Silvasurfer
I do my own stunts
|
ich hab mir ein macbook gekauft, nun will ich auch fuer meine firma damit arbeiten. ich hab eine microsoft office 2003er lizenz und meine frage ist ob es ne moeglichkeit gibt office 2003 zu betreiben ohne umstaendlich mit bootcamp winxp zu installieren?
was ich so ansatzweise gesehen hab gibt es wine kompatible emulatoren die office unterstuezen, sind die zu empfehlen oder ist eine windows umgebung die bessere wahl?
|
Longbow
Here to stay
|
|
mg_shadow
live and die in starlight
|
normalerweise ist beim neuen mac immer schon ein office 2004 drauf! du müßtest dich nur erkundigen wie du von deiner 2003er lizenz auf eine 2004er MAC Seriennummer kommst! vielleicht geht das wenn du dir eine update lizenz kaufst!
|
PIMP
ElderElder
|
von office2004 ist nur eine trial installiert. ein 2003 win-office key wird dir daher wenig bringen. möglich wäre eine verwendung von office2003 unter parallels. oder einfach ein neues 2004 mac office kaufen, gibts für studenten günstiger. es kommt aber bald ein neues mac office raus, mit UB..
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
openoffice erfüllt eigentlich alle anforderungen und wäre auch noch free. kompatibilitätsprobleme gibts auch keine. wennst unbedingt ms office haben willst wirst dir wohl wie oben genannt ein lizenzupdate organisieren müssen.
|
userohnenamen
leider kein name
|
kompatibilitätsprobleme gibts auch keine. selten so gelacht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) mach mal mehr als nur n brief damit zu schreiben
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
selten so gelacht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
mach mal mehr als nur n brief damit zu schreiben was macht man mit office sonst noch so? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) für mehr hab ichs noch nie gebraucht.
|
userohnenamen
leider kein name
|
was macht man mit office sonst noch so? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) für mehr hab ichs noch nie gebraucht. selbst in der schule hatte ich schon 30+ seiten lange dokumente mit index usw. da kannst die kompatibilität knicken
|
EG
thinking with portals
|
openoffice erfüllt eigentlich alle anforderungen und wäre auch noch free. kompatibilitätsprobleme gibts auch keine. wennst unbedingt ms office haben willst wirst dir wohl wie oben genannt ein lizenzupdate organisieren müssen. Wenn die Anforderung lautet den User komplett verrückt zu machen "ack"! ![;)](/images/smilies/wink.gif) Hab mich mal ne Woche testweise mit dem Zeug gequält weil hier ja OpenOffice so extrem propagiert wird. kA welche Version du hast...aber meine 2.2er war ein Horror. Die Studentenversion (Schätzungsweise mit den üblichen 3 Lizenzen) gibts hier
|
Drey
disconnected
|
längere dokumente mit *word zu schreiben ist in meinen augen sowieso sinnbefreit -> latex ftw! für die schnellen dokumente für zwischendurch reicht imho openoffice.
-drey-
|
Master99
verträumter realist
|
selten so gelacht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
mach mal mehr als nur n brief damit zu schreiben alles relativ.... ich persönlich hatte schon öfter den fall, dass ms office dateien in ner anderen ms office version zickten... aber dafür unter openoffice-einwandfrei lesbar waren.... arbeite seit 1-2 jahren nurnoch mit open/neo office und hatte in dieser zeit nie probleme beim datenaustausch mit anderen ms-office-usern (text/tabellenkalks/präsentationen) und fertige dokumente werden sowieso per pdf verbreitet...
|
mg_shadow
live and die in starlight
|
@Slivasurfer meines wissen gibts fürn Mac derzeit nur das Office 2004 (kein 2003) daher wirst du dir wohl eine update lizenz besorgen müssen ob das plattformübergreifend geht weiß ich nicht aber sogar normale update lizenzen (2003 auf 2004) sind nicht extrem teuer! und alles was du brauchst ist die seriennummer (das produkt ist bereits komplett am mac vorinstalliert)
ich verwende selber excel am ibook und bin eigentlich sowohl mit der geschwindigkeit als auch mit der kompatibilität sehr zufrieden. zu word kann ich nix sagen das verwende ich nie powerpoint funktioniert auch problemlos (hab ich selber aber nie probiert) access gibts nicht fürn mac da brauchst du dann entweder parallels bzw bootcamp oder du steigst um auf das programm filemaker outlook gibts fürn mac nur unter dem namen entourage (oder so ähnlich) habs aber nie verwendet, bin mit mail, ical und adressbook komplett zufrieden
hth
Bearbeitet von mg_shadow am 04.06.2007, 16:15
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
wenn's stimmt kommt bis Weihnachten ne native Aqua-Version von OpenOffice... ich komm mit dem MS 2004er und Updates gut über die Runden, aber ich tu fast nichts damit zugegeben.
NeoOffice war doch noch etwas buggy/untransparent als ich es das letzte mal probiert habe (teilw. komisches Verhalten bei Randbereich-Änderungen usw.)... ist aber schon ein halbes Jahr her.
Wenn man mit RTF und PDF arbeitet bleibt die Kompatiblität auf fast allen System erhalten - klar gibt es Ausnahmen aber an die kann man sich normalerweise anpassen.
|
Smut
takeover & ether
|
alles relativ.... ich persönlich hatte schon öfter den fall, dass ms office dateien in ner anderen ms office version zickten... aber dafür unter openoffice-einwandfrei lesbar waren.... hm unter windows office hatte ich seit 2000 keine probleme mehr mit kompatibilität. (office xp zählt nicht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) mac office macht allerdings probleme, da es etwas mehr funktionen hat die von windows office nicht unterstützt werden. z.b. dieser supertolle notizblock.
|
disposableHero
Addicted
|
selten so gelacht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
mach mal mehr als nur n brief damit zu schreiben wie zB: Präsentationen, Projektarbeit (50+ Seiten), technische Kalkulationen, das ganze unter Linux mit OOo erstellt und dann unter WinXP mit MS Office 2003 vorgetragen. Natürlich in den jeweiligen MS Office Formaten gespeichert. Keine Probleme
|