"We are back" « oc.at

MacOS Tiger + Dlink DPR1260 + Linksys WRVS4400N + PSC2210

Datenpapst 31.03.2008 - 09:36 885 7
Posts

Datenpapst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 146
Hallihallo,
folgendes Problem:
ich besitze einen iMac, neue Generation, mit MacOS Tiger. Auf Grund von ein paar Empfehlungen hier im Forum hab ich mir nun den Linksys WRVS4400N Wirlessrouter zugelegt und bin auch im Großen und Ganzen sehr zu frieden.
Da ich einen HP PSC 2210 Multifunktionsdrucker, den ich im Netzwerk nutzen will mit dem D-Link Multifunktionsprintserver DPR 1260. Funktioniert in Windows wunderbar, auch im MacOS kann ich über die IP den Printserver aufrufen, nur das Drucken funktioniert nicht.

Wenn ich es mache wie im D-Link Blog beschrieben:
http://www.dlinkblogs.com/?bid=14

zeigt er mir zwar, dass die eingegebene IP stimmt usw. aber wenn ich dann auf Fertig klicke steht dort, dass der Drucker inaktiv ist.
Ich nutze den hpijs Treiber für den PSC2210 von HP für das Ganze.
Ich krieg auf jeden Fall den Drucker nicht zum Laufen, obwohl LPD im Interface des Printservers aktiviert ist. :(

Gibt es eine Möglichkeit den Drucker zum Laufen zu bringen zB über nen RAW-TCP Port oder ähnliches?

Meine andere Überlegung war, der Drucker steht direkt neben dem iMac, wäre es möglich, oder gibt es das überhaupt, ein gekreuztes USB Kabel oder ähnliches, damit ich aus einem Anschluss zwei mache, einer zum Printserver und einer zum Mac oder so?

Datenpapst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 146

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Nein funktioniert nicht, weil nur ein Anschluss die Datenleitungen besitzt und der andere einzig und alleine die Stromleitungen hat.

Ich habe mir zwar nicht das Manual vom D-Link-Teil durchgelesen, aber auch welchem Anschluss sucht der Mac den Drucker, wenn du nach siehst und kannst du auf den Druckerserver zugreifen.

Datenpapst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 146
Also Dlink empfiehlt so auf den Server zuzugreifen:
http://dlink-8b24a8/ die zahlen und buchstaben sind die mac adresse vom gerät.
das funktioniert unter mac nicht, sondern nur über die ip.
Ich habe den drucker als LPD Drucker eingefügt, sollte doch über die ip versuchen zuzugreifen? Wie kann ich das genauer ansehen?

/E: über ein usb hub oder so würde es auch nicht funktionieren?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Mit einem Hub geht es auch nicht, zumindestens nicht einfach, die einzieg Lösung wäre ein billiger KVM-Switch der intern nur die Leitungen umschaltet und nicht mehr, aber da muss halt immer wer sitzten und diese umschalten.

Kenne mich in OSX nicht wirklich aus, aber wenn du ins Webinterface kommst, zeigt er dir die Drucker an oder gibt es auch dort Probleme.

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
installier mal die hpijs treiber in macosx - die haben bei mir alle probleme mit drucken im netzwerk behoben.
http://www.linux-foundation.org/en/...ng/MacOSX/hpijs

Datenpapst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 146
die Treiber hab ich schon installiert. funktioniert trotzdem nicht :(

Datenpapst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 146
OMG es geht :eek:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz