"We are back" « oc.at

Snow Leopard ohne PPC Support?

pari 12.06.2008 - 07:35 958 5
Posts

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
http://www.macrumors.com/2008/06/11...owerpc-support/

wenn das für die final gilt, is ja schnell gegangen. wobei es ja verständlich is; sie wollen ja richtung multicore optimieren und sonst fast keine neuen features bringen, insofern bringts ja für den großteil der ppc macs keine vorteile.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
fix ist es noch nicht imo...
aber es spricht momentan alles dafür;

Automator: 2.9mb in SL vs 28.7mb in L
Dictionary: 2.4mb in SL vs 10.4mb in L
PhotoBooth: 3.1mb in SL vs 16.5mb in L
Preview: 10.7mb in SL vs 70.2mb in L

die Programme/Binaries sind zumindest ordentlich geschrumpft... in dem Ausmaß kann man das fast nicht anders erklären. Bei Leo hat man eh schon G3-Support völlig und G4-Support unter 867 Mhz gedroppt, Classic-Umgebung ebenfalls... im Prinzip könnte man ihn schon ganz killen. Für alle die dachten ihre G5 Arbeitsknechte halten 5-6 Jahre (und von den Duallys laufen noch viele) iss es halt blöd. Aber ist ja noch ein Jahr hin, und durchaus möglich, dass sie wieder etwas überziehen.

Ungeachtet dessen - sehr interessante Entwicklung dieser Feature freeze imo :)

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
weg mit dem alten zeug ;)

nein im ernst, ich kann mir vorstellen wer jetzt noch auf einem ppc arbeitet wird sich auch kein neues os um 140 eur kaufen.
der soll sich halt dann irgendwann gleich mal ein neues gerät kaufen.

edit: wenn wirklich keine top features kommen könnens die ganzen mini/notebook besitzer mit den älteren intel cpus das os auch auslassen oder?
denen bringt das dann ja nix

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Zitat von whitegrey
.... Für alle die dachten ihre G5 Arbeitsknechte halten 5-6 Jahre (und von den Duallys laufen noch viele) iss es halt blöd...

Jeder der nen Mac hat _muss_ also das neue OS installieren, damit er weiter arbeiten kann?
oder kommen für die alten OS keine neuen sicherheitsupdates raus?

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
gut, war übertrieben... ich hackel ja selbst noch auf 10.4 und das wird vermutlich noch das ganze Jahr so bleiben. Aber ganz nüchtern betrachtet hat 10.5 ja nicht soo viel geändert (teilweise ist man sogar noch auf 10.4 angewiesen). Ich denke Snow Leopard wird auch im Professionellen Bereich wieder interessanter werden wenn wirklich so radikal am Unterbau gearbeitet wird (QT usw.) und da wäre es halt schade wenn man nicht mehr davon profitieren kann mit den "alten" Workstations... das heisst nicht, dass plötzlich nichts mehr läuft und der Support gleich fallen gelassen wird.

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
wenn dann der nehalem mac pro mit 8 cores und 16 Threads rauskommt, dann brauchens eh massive änderungen, damit das betriebssystem auch wirklich davon profitiert. für an dualcore wirds ja eh wurscht sein.

insofern könntens die 32bit unterstützung auch gleich streichen ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz