max
Here to stay
|
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Imac gekauft.
Ich kenne mich mit macs eher weniger aus, der imac sollte mir einen (tieferen) Einblick in die Apple Welt geben. Ich hatte zwar schon mal einen mac mini (c2d, 2,53 GHz, 4 GB RAM, 64 GB SSD , Late 2009) aber aus akutem Zeitmangel bin ich fast nicht dazu gekommen mich damit zu beschäftigen.
Daten zum IMAC:
Imac 7,1, C2D 2,4 GHz, 8GB RAM, 128 GB SSD, 24 zoll.
Mein Problem: Er fühlt sich viel langsamer an als der mac mini damals. Appstore öffnen dauert lange, Finder ebenfalls, ...
der Imac wurde von mir mit Mavericks neu aufgesetzt. Blackmagic sagt SSD lesen ca. 130 MB, SSD schreiben ca. 150 MB.
Was mich stutzig macht ist, dass der Imac anscheinend nur 4 (apple) bzw 6 GB Ram verträgt. Meine 8 GB werden aber erkannt (2 x4GB) wenn ich allerdings MEMtest durchlaufen lasse sehe ich folgendes:
Last login: Fri Aug 8 06:00:57 on console Markuss-iMac:~ Markus$ memtest all 2
Memtest version 4.22 (64-bit) Copyright (C) 2004 Charles Cazabon Copyright (C) 2004-2008 Tony Scaminaci (Macintosh port) Licensed under the GNU General Public License version 2 only
Mac OS X 10.9.4 (13E28) running in multiuser mode Memory Page Size: 4096 System has 2 Intel core(s) with SSE Requested memory: 6071MB (6366830592 bytes) Available memory: 6071MB (6366830592 bytes) Allocated memory: 6071MB (6366830592 bytes) at local address 0x0000000101800000 Attempting memory lock... locked successfully Partitioning memory into 2 comparison buffers... Buffer A: 3035MB (3183415296 bytes) starts at local address 0x0000000101800000 Buffer B: 3035MB (3183415296 bytes) starts at local address 0x00000001bf3f1000
Running 2 test sequences... (CTRL-C to quit)
Test sequence 1 of 2:
Running tests on full 6071MB region... Stuck Address : ok Linear PRN : ok Running comparison tests using 3035MB buffers... Random Value : ok Compare XOR : ok Compare SUB : ok Compare MUL : ok Compare DIV : ok Compare OR : ok Compare AND : ok Sequential Increment: ok Solid Bits : ok Block Sequential : setting 52 of 256
das ganze läuft jetzt seit ca. 4 Stunden
In der Aktivitätsanzeige werden aber 8 GB RAM angezeigt, und diese werden anscheinend auch beschrieben ... (8GB Physischer Speicher, 7,9 GB Speicher (belegt), Virtueller Speicher 8GB, Swap 0)
Gestern habe ich Diablo3 ROS von DVD installiert (Ja wird wohl nicht laufen ...) das ganze hat ca. 10 Stunden gedauert. DL Speed war ca 1500 kByte/Sec .
Das ist doch nicht normal ...
Gibts irgendwelche Tricks um das ganze schneller zu machen, oder Ist das normales verhalten?
Danke Max
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Welches OS war vorher installiert und hat selbiges ganz normal (schnell) funktioniert? Neu aufgesetzt heißt; Platte neu formatiert und komplett neu installiert? Schau mal in das Festplattendienstprogramm wie die Platte formatiert ist und vor Allem welches Partitionsschema (ob GUID oder was Anderes)...
Ram-Limitierung kann durchaus sein, das liegt rein am Mainboard-Chipsatz - also nutzbar, angezeigt werden sie in voller Kapazität im OS. Hört sich für mich jetzt am ehesten wie ein Problem mit der Platte an - also SSD in dem Fall... Wann wurde die SSD eingebaut?
|
max
Here to stay
|
tja lauter gute fragen, aber leider keine Ahnung ,...
Alles vom Vorbesitzer. laut dem hat es ein "Freund" beim McShark eingebaut...
Os war Mavericks oben, original Datenträger habe ich leider keine Dabei gehabt. nur ein OSX Leopard (10.5) DVD hab ich noch wo rumliegen (Damals von dir gekauft ;-) )
SSD ist in Mac OS Extended Formatiert laut Finder SSD ist eine OCZ-AGILITY3
Werd die SSD mal überprüfen ...
EDIT: laut Festplattendienstprogr ist SSD OK.
Vorbesitzer hat mit cmd + e oder d gebotet, Festplatte gelöscht und beim nächsten hochfahren wurde osx neu installiert.
mfg max
Bearbeitet von max am 08.08.2014, 11:15
|
rad1oactive
knows about the birb
|
für mich klingts auch irgendwie nach festplattenproblemen.
hast eine andere HDD mit der du es testen könntest? oder is der einbau beim imac blöd?
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ja, rein von der Fehlerbeschreibung her hätte ich auch als Erstes an Festplattenprobleme gedacht... Und da kann es durchaus mal zu Problemen kommen was zb. Firmwares anbelangt - zusätzlich gibt es beim iMac noch gewisse Eigenheiten mit dem HDD-Kabel und verschiednen HDD-Marken. Dieser komplette Speed-drop ist mir halt Hauptsächlich bekannt wenn die HDD nen Pecker hat oder nur mehr ein paar % an Speicherplatz frei sind... Wo bist'n du normalerweise zu finden - eher Linz oder eher Wien? Ich kann's mir gerne mal ansehen wenn du willst, Datenträger bzw. Installer USB-Sticks hätte ich (Retail quasi und nicht von der Recovery-Partition)... Edit: OCZ ist halt auch ne SSD-Marke die nicht unbeding für ihre Langlebigkeit bekannt ist
Bearbeitet von whitegrey am 08.08.2014, 11:34
|
max
Here to stay
|
iMac steht in der Nähe von Linz.
"Basteln " wollt ich eigentlich nicht.
Welche Tools sollte man für den SSD Check verwenden?
MfG max
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
|
max
Here to stay
|
Sollte der imac full Hd Videos abspielen können?
Habe vlc installiert. Von ner usb2 hdd ein Full Hd Video mit 4 Gb gestartet. Hat alle paar Sekunden einen Aussetzer gehabt. Dann das file auf die hdd kopiert - hat ca 2 min. Gedauert - müsste ok sein. Von hdd gefühlt sogar mehr Aussetzer als von USB.
Edit: muss man das trim der SSD aktivieren?
EDIT2 : Hmmm neu gestartet, jetzt läuft das Video von SSD und USB " flüssig.
Bearbeitet von max am 09.08.2014, 06:58
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Von der Platte sollte er sie auf jeden Fall abspielen können, ist unter Umständen auch ne Codec-Frage - also bei Flash und Streaming kann's schon mal ruckeln, per VLC und lokal abgespielt muss er es aber packen von der Leistung her, also von der CPU her darf es kein Problem sein! Zwecks trim; Je nach OS-Version und Update-Status bzw. FW der SSD kann's schon sein, dass es nicht von Haus aus aktiviert ist. Gibt aber diverse trim-Enabler, probier mal das hier - das ist gratis; http://chameleon.alessandroboschini.it/index.php -> Wichtig: FAQ lesen vorher - da gibt es ne Anleitung wie man das file das gepatcht wird sichert!
|
normahl
Here to stay
|
Ist die SSD im superdrive verbaut oder statt der 3,5"? Hab hier noch einen 27" mit i5 stehen. Der wird bald verkauft ![;)](/images/smilies/wink.gif) Für trim gibts den trim enabler Du kannst dir Mavericks oder zZ afaik sogar Yosemite public Beta saugen und per zb USB installieren.
Bearbeitet von normahl am 09.08.2014, 09:26
|
max
Here to stay
|
Ist die SSD im superdrive verbaut oder statt der 3,5"?
Hab hier noch einen 27" mit i5 stehen. Der wird bald verkauft ![;)](/images/smilies/wink.gif)
Für trim gibts den trim enabler
Du kannst dir Mavericks oder zZ afaik sogar Yosemite public Beta saugen und per zb USB installieren. Ist normal eingebaut, superdrive hab ich auch. 27 mit i5 wäre interessant, kannst mir ja mal infos per pm senden ;-) mfg max
|
normahl
Here to stay
|
Strange,... aber gut SSD da kann natürlich da der Hund sein. Würd mal versuchen die neueste Firmware zu flashen und dann neu aufsetzen.
edit: Hab mit den Samsung 830 und 840 gute Erfahrungen in Apple Produkten gemacht. Bei so manch anderen Herstellern liest man manchmal von Problemen in diversen Foren (obwohl die billig verbatim im mini ja auch gut funktionierte).
Bearbeitet von normahl am 09.08.2014, 09:59
|
pari
grml
|
zum thema ssd in mac einbauen. in meinen mini befindet sich eine ocz vertex2 im fusion drive mit einer festplatte. aber das war anscheinend nicht von langer dauer; wie ich jetzt nachschaue, erkennt mein system wieder beide drives einzeln und nicht als fusion drive. da meine daten eh alle auf ssd passen, ist kein verlust aufgetreten, aber WTF, wie kann sich das auf einmal auflösen? also nach dieser erfahrung würd ich definitiv bei der fehlersuche mit der einbau-sdd anfangen
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Prinzipiell; Alles was nicht von Apple offiziell supported wird - und dazu zählen 3rd party SSD's nun mal (beim Einsatz als Boot-LW intern) - kann insbesondere mit OS & Software-Updates wieder in den Status versetzt werden in dem es beim Einbau war wenn durch das Update modifizierte Files wieder mit den default-Settings überschrieben werden; Also speziell wenn man mittels Patches (zb. trim-enabler, 3rd party Treiber & Co).irgendwelche .kext-files oder andere Systemdateien verändert hat... Genau aus dem Grund sind ja Hackintosh-Rechner teils so mühsam was Updates anbelangt (wenn man nicht das orig. Kernel patchen kann sowieso)... Und ja; Wie eh schon geschätzte 5 Personen angemerkt hatte - es schaut insgesamt schwer nach Platten/SSD-Problem aus (in welcher Form auch immer)
|
normahl
Here to stay
|
Man muss aber auch sagen, wenn TRIM nicht aktiv ist geht trotzdem alles flott. Also das kannst du getrost ignorieren. afaik gehts dabei eher im die Lebensdauer der ssd
|