OpenVPN (Tunnelblick) Frage
brain_death 07.11.2014 - 16:32 1261 1
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
ich hoff ich kann das jetzt halbswegs gscheit erklären ... thing is: ich hab daheim sowohl den L2TP als auch den OpenVPN server am synology laufen. L2TP nutze ich über das native netzwerk interface von mac os. OpenVPN geht über tunnelblick https://code.google.com/p/tunnelblick/es geht um die einstellung "send all traffic over vpn": die einstellung in mac os für L2TP: die einstellung in tunnelblick für openvpn: und zwar funktioniert die einstellung scheinbar in openvpn nicht, und ich hab keinen dunst warum. folgende szenarien: "send all traffic" DEAKTIVIERT! ich verbinde mich über ein fremdes netz nach hause über L2TP -> http://www.whatismyip.com/ meldet die ip vom fremden netz -> passt ich verbinde mich über ein fremdes netz nach hause über openvpn -> http://www.whatismyip.com/ meldet die ip vom fremden netz -> passt "send all traffic" AKTIVIERT! ich verbinde mich über ein fremdes netz nach hause über L2TP -> http://www.whatismyip.com/ meldet die ip von zuhause -> passt! ich verbinde mich über ein fremdes netz nach hause über openvpn -> nix geht mehr. ich komm auf keine seiten und schon gar net nach hause. warum? was hats da? jemand erfahrungen mit tunnelblick/openvpn am mac? muchas gracias im voraus!
Bearbeitet von b_d am 07.11.2014, 16:40
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
eeeeerm … "have you tried turning it off and on again" -> obviously not. nach nem neustart geht's ... SOLVED e: offensichtlich sind die programme etwas kritischer und heikler wenns über openvpn von tunnelblick geht, bzgl. DNScache und so. wird irgendwas damit zu tun haben. weil über L2TP (eben natives netzwerkinterface von mac) geht's instant. über tunnelblick verlangen die programme also quasi nen neustart.
Bearbeitet von b_d am 07.11.2014, 16:46
|