XXL
insomnia
|
toll ein loewe mit apple logo  sry aber premium-tvs haben imho keinen mehrwert wenns technisch keinen sinn macht, wird aber genug geben die rein wegen dem apple-logo mehr zahlen und alles was in dem itv-konzept vorkommt kann ein aktueller fernseher so oder so, ich glaub samsung hat sogar spracheingabe bei einigen modellen ....
|
Master99
verträumter realist
|
ja schonmal die multimediafunktionen bei so nen aktuellen samsung ausprobiert zu bedienen?
apple wird sicherlich nicht nur sein logo draufpappen und dahin gehts.... und es gibt kein offizielles iTV konzept, von dem her sowieso alles spekulation, nicht mal gute...
Bearbeitet von Master99 am 16.12.2012, 23:30
|
MuP
OC Addicted
|
hab ebenso einen aktuelle "smart tv" von panasonic, aber von 2012 sieht man da nicht viel. Alles ruckelt, macht komische geräusche und will so gar nicht modern wirken. Ich würde bestimmt 400-500€ drauflegen, wenn ich dann ein wirklich stylisches, intuitives und smoothes (XBMC) Erlebnis direkt im TV hätte. So bleibt einem ja nur der umweg über eine standalone box oder eben einem HTPC, wenn nicht nur die Files abgespielt werden sollen, sondern auch das umfeld passt.
|
XXL
insomnia
|
ich hab einen aktuellen pana von dem her stell ichs mir beim samsung nicht schlimmer vor, wenn ich fotos am tv haben will vom handy sag ichs dem handy und der fernseher macht genauso bei videos, einen dlna server einrichten und 4 minuten später hast alle videos vom pc am fernseher ....
apps sind halt nicht wirklich so spektakulär, hab aber ehrlich net vor facebook und twitter am fernseher zu verwenden, youtube und trailer-apps gehen super ....
klar fürs apple-volk ist das zu kompliziert die wollens eh so einfach wie möglich, aber so dumbed zeug brauch ich ehrlich gesagt nicht ...
|
MuP
OC Addicted
|
klar fürs apple-volk ist das zu kompliziert die wollens eh so einfach wie möglich, aber so dumbed zeug brauch ich ehrlich gesagt nicht ... bullshit, es soll einfach funktionieren, schön aussehen und nicht zickig sein. Wenn Apple mir ein 1080p display verkaufen will und nur der Apfel drauf ist ohne Besonderheiten, können sie sich prausen gehen. Aber wenn sie es schaffen Ein Konzept von A-Z zu bieten, in dem man elegant zwischen LiveTV, HDD-Recordings und iTunes shop switchen kann ohne dabei augenkrebs zu bekommen, sind sie allen Anbietern einen riesen schritt voraus. schau dir mal XBMC an und vergleich damit mit deinem Panasonic TV und erzähl mir, dass da kein Unterschied ist bei der Präsentation, dem Umfang und der Usability.
|
XXL
insomnia
|
du hast einfach andere anforderungen, mir reichts wenn mein fernseher videos von meinem pc einfach so ohne probleme wiedergeben kann, für mich ist das picture- und video-abspielen und eventuell yt-videos direkt zum fernseher schicken schon mehr als ich brauch  xbmc interessiert mich da überhaupt net weils einfach too much ist, aber nachdem bei uns noch net mal fernsehen über die xbox geht was in amerika geht mach ich mir nicht viele hoffnungen dass man live tv von apple im vollem unfang bekommt ...
|
MuP
OC Addicted
|
Ja, die anforderungen sind sicher unterschiedlich, aber deswegen zu sagen, dass premium TVs keinen (möglichen) Mehrwert hätten, ist einfach nicht wahr. Allein mit der bildqualität wird apple sich nicht abheben können, aber wenn die Integration von Multimediainhalten, Youtube, Facebook (  ) usw. gut funktioniert und es ein erfolg wird, brauchen dann alle anderen Hersteller gar nicht anfangen zu weinen, weil sie _mehr als genug_ zeit hatten, ein funktionierendes system auf die beine zu stellen.
|
nitschi
miau!
|
du hast einfach andere anforderungen, mir reichts wenn mein fernseher videos von meinem pc einfach so ohne probleme wiedergeben kann, für mich ist das picture- und video-abspielen und eventuell yt-videos direkt zum fernseher schicken schon mehr als ich brauch 
+
xbmc interessiert mich da überhaupt net weils einfach too much ist (… … und dann wieder das implizit "dumme" Apple-Volk anführen, für das doch alles zu kompliziert ist und "dumbed down" sein muss. Meine Güte…  Sei mir nicht bös, aber das ist doch schon wieder nur Blödsinn. Die "Smart TV"-Funktionen der Samsung-Geräte z.B. sind eine absolute Frechheit, das könnten sie sich gleich sparen (ich rede jetzt nicht von Fotos oder Videos via DLNA o.ä. rüberschicken, das mag schon funktionieren… ich rede von dieser unglaublich beeindruckenden "Smart TV"-Oberfläche, die von vorn bis hinten eine einzige Zumutung ist.. sowohl bezüglich Inhalt als auch vom UX/UI-Standpunkt her).
|
XXL
insomnia
|
samsung kann ich net beurteilen, hab ich net zu hause, die von meinem pana ist recht einfach gestrickt und imho leicht bedienbar, aber z.b. eine twitter-app die sich neben das fernsehbild schickt das ich gleich eine sendunge kommenterien kann brauch ich z.b. net, ist aber anscheinend in den us of a sehr populär ...
|
FX Freak
.
|
die panasonic oberfläche ist relativ einfach gestaltet, die samsung gefällt mir persönlich auch nicht. aber es ist halt bei allen tvs zur zeit nur eine spielerei, wäre schön wenn apple da wirklich was brauchbares bringen würde. so ein integriertes apple tv oder ähnlich, am besten gleich mit aufnahmefunktion.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
bullshit, es soll einfach funktionieren, schön aussehen und nicht zickig sein. Wenn Apple mir ein 1080p display verkaufen will und nur der Apfel drauf ist ohne Besonderheiten, können sie sich prausen gehen. Aber wenn sie es schaffen Ein Konzept von A-Z zu bieten, in dem man elegant zwischen LiveTV, HDD-Recordings und iTunes shop switchen kann ohne dabei augenkrebs zu bekommen, sind sie allen Anbietern einen riesen schritt voraus.
schau dir mal XBMC an und vergleich damit mit deinem Panasonic TV und erzähl mir, dass da kein Unterschied ist bei der Präsentation, dem Umfang und der Usability. doch selbst wenn das Apple macht/schafft und das ganze Programm durchackert (zb Filme teuer zum Mieten, via itunes etc. so wie es jetzt auch shcon verfügbar ist), haben sie imho mehr Chancen aufgrund ihres Rufes die Geräte an den Mann zu bringen, als ein anderer Hersteller der 1:1 das gleiche anbieten würde. Weil da wärs dann zu teuer  Ja das SmartTV is so ne Sache... Ich habs beim Fernseher von meiner Mutter auch gesehen, is aber nicht so waaaahnsinnig toll. In Zeiten wo ich einen "HDMI Stick" in der Größe einer Scheckkarte an den Fernseher anstecken könnte und ein fix fertiges Android-Computer-Ding habe, ist die Softwarespielerei der TV Hersteller noch etwas dürftig ausgeführt.
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
bin auch kein samsung fan. hole mir desshalb den sony hx855. ist eben geschmackssache.
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
|
Master99
verträumter realist
|
unmittelbar wahrscheinlich nicht... mittelfristig aber werdens wohl alle services dann schon mal schaffen auch zu uns zu kommen, bisher hats ja noch fast alles geschaft (itunes (match), spotify...)
aber jetzt wo ich drüber nachdenk seh ich erst das ganze verschenkte potential der tv-hersteller. wenn die statt unausgerorenen eigenentwicklungen einfach nen xbmc-entwickler geschnappt hätten und das pippifein integriert dann hätten sie ein wirkliches alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen tv-herstellern UND auch netzwerkplayern.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
spotify is aber a wunderschönes beispiel von "gl with that": unendlich viele verträge mit unendlich vielen rechteverwertern wo jeder sein eigenes süppchen kocht. und da hast noch ned mal faktoren wie den free-tv markt dabei, welcher sich exklusivrechte sichert und ähnlichen schmanz.
Selbst spotify is a kompletter fleckerlteppich, was das angebot betrifft. Die anzahl an tracks, die in land A gehen, in B aber ned ist beachtlich.
Und warum soll das jetzt auf einmal kommen mitm iTV? Seit wievielen Jahren gibts den Apple TV jetzt schon?
at source: gl with that. XBMC ist Gnu GPL und damit für jeden komerziellen Hersteller komplett uninteressant. Das geht von "ich zahl mir die entwickler nur dass die konkurenz mit 2 monate verspätung in ihren fernseher auch die neue version einbaut" über "her mit der firmware und den ganzen inereien des TVs, der XBMC code wurde ned sauber genug entkoppelt".
Bearbeitet von semteX am 17.12.2012, 22:36
|