ccr
|
Ich bin nach wie vor sehr in mein MBA verliebt (11“, 1.6Ghz, 4GB, 128GB). Durch den Standby-Modus arbeite ich auch ganz anders als mit meinen Thinkpads, das ist jetzt alles viel spontaner, mehr wie mit einem iPad oder Smartphone (mit dem Vorteil, dass es ein richtiger Computer mit Standardsoftware, Schnittstellen und Tastatur ist). Windows 7 läuft problemlos, allerdings ist die Installation nur mit einem angeschlossenen Laufwerk möglich, nicht über CD Sharing. Ich habe zwar im Netz Anleitungen gefunden mit denen es über einen USB Stick funktionieren soll, ich hab das aber nicht hinkriegt.
|
defe
Wait what
|
Ich hab von einem Bekannten gehört dass die Bootcamp Installation mit seinen getesteten externen Laufwerken allerdings nicht möglich war. Allerdings weiss ich nicht ob er nur unfähig war oder die falschen Laufwerke ausprobiert hat.
|
ccr
|
Ich hab von einem Bekannten gehört dass die Bootcamp Installation mit seinen getesteten externen Laufwerken allerdings nicht möglich war. Allerdings weiss ich nicht ob er nur unfähig war oder die falschen Laufwerke ausprobiert hat. Bei mir hat's mit einem Non-Apple problemlos funktioniert, und einige hier im Thread haben ja auch schon positive Erfahrungen gemacht. Garantieren kann man aber wohl nicht, dass es funktioniert.
|
scarabeus
...
|
Naja, notfalls könnte ich immer noch ein externes Laufwerk kaufen Mit dem 11er display hast du beim arbeiten keine Probleme?
|
ccr
|
Naja, notfalls könnte ich immer noch ein externes Laufwerk kaufen
Mit dem 11er display hast du beim arbeiten keine Probleme? Die Frage ist, was Du unter "Arbeiten" verstehst. Für umfangreiche Bildbearbeitung und professionellen Excel-Einsatz wäre mir das Display zu klein (habe im Büro aber Excel auch auf 2x 21" laufen ) Für Email, Internet, privaten Office-Gebrauch, gelegentliches Rumspielen mit Fotos wenn man unterwegs ist, im Hotel einen Film über iTunes anschauen,... ist es für mich aber perfekt. Ich verwende daheim zu 90% das MBA und nur mehr zu 10% mein privates Thinkpad T61p (eben für Bildbearbeitung, rechenintensive Aufgaben wie Videokonvertierungen, oder wenn ich mich von daheim ins Firmennetzwerk einwähle und weiß, dass ich länger als nur ein paar Minuten in Excel arbeiten werden muß). Unterwegs hab ich auch dienstlich hauptsächlich nur mehr das MBA mit, und greife nur selten zu meinem X201 (nur wenn ich weiß, dass ich mehr arbeiten als "Meeten" muß, weil das Firmennotebook direkt ins Netz eingebunden ist und ich am MBA über einen Internet-Remote-Desktop gehen muß).
|
nitschi
miau!
|
glaubst apple passt die innerein in der nächsten zeit an? kanns mir fast nicht vorstellen. so alt ist das MBA noch nicht... Passend dazu: http://www.macrumors.com/2011/02/11...update-in-june/ CNet reports that Apple will be updating the MacBook Air this June with Intel's new Sandy Bridge processors. The MacBook Air refresh is expected in June, according to a source familiar with Apple's plans.
Sandy Bridge is the latest processor from Intel and would represent a significant upgrade for Apple's MacBook Air. The MacBook Air has been a generation behind in terms of Intel's processors.
It's believed that Apple chose to stick with Intel's Core 2 Duo processor in the MacBook Air because they could pair it with the more powerful NVIDIA integrated graphics chip rather than Intel's less powerful solution. With Sandy Bridge, however, Intel has upgraded their integrated graphics hardware performance to be more on par with NVIDIA's. CNet believes that the expected MacBook Pro updates may come earlier and are not necessarily tied with the MacBook Air revision.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
da bin ich aber gespannt
bis dahin muss jedenfalls fürs kleine eine ULV (SU9xxx äquivalent) her was nicht viel mehr als 10W TDP hat
und beim großen ists ja auch die TDP (Die dort mit 17W etwas lockerer ist) die dort bremst. es gab zwar zB den i5-560UM mit 18W aber eben nur 1,33GHZ
Bis jetzt ist ja für Sandy Bridge da noch nicht viel angekündigt, der i7-2657M mit 1,6GHZ oder i5-2537M mit 1,4GHz könnten mit 17W schon eher passen, glaub aber dass da Intel noch nachlegen muss
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
|
PIMP
ElderElder
|
yay, dann kommts vielleicht auch zu mir. auch wenns wieder kein wwan haben wird
|
ccr
|
MacBook Airs May Get Sandy Bridge This Summer (And Why You Should Care) Bei elektronischen Geräten wird IMMER ein Nachfolger in den Startlöchern scharren. Die Frage ist halt wirklich, ob man sich den Kauf eines MBA im Februar(!) verkneifen will, nur weil vielleicht im Juli(!) ein Nachfolger auf den Markt kommen wird. Das ist ein halbes Jahr Ich versteh's ja noch, wenn man ein funktionierendes, teures Notebook für professionellen Einsatz hat, das man in den nächsten Monaten tauschen möchte - dann macht das Warten auf eine neue Technologie wahrscheinlich Sinn. Aber bei einem ultraportablen Gerät wie einem MBA, bei dem ganz andere Qualitäten als die reine Rechenleistung wichtig sind, finde ich persönlich das eher sinnlos. Wir reden hier über ein 900 Euro Gerät, nicht über das dreifache eines vollausgestatteten MacBook Pro.
|
nitschi
miau!
|
Full ack!
|
scarabeus
...
|
hab mir jetzt ein refurb. MBA zugelegt und ich bereue es nicht. geniales teil und es hat meinen firmen-laptop voll ersetzt! einzig, seit dem 10.6.7 update gibts probleme. beim öffnen von itunes friert das system ein und man kann nur mehr den ausschaltknopf für ein paar sekunden drücken. das problem dürften mehrere haben, wenn man sich das apple support forum durchliest. dachte zuerst, es liegt an der externen 1,8 hdd, da dort meine mediathek darauf gespeichert ist. naja, mal auf ein update warten http://discussions.apple.com/thread...93&tstart=0
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
Bei elektronischen Geräten wird IMMER ein Nachfolger in den Startlöchern scharren. Die Frage ist halt wirklich, ob man sich den Kauf eines MBA im Februar(!) verkneifen will, nur weil vielleicht im Juli(!) ein Nachfolger auf den Markt kommen wird. Das ist ein halbes Jahr war auch nur ein informativer post kein flame oder sonst was
|
scarabeus
...
|
hab mir jetzt ein refurb. MBA zugelegt und ich bereue es nicht. geniales teil und es hat meinen firmen-laptop voll ersetzt!
einzig, seit dem 10.6.7 update gibts probleme. beim öffnen von itunes friert das system ein und man kann nur mehr den ausschaltknopf für ein paar sekunden drücken. das problem dürften mehrere haben, wenn man sich das apple support forum durchliest.
dachte zuerst, es liegt an der externen 1,8 hdd, da dort meine mediathek darauf gespeichert ist. naja, mal auf ein update warten
http://discussions.apple.com/thread...93&tstart=0 da das problem immer öfters auftritt, habe ich jetzt bei apple angerufen. so richtig bekannt ist das problem dort anscheinend nicht bin echt am überlegen, ob ich nicht wieder auf 10.6.6 downgrade ....
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Für alle iTunes-Geschädigten; http://support.apple.com/kb/DL1370Apple hat die Diskussion wohl mitbekommen… Rückmeldungen gibt es noch nicht genügend aber ansich sollten damit die angesprochenen Probleme gelöst werden
|