'Must have' Software?
XeroXs 06.10.2008 - 15:22 6218 51
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Schon klar, war nicht gegen OS X gerichtet, sorry falls das so rüberkam  Sollte nur eine Warnung vor der Matlab Version sein.. ich mag Matlab (unter Windows) eigendlich schon..
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Die OSX Version von Matlab (die scheinbar ein Port der Unixversion ist), hat extrem schlechte Performance. Hinzu kommt das einige der Standard (!) Toolboxen immer wieder versuchen auf das Windows Dateisystem, also C:\... zuzugreifen.. was in netten Fehlermeldungen endet.. toll  Wenn auf der Zugriff standardmäßig auf C:\ geht glaube ich eher an einen Windowsport. Die Performance ist bei mir unter GNU/Linux in der aktuellen Version auch einwandfrei.
|
PIMP
ElderElder
|
Ich finde Matlab zum Teil auch sehr mühsam. R2008a (7.6) Version. So große und Aufwendige Berechnungen wie du habe ich selten, aber auch zum schnell skizzieren einer Funktion und anderen banalen Tasks ist die Oberfläche einfach ungut. Probleme mit den Pfaden habe ich allerdings nicht. Man merkt aber trotzdem hinten und vorne das die Software gepfuscht portiert wurde.
|
Taltos
Here to stay
|
|
mik
einfach anders!
|
Servus 
Nachdem der 14te Oktober näher rückt, und ich dann, sofern das Angebot passt, auch zum Macbook, und damit OSX Besitzer und Benutzer werde, dachte ich mir ich frag mal nach was ihr für Software empfehlen würdet.
Besser ist natürlich wie immer Freeware, aba wenns was kostet kostets halt.. ums Office 2008 werd ich z.b. nicht herum kommen, ebensowenig ums Matlab für Mac. Wenn du kompatibilität zu den anderen willst, wirst du Office 2008 brauchen, wennst nur für dich alleine Dokumente erstellst kannst den anderen crap verwenden. Was für andere Software könnt ihr empfehlen? Gibts einen '... Commander' der zu empfehlen ist für Mac? Also einen Dateimanager alla Norton Commander, Total Commander etc etc?
Pathfinder! (leider kostenpflichtig, ist aber um einiges besser als der Finder) Ist das Apple Mail Programm ausreichend? oder gibts hier auch besseres? Ich verwend eigendlich nur IMAP.. da wäre es aber nett wenn der Client die Mails trotzdem lokal speichern würde für den Offlinebetrieb.
Jo, sollte Mail reichen  Außerdem wäre noch ein Texteditor der einfaches Syntaxhighlighting von HTML, CSS, PHP, Perl, C, C++, etc. unterstützt ein hit.. weiß nicht ob da schon was mitkommt im OSX? Ganz toll wäre natürlich wenn man Perl/C/C++ auch gleich dort kompiliern/ausführen könnte.
Smultron Und ein IM Client für MSN/ICQ und Skype.. wobei ich davon ausgeh das es für Skype wie in anderen OS nur den offiziellen client gibt? Ebenso ein IRC Client, ein FTP client und Torrent Client
Also her mit Vorschlägen zu diesen aber bitte auch ganz anderen Themen icq,msn: Adium Skype: offiziellen Client IRC: gibts nix gscheits, das beste is immernoch irssi im Terminal FTP und SFTP: Filezilla torrent: Azureus bzw Vuze Achtung bitte beim Microsoft Office 2008: Viele wichtige Dinge, wie zum Beispiel der Formeleditor, wurden in der Mac-Version einfach weggelassen! Hä? Also meine Office 2008 Version am MAC hat einen Formel Editor! Siehe Einfügen -> Objekt -> Microsoft Formel Editor
|
fatmike182
Agnotologe
|
Finder reicht imho als Commander FTP: cyberduck
ansonsten durchgehend der Meinung von mik
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
ad Office: der Support für Makros (VB/VBA) wurde teilweise gestrichen in den neuen Versionen... das mit dem Formeleditor ist aber Blödsinn, der ist seit jeher dabei und funktioniert auch (afaik).
|
Longbow
Here to stay
|
warum schreibt bei "must have" niemand MacSaber!!  kann man sich auf osx für ftp nicht so wie linux einfach als netzlaufwerk verbinden? was ich noch empfehlen kann is: lightswitch
|
LTD
frecher fratz
|
CoolIris - Pictureviewer
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Wenn auf der Zugriff standardmäßig auf C:\ geht glaube ich eher an einen Windowsport. Die Performance ist bei mir unter GNU/Linux in der aktuellen Version auch einwandfrei. Das passiert bislang bei zwei Toolboxen.. vielleicht wurden die von Windows portiert.. Ansonnsten dürfts wohl ein reinrassiger Unix port sein, nachdem das ganze über X11 gestartet wird und dann läuft.
|
PIMP
ElderElder
|
für torrent transmission, für ftp und andere transfers transmit, und als irc client xchat.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
ChrisK
dun dun dunnn
|
|
Longbow
Here to stay
|
kann man sich auf osx für ftp nicht so wie linux einfach als netzlaufwerk verbinden? jemand ne antwort? thx
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ich denke mal dass der Finder das auch via "Mit Server verbinden..." kann. Jedenfalls kann das SMB/CIFS und AFP.
|