macbook pro aufrüsten
davebastard 14.03.2016 - 20:05 3983 27
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wird bei timemachine das ganze OS auch gebackupt ? also kann ich das von null dann wiederherstellen ?
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
wird bei timemachine das ganze OS auch gebackupt ? also kann ich das von null dann wiederherstellen ? Die erste Sicherung von Time Machine ist normal ein Full Backup.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
welche software soll ich zum klonen verwenden ? clonezilla ? habs mit superduper gemacht, ohne probleme, hat super funktioniert.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Zuerst klonen, dann die Updates, denn die gehen auf der SSD garantiert deutlich flotter.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
also dass die ssd gar nicht geht mit der alten macosx version kann nicht passieren ? also im worst case geht trim nicht bis el capitan installiert ist ?
edit: und kann ich auch von einer uralt version direkt auf el capitan upgraden ?
Bearbeitet von davebastard am 15.03.2016, 14:48
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
also dass die ssd gar nicht geht mit der alten macosx version kann nicht passieren ? also im worst case geht trim nicht bis el capitan installiert ist ? Genau Würd mir ja auch einen Clean Install überlegen.. auch wenn das bei OSX nicht oft notwendig ist, wenn das System schon so alt ist zerrt man schon viel Mist herum, und dann bekommst sicher noch einmal einen netten Boost dazu.
Bearbeitet von XeroXs am 15.03.2016, 14:48
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja das muss ich erfragen ob das gewünscht ist. prinzipiell ist das sys nicht langsam ihrer aussage nach, aber sie hat halt bedenken dass es nach den ganzen OS updates dann träge wird...
@Creeps: laut master braucht man das ab el capitan nicht mehr...
Bearbeitet von davebastard am 15.03.2016, 14:51
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
@Creeps: laut master braucht man das ab el capitan nicht mehr... So ist es, und nicht nur dass es nicht notwendig ist, man muss dafür (seit 10.10 Yosemite) auch KEXT-Signing deaktivieren, also reduziert damit die Systemsicherheit.. schlechte Idee. Seit El Capitan geht das ganz einfach: sudo trimforce enable
Bearbeitet von XeroXs am 15.03.2016, 14:57
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
@Creeps: laut master braucht man das ab el capitan nicht mehr... Aso, hab die OSX Version überlesen. Ja dann brauchst es eh nicht.
|
Master99
verträumter realist
|
ich würd die ssd einbauen (alte festplatte in ein usb case) clean install von usb stick und dann via migrationsassistenten oder manuell die daten von der alten systemplatte kopieren. dann schleppst du nicht die ganze alte software mit die ohnehin unter 10.11 nimmer laufen wird und das alte system bleibt erstmal unberührt (kannst zur not sogar davon booten) wenn dann alles passt externe hdd formatieren und gleich als timemachine-backup einrichten. dafür eignen sich die alten platten ja ganz gut
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ne sehr einfache Möglichkeit neu aufzusetzen ist auch die Internet-Recovery zu verwenden... Man braucht halt die versteckte Recovery-Partition auf der neuen Platte, lässt sich per Apple-Tool oder per CCC aufspielen... https://support.apple.com/en-us/HT202294
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
upgrade wurde jetzt endlich gemacht ![:p](/images/smilies/tongue.gif) nachdem ich den zustand vom mac osx gesehen hab war klar dass ichs neu aufsetze. da gabs aber den stolperstein dass man mit snow leopard keinen usb stick erstellen konnte mit el capitan installer. also hab ich auf der alten hd das upgrade auf el capitan gemacht. dann in el capitan einen usb-stick für el capitan erzeugt. danach das hardware upgrade durchgeführt (RAM,SSD), dann auf der ssd el capitan aufgesetzt -> VIEEL schneller. und dann noch die daten von der alten hd mit usb festplatten gehäuse und dem assistent migriert -> alles läuft bis auf ein paar veraltete programme. dann noch alle software updates installiert und trim enabled -> FERTIG :-) aufgrund der extrem langsamen hdd hat das zwar einen nachmittag/abend verschlungen aber eigentlich keine _großen_ Probleme bleibt zu sagen dass es schade ist das Sierra den Laptop nimma unterstützt. mit 8gb RAM und 500gb ssd wärs denk ich performancetechnisch kein problem :-/ auf jedenfall mal ein netter ausflug in die apple-welt für mich als nicht-apple user
|