ccr
|
ist irgendwie nur noch immer schwer zu glauben für mich dass der i7 in dem 11er zurecht kommt und das ding mein 2010er mbp um weiten schlägt. Hängt wohl von der Konfiguration ab, aber paß auf, dass Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst. Viele der bisher veröffentlichten Benchmarks beziehen auch die Leistung der SSD ein, was die Scores für das MBA natürlich in die Höhe treibt. Auf der Grafikseite hat das MBA keine Chance gegen das MBP (nichteinmal gegen das alte MBA) , und der Prozessor ist zwar deutlich schneller als beim alten MBA aber langsamer als die "normalen" Notebook i5/i7.
|
Smut
takeover & ether
|
Hängt wohl von der Konfiguration ab, aber paß auf, dass Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst. Viele der bisher veröffentlichten Benchmarks beziehen auch die Leistung der SSD ein, was die Scores für das MBA natürlich in die Höhe treibt. Auf der Grafikseite hat das MBA keine Chance gegen das MBP (nichteinmal gegen das alte MBA) , und der Prozessor ist zwar deutlich schneller als beim alten MBA aber langsamer als die "normalen" Notebook i5/i7. ack. das air schlägt ein 2010er MBP mit sicherheit nicht. wenn du keine SSD hast würd ich mir schnell eine einbaun ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) imho vermisse ich noch gute benchmarks, was ja noch dazu kommt ist, dass bei längeren rechenintensiven aufgaben sich das thermal throttling negativ auf die leistung auswirkt.
|
defe
Wait what
|
ich hab ein mid2010 2,4 C2D mbp mit SSD. du denkst vielleicht an die core i 15er mbps. iirc hab ich nicht mal 2/3 der geekbench score vom 11er. edit: ja 3300 hat meins bin zwar auch kein riesefan von theoretischen benchmarks, aber es ist zumindest eine orientierungshilfe.
Bearbeitet von defe am 03.08.2011, 09:46
|
Smut
takeover & ether
|
grafikkarte wird da halt komplett ausgelassen nehme ich an. ich kenne den geekbench nicht, aber das ist imo kein ernstzunehmender benchmark. bei denen die z.b. unter win7 ausgeführt wurden schneidet das neue air ua. schlechter ab als das alte aufgrund der grafikkarte. auch die SSD kanns mit 2,5" SSDs nicht aufnehmen. dass die CPU super ist, ist mir eh klar, aber bei einem notebook zählt imho mehr als sequentielle SSD geschwindigkeit und CPU-power - und genau darauf scheint der geekbench anzuspringen.
|
defe
Wait what
|
abgesehen davon dass ich kein spieler bin reisst du mit der 320m leider auch keine bäume aus deshalb ist mir persönlich die grafik komplett egal.
aber seis drum, es geht mir auch nicht drum einen geschwindigkeitsvorteil zu haben. allein dass das alles in 11 zoll steckt und somit ultraportabel ist, mit display aber auch als desktop ersatz herhält find ich wahnsinn. und als student zahl ich fürs 11er mit i5 und 256gb 1270,-
fürs 13er mbp + geizhals 256er SSD zahl ich sogar bissl mehr.
|
userohnenamen
leider kein name
|
kann sich jemand einen reim drauf machen warum zum teufel apple den usb-ethernet adapter auf 100mbit limitiert hat? mir ist klar das usb2 theorethisch auf 480mbit limitiert ist und praktisch wohl grad die hälfte geht, aber auch das wär mehr als eine verdoppelung des damit möglichen speeds ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) edit: ich habs mal schnell mit einem belkin "gigabit" adapter getestet und erreiche damit ~25mb/s, doppelt so viel als die 12mb/s mit dem apple pendant (dafür schaut das halt netter aus ...)
Bearbeitet von userohnenamen am 09.08.2011, 09:16
|
ica
hmm
|
gibts keinen thunderbolt gbit adapter?
|
userohnenamen
leider kein name
|
das is das nächste auf das ich mich auf die suche begeben muss, wird halt, wenns überhaupt existiert, eine lawine kosten edit: es gibt oder wird folgendes geben: Presto™ Gigabit Ethernet Thunderbolt™ Adapter allerdings hätt ich noch ned mal eine preisankündigung gefunden
Bearbeitet von userohnenamen am 09.08.2011, 09:29
|
pari
grml
|
derzeit noch nicht, wird aber sicher bald kommen. der thunderboltmonitor von apple soll eh einen ethernet-anschluss erhalten, aber das wäre doch eine etwas teure lösung zur realisierung eines 1gbit-netzwerkes
|
Master99
verträumter realist
|
gigabit-ethernet und firewire800 adapter sind angekündigt, genauso wie externe pci-express-gehäuse... leider aber noch keine preise bekannt.
|
Smut
takeover & ether
|
hat schon jemand das neue 13er mit i5? mich würde die wärmeentwicklung interessieren.
könnt ihr das air mail aufs bett legen und paar youtube videos oder 720p hd stuff abspielen? thx
|
Smut
takeover & ether
|
hab das air jetzt seit 2 wochen das 13er in verwendung und kanns nur empfehlen. bei dem gerät stimmt einfach alles und ist somit auch meine #1 empfehlung bei apple macbooks. klar, für einige bereiche wird es nicht ausreichen, für meinen anwendungsbereich inkl. VMs (backtrack, xp mit office 2010) ist es aber top. pro: - wird mit anderen laptops/macbooks verglichen überhauptn icht warm
- extrem leise - darauf lege ich den meisten wert
- sehr leicht
- gute performance rund um office aktivitäten, internetsurfen, videos
- guter akku mit leicht 4h effektives arbeiten (könnte man auch nevativ sehen, da die MBPs auf mehr kommen)
kontra: - wenig anschlüsse -> ich würd mal 50-80 € rechnen um mit
- adapter versorgt zu sein
- lautsprecher sind logischerweise nicht so gut
- kein ram-upgrade möglich + SSD upgrade vergleichsweise teuer
ansich dachte ich ja, dass ich ein macbook 15" brauche. das 13er ist mir vom display einfach viel zu schlecht. das unibody 15er ist für mich aber ein rückschritt zu den c2d macbook pros. das gehäues gefällt mir nicht, es ist um einiges größer und auch schwerer als die C2Ds.
|
PIMP
ElderElder
|
4h ist mir zu wenig. mehr schirm, mehr auflösung, matter schirm.. flachere bauweise und kein optisches laufwerk kann ich mir aber auch beim nächsten mbp 15" vorstellen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
glaub kaum dass sie bei der 15" Klasse das Laufwerk streichen und aktuell geht er der Trend in Richtung weniger Auflösung.
Ich hoff sie bringen ein 14" MBA oder ähnliches raus in Konkurrenz zum T420s
|
PIMP
ElderElder
|
das lw fliegt ziemlich sicher bald raus. und der trend bei apple ist in richtung mehr auflösung, siehe die aktuellen modelle.
|