"We are back" « oc.at

macbook pro aufrüsten

davebastard 14.03.2016 - 20:05 3982 27
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12419
eine freundin hat mich gefragt ob ich ihr helfen kann ihr macbook pro aufzurüsten.
folgende daten:
(ist von mir geschwärzt also falls es eine online abfrage gibt um rauszubekommen welches modell es ist hätt ich die seriennummer)

daten_geschwaerzt_212465.jpg

also ich hätt mal gesagt auf 8gb ram aufrüsten und eine 512gb ssd dazu.

1.ich hab aber noch im hinterkopf dass da nicht jede ssd unterstützt wird, habt ihr da vielleicht eine empfehlung für mich ?
2.und sind ram und hdd leicht zugänglich ?
3.sie hat schon lange kein OS update mehr gemacht, also hat irgend eine alte osx version, wird der laptop merklich langsamer wenn ich upgrade ? also ist er mit meinen hardwareupgrades noch sinnvoll zu verwenden ? (photoshop ist wohl die hardwarehungrigste software die sie verwendet)
4.gibts beim ram irgendwas zu beachten. könnt ihr mit dem bild oben schon sagen welche RAMs ich brauch ?

man sieht ich bin kein apple experte :p

TIA

edit: ok mit der seriennummer bin ich da drauf gekommen, das müsste es sein:
https://support.apple.com/kb/SP544?...mp;locale=de_DE
Bearbeitet von davebastard am 15.01.2017, 11:51

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
1066 MHz PC3-8500 DDR3 SDRAM
@ https://en.m.wikipedia.org/wiki/MacBook_Pro

@ os x version: da man schon für 10.8 keine sicherheitsupdates mehr bekommt und 10.9 wohl im herbst endet würd sofern unterstützt gleich auf 10.10 oder 10.11 gehen. sollte ok sein mit mehr ram und ssd.

hab in der arbeit einen 2008er mac pro mit 10.11 ... das läuft ganz 'normal' wenn auch betagter als neuere rechner.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11387
ad 1: Die Angelbird Mac Variante ist sicher mit am wenigsten umgepfusche zu betreiben, OWC iirc auch.

ad 2: iFixit den Guide anschauen, sollte in dieser Generation aber noch ok gehen.

ad 3: Mit 8GB sicher machbar, ohne dass es elend wird.

ad 4: DDR3 SO-DIMMs; Bei Kingston gibts eine Seite wo du das Modell eingeben kannst und dann das passende Kit vorgeschlagen bekommst.
Bearbeitet von Garbage am 14.03.2016, 20:15

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12419
Zitat
ad 1: Die Angelbird Mac Variante ist sicher mit am wenigsten umgepfusche zu betreiben, OWC iirc auch.

mhh ist das wirklich notwendig ? die kosten ja das doppelte als z.B. eine sandisk :rolleyes: da stell ich mir dann schon fast die frage ob sich das auszahlt 240€ ist ned wenig

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5045
ad ram: du hast leider die modellnummer ausgeschwärzt,
aber mit ein paar details mehr findest du sicher exakt dein modell und kannst dir einen deutlich günstigeren kingston systemspezifischen speicher checken :)

gibt hier diverse suchmöglichkeiten:

http://www.kingston.com/de/memory/search/options/


click to enlarge

edit: ohne gewähr!
http://www.kingston.com/de/memory/s...num_Mid_2009%29

edit2: leider discontinued und nicht mehr lieferbar... die frage ist, ob die 1333er abwärtskompatibel funktionieren (sind die fürs early 2011 modell: klick). kann natürlich sein, dass die 4gb single-rank module nicht mehr wollen, aber bei 20,-- pro 4gb modul ist nicht allzu viel verloren: http://geizhals.at/kingston-kcp313ss8-4-a1388770.html
Bearbeitet von questionmarc am 14.03.2016, 20:49

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
mit aktueller os x version nicht mehr unbedingt. aber bisher gab es offizielles trim nur mit apple ssd oder angelbird.

inzwischen geht trim aber sogar ohne externen tools.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12659
@SSD:

ich hab unlängst eine SanDisk SSD PLUS 240 GB Sata III in das MBP meiner freundin verbaut. tut seinen dienst tadellos

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7328
RAM auf max und SSD rein, schon flutscht das Ding dahin. Hab ich auch so gemacht. CD Laufwerk noch ausgebaut (wegen Gewicht usw.). Wofür kann mans ggf. extern anschließen ;).

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Zitat von Creeps
CD Laufwerk noch ausgebaut (wegen Gewicht usw.).
Äääh.. wegen Gewicht :confused: .. lass mir ja einreden wenn man eine zweite HDD einbauen möchte, aber fürs Gewicht isses schon sehr strange die paar Gramm ;)

Ich hab meinem alten Macbook, ca. selbe Generation wie das deiner Freundin auch mit Ram+SSD aufgewertet.. SSD bringt eine ganze Menge, Ram ist auch fein. Wunder darf man sich aber keine mehr erwarten. Aber man kann dann durchaus wieder vernünftig damit arbeiten.
Bearbeitet von XeroXs am 15.03.2016, 10:34

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7328
Ja, ich merk schon einen Unterschied beim Benutzen bzw. dass ein wenig leichter ist. Vor allem brauch ichs Laufwerk so oder so nicht.
Hatte eine zweite HDD drin, als Datenspeicher, doch wieder verworfen weil die SSD ausgebremst wurde.

boogeyman

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 1176
Ich hab ein MacBookPro5,5. Dürfte laut meiner Recherche das 13"-Modell aus dem selben Jahr sein (mid 2009).

Habe schon lange auf 8GB RAM (2x 4GB, von Corsair AFAIR) aufgerüstet und vor 1-2 Jahren eine SSD (Samsung Evo 840) eingebaut. Geht beides super easy und ist problemlos ohne spezielles Werkzeug tauschbar.

Habe auch die aktuellste OS X Version drauf (10.11.3, El Capitan), läuft tadellos.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12419
Zitat
Hatte eine zweite HDD drin, als Datenspeicher, doch wieder verworfen weil die SSD ausgebremst wurde.

wie das :D ?

danke für die vielen tipps :) ich werd wohl daheim noch ein bisserl nach erfahrungsberichten googlen und dann bei amazon bestellen (sasmung evo und kingston ram wies jetzt aussieht). falls irgendwas inkompatibel sein sollte muss ichs halt zurückschicken

wegen den mac osx upgrades: am besten schon auf der hdd machen und dann die hdd klonen oder ?
welche software soll ich zum klonen verwenden ? clonezilla ?
Bearbeitet von davebastard am 15.03.2016, 13:04

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7328
Zitat von davebastard
wie das :D ?
Jo das hab ich auch nicht ganz verstanden. MBP hatte oft länger gebraucht. Also es war spürlich eben immer noch "langsam". HDD ausgebaut, läuft flott das Teil.

boogeyman

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 1176
Zitat von davebastard
welche software soll ich zum klonen verwenden ? clonezilla ?

TimeMachine

Ob du die Updates jetzt machst und dann auf die SSD klonst oder umgekehrt ist IMHO wurscht. ;)

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
https://bombich.com/de -> wenn es bootbar sein/bleiben soll :)

Rein für Daten ziemlich egal...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz