Master99
verträumter realist
|
M3/M3Pro und M3Max released: Apple unveils M3, M3 Pro, and M3 Max, the most advanced chips for a personal computerM3, M3 Pro, and M3 Max feature groundbreaking technologies that deliver dramatically increased performance and unleash new capabilities for Mac. Link: www.apple.com IPC Zugewinn zwischen 15 (performance cores) und 30% (efficiency cores), GPU noch mehr und unterstützt Raytracing und AV1 Pro und Max scheinen weiter auseinander zu rücken, 13 mbp und damit die touchbar ist geschichte.
|
Earthshaker
Here to stay
|
Ich würd mich mal eher über einen MacOs overhaul freuen. Fenster gscheit andocken/anordnen wäre schon überfällig. Es ist einfach mittelalterlich ohne Addon. Settings mal saubermachen… da ist Windows mit seinen wilden Menümix immer noch übersichtlicher als MacOS.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Der erste CPU Hersteller (im Massenmarkt) der 3nm eingeführt hat.
AMD ist bei 5nm, und will kommendes Jahr mit ZEN 5 auf 3nm wechseln, Intel ist bei der 14. Gen bei 7nm (why?)
Dadurch ist halt, neben der "etwas" gesteigerten Leistung auch die Effizienz deutlich gestiegen
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich will das auch für offene Plattformen!
|
voyager
kühler versilberer :)
|
ich will das auch für offene Plattformen! 3nm? oder was meinst du? Weil linux läuft ja (eingeschränkt imho) auf Apple Silicon.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich will keine apple hardware kaufen müssen, außerdem gehts afaik nur recht mühsam mit Linux. keine offenen Treiberspezifikationen usw. Ich weiß ist wunschdenken Microsoft bzw. Intel/AMD ist da noch ziemlich hinten nach
|
voyager
kühler versilberer :)
|
ja, Asahi Linux ist der einzige aktuell, der eine rudimentäre Unterstützung anbietet.
ja, Intel noch weiter als AMD. vorallem stellst du ja ne funktionierende 3nm Fab auch nicht so einfach hin, zuerst brauchst du mal passende Maschinen (die eh nur ASML vertreibt, und da den Großteil an TSMC verkauft für die nächste Zeit), und der ganze Prozess muss mal stabil stattfinden. also du hast da schnell mal, mit stehender Fab, 2-3 Jahre vorlauf für nen vernünftigen Output.
Deswegen plant ja Intel angeblich, die 3nm Chips nicht selbst in den eigenen Fabs herzustellen(weil sie es aktuell gar nicht können mangels fehlender Technik), sondern dies an TSMC als Auftragsfertiger outzusourcen. Nur hatte Intel seinen letzten Produktionsauftrag bei TSMC gecancelled, und die freigewordenen Resourcen hat Apple übernommen für die nächste Zeit. Dadurch wird wahrscheinlich gerade Intel noch länger zurückliegen. AMD müsste Resourcen gesichert haben, da sie ja schon mit ZEN5 umstellen wollen. Da sind sie sicher schon in der Testphase. Und AMD lässt ja auch bei TSMC fertigen
|
Philipp
Here to stay
|
|
dio
Here to stay
|
Mein Schwiegervater möchte von seinem uralt PC auf ein MBP umsteigen. Office / Teams / Videobearbeitung (er schneidet seine Webinare) sind Hauptbetätigung. M3 Pro reicht? Soll daheim dann einfach entweder mit einem Dock oder einem entsprechenden Monitor als Desktop herhalten.
|
Earthshaker
Here to stay
|
Apple M3 Family of CPUs Launched with Some Shaky Performance ClaimsThe Apple M3 family of chips launched with some intentionally shaky performance claims that should warrant a look by consumer protection agencies Link: www.servethehome.com Wie immer halt. Bissle schwierig.
|
PIMP
ElderElder
|
Mein Schwiegervater möchte von seinem uralt PC auf ein MBP umsteigen. Office / Teams / Videobearbeitung (er schneidet seine Webinare) sind Hauptbetätigung. M3 Pro reicht? Soll daheim dann einfach entweder mit einem Dock oder einem entsprechenden Monitor als Desktop herhalten. Je nachdem, wie alt der PC wirklich ist sollte sogar ein M1 ein gewaltiger Schritt nach vorne sein. Ein MacBook Air (lufterlos!) im Refurbished Store - dazu ein grosser externer Monitor ums gesparte Geld?
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Mein Schwiegervater möchte von seinem uralt PC auf ein MBP umsteigen. Office / Teams / Videobearbeitung (er schneidet seine Webinare) sind Hauptbetätigung. M3 Pro reicht? Soll daheim dann einfach entweder mit einem Dock oder einem entsprechenden Monitor als Desktop herhalten. für „einfachen“ Videoschnitt, ohne 100 Effekte und wenns nicht auf jede Sekunde Renderzeit ankommt, reicht n normaler M3 vollkommen aus. Ich würd da lieber etwas mehr Geld in RAM investieren, da das n Thema ist, was ja nicht zum nachrüsten geht. Also zumindest 16Gb nehmen (evtl 24). SSD kann man noch immer über Thunderbolt/USB4 extern anhängen, aber Ram ist halt sense, und dass sie nach wie vor noch 8GB als Standard anbieten ist ne Frechheit (auch wenn ich apple sehr gerne nutze, da könnt ich kotzen). Wenn er ihn nur zu hause nutzt, würd ich sogar nen Imac ansehen, das sind absolut stylische Geräte, und der Preis passt auch. Gibts halt nur mit M3 ohne pro, und RAM das selbe Thema.
|
Master99
verträumter realist
|
@ Schwiegervater: jop, normaler M3 (ohne Pro/Max) tuts für das eigentlich alles. Vermutlich M1/2 auch schon... ein refurbished Air/MacMini/iMac wär demnach auch eine Idee.
mit 16GB kommt man schon recht weit... das reicht im DaVinci auch aus damit man 2-3 Streams 6k BRAW schneiden kann (auf nem M1 Pro) mehr muss imho nicht sein bei dem Anwendungsgebiet.
@iMac M3 Pro wär eigentlich noch eine nette Option für das Gerät. Schade das Apple das nicht anbietet. M3 dürfte hier aber im Vgl zu den M1 nochmal einen deutlichen Sprung ergeben, somit its zumindest nicht ganz so 'eingeschränkt'.
@ 3nm Shrink: Apple selber spricht von ungefähr halber Power die M3 benötigt um auf die selbe Multithread-Leistung als M1 zu kommen. Bei gleicher Verlustleistung geben sie +35% Performance an. Bei geringer last sollte es demnach nochmal spührbar längere Akkulaufzeiten geben.
|
JDK
Oberwortwart
|
Ich würd mich mal eher über einen MacOs overhaul freuen. Fenster gscheit andocken/anordnen wäre schon überfällig. Es ist einfach mittelalterlich ohne Addon.. Amen. Hab gedacht ich bin blind, als ich vor ein paar Monaten am neuen Arbeitsnotebook wieder Magnet installieren musste. Jedes andere OS kommt mit Window-Management daher. Bissl ins Hirn gschissen habens denen aber schon mit den Preisen. Mehr als 8GB RAM erst ab 2200€? lol k
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Eigentlich wäre von der Leistung her bei mir der Schritt von Intel zu SoC mehr als überfällig; ProRes Proxy rendern von 6K .R3D weg macht am i9 ohne eGPU nicht sonderlich viel Spaß und selbst im Bereich 'low-budget' Film-/Video-Produktion ist 4K zu 90% angekommen (mit wenigen Ausnahmen)...
Ich habe aktuell ein MBP mit 4TB interner SSD und die 4TB an schnellem internen Speicher (ohne einen externen Port zu 'verlieren') will ich nicht mehr missen. 2TB gingen da wohl auch noch aber da bin ich dann schon ziemlich am Limit denn mittlerweile werden gut und gerne 1-1.5 TB Material pro Tag generiert und ein einzelner Drehtag ist es selten -> landet zwar sowieso in erster Instanz extern aber den Tagesumsatz hab ich trotzdem gerne für für schnelle(re)n Zugriff (zusätzlich) intern gespeichert.
Wenn ich mir bei den neuen M3 Books die Preise für die 4TB interne SSD ansehe; 3879€ (14 Zoll), 4379€ (16 Zoll)... Und das mit 'wenig' Ram und 'kleiner' CPU...
Mein Budget würde roundabout 2500€ für ein 'Upgrade' vorsehen. -> da geht sich nur die 14er Konfiguration mit 2TB und 8GB(!) Ram aus... Sorry aber da bleibt mir vorerst nur ein: nope!
Also ich warte noch bis die Preise sinken (schätze spätestens zu Ostern 24' geht da was) oder bis der refurb-Markt passendere Optionen für mich parat hat.
Bearbeitet von whitegrey am 01.11.2023, 00:52
|