"We are back" « oc.at

'Must have' Software?

XeroXs 06.10.2008 - 15:22 6217 51
Posts

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10344
Danke für die Tipps..

Zum Office nocheinmal:

OO3 ist interessant, muss ich aber zuerst testen wie kompatibel es zu den Designvorlagen ist die ich verwenden will (muss). Ich kenn den Formeleditor von OO2, und hab den immer gerne verwendet.

Ich befürchte leider dass es am Ende doch MS Office sein wird, eventuell mit einem 3rd Party Formeleditor (da ich den ich schon brauche). Die extra Symbolleiste kenn ich, find ich nicht soo tragisch, aber stimmt, könnte besser gelöst sein.

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Wenn du den Formeleditor brauchst, der is bei OO3 imho super, das einzige was extremst nervt, ist das man in die Grafiken noch immer keine Trendlinie einfügen kann :(

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
Zitat von morning0bell
Finger weg, gerade auch deswegen, weil Word durch die "fliegenden" Symbolleisten geradezu bis zur Unbrauchbarkeit verstümmelt wurde.

grad diese freiheit macht es so angenehm (wie beim grossteil der mac software). warum zum teufel sollt ich mir alles an eine bestimmte stelle pappen. dank dem inspector kann ichs dort hinschieben wo ich platz hab und es ist nett kompakt.

morning0bell

Bloody Newbie
Registered: Sep 2008
Location: Austria
Posts: 39
Ja, ist wie beschrieben subjektiv. Finde es wesentlich angenehmer mit den größeren Schaltflächen in Vista, wo sie auch nach einzelnen Themen geordnet sind und nicht einfach in irgendwelche Minifenster gezwengt.

fogerl

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 98
Ich habe mir vor einen Mac zu kaufen, hatte aber bislang noch keinen.

Was genau meint ihr mit "fliegende Symbolleisten"? Könnt ihr vielleicht einen Screenshot posten?

Danke!

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10344

VenetianSnares

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2006
Location: Linz
Posts: 1222
Hallo, ich bin ja auch ein Mac-Switcher
und bräuchte einen Rar (und mehr) Entpacker
leider ist der von Winrar nur Command Line
und der von Mac OS X eingepflanzte, extrahiert gleich alles und das auch nur .zip

Danke im Voraus

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
Zitat von VenetianSnares
Hallo, ich bin ja auch ein Mac-Switcher
und bräuchte einen Rar (und mehr) Entpacker
leider ist der von Winrar nur Command Line
und der von Mac OS X eingepflanzte, extrahiert gleich alles und das auch nur .zip

Danke im Voraus

hier schon erwähnt: unrarx, theunarchiver, stuffit, macrar ... es gibt dutzende tools. google kennt sie alle ;)

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
ich kannd en macpacker deluxe empfehlen. da steht auch stuffit dahinter.

VenetianSnares

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2006
Location: Linz
Posts: 1222
danke schön!
hab zuerst das macrar gesucht aber der will sich nicht entpacken
werd mir das macpacker anschauen.

danke schön

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
(aja begründung: hatte mit passwortgeschützten RARs bei unrarx probleme).
zip-archiv kannst du aber mit MacOS direkt erstellen (rechtsklick -> archivieren)

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
passwortgeschützt ist kein problem mit unrarx. einfach öffnen, dann schreit er, danach auf password klicken, eingeben und los gehts

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
Zitat von d3cod3
passwortgeschützt ist kein problem mit unrarx. einfach öffnen, dann schreit er, danach auf password klicken, eingeben und los gehts

true. probleme mit unrarx gibts teilweise mit mehrfach-rar archiven, die sich nicht an die numerierungskonventionen halten.

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10344
Sodala.. muss hier ein kurzes Review über die OS X Version von Matlab abgeben:

Ich starte mit dem Fazit --> Schrecklich

Die OSX Version von Matlab (die scheinbar ein Port der Unixversion ist), hat extrem schlechte Performance. Hinzu kommt das einige der Standard (!) Toolboxen immer wieder versuchen auf das Windows Dateisystem, also C:\... zuzugreifen.. was in netten Fehlermeldungen endet.. toll :(

Verwende jetzt meine alte Matlab Version (für Windows), und die hat eine bessere Performance in der VMWare (verwende Parallels 4) als die native OSX Version (!). Und nicht nur minimal, sondern bei komplexeren Aufgaben wie Bildmanipulation dauerts ca. halb so lange.... mit tic toc gemessen dauert eine meiner Berechnungen 12:51 unter OS X, unter Parallels4 mit WindowsXP dauert die selbe Aufgabe (genau das selbe m-File) 5:19.

Unter OSX ist schon allein der Editor ein Graus, scrollen hat extrem schlechte Performance unter Leopard.... übelst :(

Kann nur deutlich davon abraten.. so sehr ich OS X mag, die aktuelle Matlab Version is ein schlechter Scherz.. achja ich spreche von 7.6.

Matlab geht zurück an den Absender.. bei einer so Verdammt teuren Software wie Matlab ist das eigendlich ein Scherz das sowas möglich ist :(

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
naja, die haben einfach auf krampf eine version geportet ohne auf irgendwas rücksicht zu nehmen oder was neu zu coden und anzupassen. das ist allein die schuld von matlab (wie ich dieses tool hasse...)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz