"We are back" « oc.at

Macbook Pro Mid 2009 HDD Upgrade

mr.nice. 27.05.2014 - 12:42 1506 7
Posts

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Hallo Leute,
ein Freund von mir will beim Macbook Pro 13" Mid 2009 die HDD aufrüsten, und zwar auf eine möglichst große Festplatte, Geschwindigkeit steht nicht im Vordergrund.

Kann man da ohne größere Bedenken eine 2 TB 2,5" HDD kaufen, oder gibt es da etwas, was man zusätzlich beachten müsste?

Ich bin nicht so der Apple-Pro und wäre für jeden zielführenden Ratschlag sehr dankbar :)

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Je nach Generation war früher teilweise die Bauhöhe zu beachten (2.5er gibt es in 9.5mm und 12.5mm Bauhöhe)... Die Unibody gehen afaik bis 12mm Bauhöhe und die 12.5mm gehen sich auch noch auch - insofern gibt es da jetzt eigentlich nichts mehr zu beachten schätze ich :)

Source: http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=871145

Ich würde ihn halt noch fragen ob er das optische Laufwerk (recht oft) braucht - ich hab ne SSD als Boot und ne zweite normale/große HDD im Drive-Bay und bin sehr happy mit der Combo :)

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2990
Zitat von whitegrey
Ich würde ihn halt noch fragen ob er das optische Laufwerk (recht oft) braucht - ich hab ne SSD als Boot und ne zweite normale/große HDD im Drive-Bay und bin sehr happy mit der Combo :)

Ist imho die beste Loesung, DVD-LW ist fuer mich zB. schon recht obsolet geworden.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Vor Allem kommt mit den meisten Upgrade-Kits (die von eBay) eh gleich ein ext. Gehäuse für's optische Laufwerk mit somit hat man die Möglichkeit später immer noch wenn man mal was Brennen muss :)

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Ja, also das optische Laufwerk wird noch benötigt. Ihr meint, man kann bedenkenlos eine 2 TB 2,5" HDD in ein unibody, mid 2009, 13" Macbook Pro einbauen, wenn ich das richtig verstanden habe? Sonst irgendwelche bedenken oder Einwände?

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Ja, kann man - vom Strom her ist es kein Problem, Abwärme vertragen die Books auch, das mit der Höhe haben wir ebenfalls geklärt... Sehe nicht was dagegen sprechen würde (ich persönlich habe nur 750GB und 1TB verbaut aber das war kein Problem) - du kannst zur Sicherheit noch die Modellnummer der HDD in Google hauen mit "problems" oder so, aber wenn es da nur Einzelfälle gibt (oder zb. doa) spricht nichts dagegen...

Was 'dagegen' spricht ist lediglich, dass eine HDD keine SSD ist ;)
Also OS und Daten nicht physikalisch getrennt (Partitionen sind zwar möglich aber eigentlich nicht 'gängig' unter OSX). Ich würde wie gesagt wirklich noch mal nachbohren was die Häufigkeit der Benutzung des opt. Laufwerkes anbelangt; Wenn 2-3x in der Woche was gebrannt oder eingelesen wird rechtfertigt das imo nicht den Geschwindigkeitsverlust - gegenüber einer kleinen SSD + HDD im Drive-Bay - den man bei der täglichen Arbeit hat. Wenn das opt. Laufwerk täglich gebraucht wird schaut#s natürlich anders aus aber selbst da würd ich's mir überlegen wenn das Setup eher stationär als mobil verwendet wird...

Alles imho - mehr als mit Nachdruck darauf hinweisen (auf den Geschwindigkeitssprung; weit mehr als RAM-Update & Co) kann ich auch nicht ;)

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Ich bin selbst ein Verfechter von SSDs, aber in dem Fall gehts nicht. Riesige Foto und Musiksammlung, CD und DVD Abspielfunktion soll erhalten bleiben und externe Geräte sind unerwünscht und eine 1 TB SSD ist dann doch etwas over the top für ein älteres Macbook.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
vielleicht würd ja sowas dann noch etwas bringen, leider gibts die 1tb nur mit 5k4 statt 7k2 wie die 750gb version
http://geizhals.at/seagate-laptop-s...14-a915243.html
http://geizhals.at/seagate-momentus...03-a707162.html
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz