14.02.2007, 15:30
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
wofür wird die Platte eingesetzt bzw. wozu brauchst du den hohen Durchsatz? FW800 ist gar nicht mal so schlecht, wenn auch nicht weit verbreitet... v.A verursacht es nahezu keine Prozessorlast, also ich fahre mit FW400 & FW800 sehr gut. sieh dich mal auf http://www.lacie.com um, sind zwar nicht billig aber bieten gute Lösungen in dem Bereich. Ich benutze D2 Extreme Tripple Interface...
Bearbeitet von whitegrey am 03.11.2006, 17:53
|
psykoman
Addicted
|
Sorry hab ich vergessen: Einsatzgebiet ist folgendermaßen: 60% Photoshop & Indesign (teilweise 300MB Dateien von Scans) 20% Videoschnitt (auch HD-Videos), 20% 3D-Rendering
Das Angebot von Apple ist eine LaCie D2 Big Disk Extreme 400GB FireWire 400 & 800
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
gut, für HD & Print sollte es schon halbwegs performant sein... allerdings sehe ich zwischen FW800 und eSATA/II keinen sooo großen Unterschied. Die pendeln sich beide bei etwa 80Mb/s maximum ein, eSATA/II ist um etwa 5Mb/s und 1ms in der Zugriffszeit vorne. Aber ich vermute, dass die LaCie die von Apple angeboten wird noch das alte Interface verbaut hat und das ist effektiv etwa 15Mb/s langsamer als das neue (verbaut ab 500Gb).
Allerdings gibt es da noch zu wenig 'reale' Werte um das ordentlich abschätzen zu können und es kommen Faktoren wie Controller & Platte auch noch dazu. Kann durchaus sein, dass im Endeffekt nur die 5Mb/s Geschwindigkeitszuwachs übrig bleiben und die wären mir ehrlichgesagt keine 100€ wert.
Ich denke du kommst mit FW800 locker aus... Selbst bei HD-Schnitt (wenn es im HDV-Bereich bleibt) reicht FW400 meistens aus, und wenn es in Richtung 1080 progressiv 10Bit uncompressed geht kommt sogar ein Fibrechannell-Raid ins Schwitzen und ich vermute mal in dem Ausmaß wird das nicht betrieben...
|
Razor@Rulor
Big d00d
|
wir bieten die hier an kann dir morgen mal fragen was die so kostet!
|
(((-z-e-u-z-)))
Addicted
|
wir bieten die hier an kann dir morgen mal fragen was die so kostet!![Platte platte.gif](/attachment.php?attachmentid=100353) Wieviel GB? und wieviele Eier wolltsn ihr dafür? ![;)](/images/smilies/wink.gif) Gruß
|
Razor@Rulor
Big d00d
|
is nur das gehäuse platten kannst dir aussuchen wird dann verbaut
Bearbeitet von Razor@Rulor am 07.11.2006, 22:38
|
psykoman
Addicted
|
|
Razor@Rulor
Big d00d
|
ich glaub de heist pleidas bei der kannst alles haben
usb2/fw400/2xfw800/Nas(LAN)/eSata
kann da morgen schauen da bin ich wieder in da Firma
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Modell-Übersicht: http://www.macpower.com.tw/products/hdd3/pleiades/...haben einen guten Ruf was man so hört und sind inzwischen halbwegs beliebt, Kühlung ist halt nur passiv aber wenn es leise sein soll ist das sicher kein Nachteil. Würd ich mir auch gerne mal ansehen so ein Teil (das Tripple-Interface), die LaCie ist mir im Dauerbetrieb eine kleine Spur zu laut.
|
psykoman
Addicted
|
So. Hab mir von Iomega eine FW800 Patte mit 500Gig geholt.
1. Wie kann ich unter Mac OSX die Performance messen? 2. Gibts Unterschiede bei der Performance wenn ich auf MS-DOS-Format (FAT32?) oder MacOS Extended (Journaled) formatier? Gelegentlich wird die Platte nämlich an PCs hängen. Aber wenns mit MS-DOS-Format einbußen gibt, dann lass ichs mit den PCs.
LG Geri
|
Master99
verträumter realist
|
mit FAT32 wirst bei video nicht viel freude haben.... max 4GB files
MacOS Extended kann da pc nicht ohne hilfe (MacDrive)
|
mascara
Witze-Präsident
|
Afaik gibt es keine Tools um die Performance zu messen. Kannst aber ein sehr grosses File kopieren und dabei stoppen ![:)](/images/smilies/smile.gif) Du kannst theoretisch die HDD mit NTFS formatieren, mit MacFuse kannst du dann lesen und schreiben. Da sich dies aber noch im Anfangsstadium befindet lieber auf HFS+ formatieren und die paar Euro in ein Tool für Windows investieren.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Afaik gibt es keine Tools um die Performance zu messen. xBench ist eigentlich am bekanntesten -> aber die Ergebnisse sind teils umstritten weil sie etwas variieren (zb. nach reboot oder restart des Programms)... also das würde ich nicht verwenden wenn du brauchbare Werte haben willst. aber es gibt da noch eine andere Möglichkeit um die HDDs zu benchen; http://www.blackmagic-design.com/support/software/ -> "DeckLink 5.9 for Mac OS X 10.4 Universal" saugen -> installieren (danach muss man restarten) -> im Programm-Ordner befindet sich nun ein "Blackmagic Disk Speed Test"... den auf die jeweilige Platte kopieren die man benchen will und ausführen. Der sagt dann er will nicht starten weil er keine Decklink findet (I/O-Board für Videoschnitt btw)... aber wenn man mit gedrückter Alt-Taste auf Quit klickt startete es trotzdem und man hat einen netten Bench der die Schreibgeschwindigkeiten in Mb/s bei SD und HDTV in 8 und 10 Bit (uncompressed afaik) testet. ist ein kleiner Insider-Tipp der sehr brauchbar sein kann
|
(((-z-e-u-z-)))
Addicted
|
Hi, hate vor einigen Monaten das selbe Problem und hab mir eine ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=104144&thumb=150) IcyBox mit FW besorgt und eine Samsung 250 GB Platte eingesetzt. Funktioniert super! Nur will ich mit dem Notebook einfach nicht ständig an Kabel gebunden sein (das FW-Kabel steckt nicht gerade optimal fest im MBP) habe mir deshalb gestern AirPort bestellt und greif auf die Platte per Wlan zu.... Also falls du mit dem MBP mobil bleiben willst kann ich dir AirPort empfehlen. bzw. AirPort Extreme. (schneller) wie es dann aber mit der Geschwindigkeit ausschaut weiß ich noch nicht. Kann aber nciht mehr lange dauern... Gruß
|