"We are back" « oc.at

Mac, XP Dualboot nach Partitionierungsänderung nur noch Mac

djonny 02.01.2012 - 23:36 1440 6
Posts

djonny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Bgld/W
Posts: 598
Hi,

also zum Anfang ich bin ein kompletter Mac Noob, hab von meinem Cousin hier ein MacBook Pro stehen mit Windows XP und Mac OS 10.5.8

Das Ding hat Standardmäßig immer mit XP gestartet ausser man drückt beim hochfahren die Alt Tasten dann konnte man auch Mac auswählen.

Das Problem was bestand war das er eigentlich fast nur mit XP arbeitet und die Festplatten Partitionierung falsch aufgeteilt wurde (mehr Platz für Mac als für Windows).
Mit der Bitte um eventuell Platzänderung kam er zu mir.

Ich machte zuerst eine komplett Sicherung der Festplatte mittels CloneZilla, danach hängte ich Sie mir unter Linux ein und bearbeitete Sie mit gparted.

Die Mac Partition konnte ich kleiner machen, die Windows XP Partition musste ich allerdings erst verschieben und dann vergrößern.

So jetzt hab ich das Problem, dass beim hochfahren kein Bootbares Medium gefunden werden kann. Allerdings wenn ich beim starten die ALT-Taste gedrückt halte kann ich Mac auswählen und dieses startet ohne Probleme.
Ich kann auch von Mac aus auf die Windows Partition zugreifen.

Kann das sein das ich den MBR neu beschreiben muss? oder wie kann ich es am besten beheben das ich alle beide Systeme starten kann? Gibts sowas wie Grub?

Am besten wenn mir jemand von euch eine ausführliche Antwort geben kann, da ich wie gesagt keine Ahnung vom MacOS habe.

tia
Jonny

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Refit startet alles was auf der Platte ist/er als Partition findet
C halten von der CD, also kannst auch über das XP menü rein und wiederherstellen vom XP Bootloader probieren.

Problem ist das Mac einen EFI bootloader braucht, das heißt vermeide Grub/lilo weil ansonsten hast 3 Loader (EFI,GRUB/LILO oder XP)

hth

djonny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Bgld/W
Posts: 598
Danke für die Antwort, hab ich jetzt auch alles Versucht allerdings findet mir die Wiederherstellungskonsole von Windows XP nicht die Partition.

Ich bekomme immer nur ein Prompt mit C:\ allerdings funktioniert kein "dir" kein "cd" Kommando.
fixmbr und fixboot funktionierieren allerdings bootcfg /REBUILD findet keine gültige Windows Partition.

hab echt keine Plan mehr...

tia

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
dein backup wieder einspielen und die partition mit hilfe von mac os ändern wär noch eine möglichkeit

djonny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Bgld/W
Posts: 598
kann man in mac os eine gemountete festplatte verändern?

musste ja nämlich die mac partition verkleinern damit ich die windows partition vergrößern konnte.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
ich bild mir ein bei einem bootcamp-notebook mit erneutem starten von bootcamp unter macos die partitionstrennung verschoben zu haben

djonny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Bgld/W
Posts: 598
so hab es jetzt endlich geschafft.

Hab die Sicherung wieder eingespielt und danach mit Camptune die parition vergrößert und es hat sogar alles beim ersten Mal geklappt
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz