XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Ich hoffe die anschluss komplikationen haben damit ein ende und in zukunft wird nur noch auf einen Standard gesetzt und usb 3.1 stirbt. Warum sollte dadurch USB sterben? oder meinst du die Buchse? Der TB3 Anschluss ist ja gleichzeitig USB.. (Buchse ist ja sogar eine USB-C Buchse) Hat eher weniger mit Apple zutun als mit Intel die das im Standard zusammengelegt haben.
|
sLy-
semiconductor physicist
|
ja aber ich hab deshlab den artikel verlingt. bei usb typ c buchsen kann ja usb3.1 dahinter liegen oder tb3.
tb3 beherscht auch usb 3.1 und bietet im allgemeinen imho mehr vorteile.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Ich hab mir gerade die Specs durchgesehen. USB 3.1 / tb3 kann 100 Watt-Geräte versorgen? Wie soll denn das praktisch laufen wenn ich 3 Ports hab? Vielleicht kommt jetzt meine Elektronik-Unverständnis durch, aber wenn ich das MB mit max 100W laden kann, dann kann ich ja nicht parallel über die anderen Ports mehr als 100W ziehen ? Also kann ich im Endeffekt die Power nur aufrecht erhalten wenn die Ports maximal gleich viel ziehen wie die Leistung auf dem Port wo ich auflade, oder?
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Naja du hast ja auch noch (für eine Weile) den Akku..
Und ich nehm mal stark an dass du max 100W über den Bus bekommst, nicht auf jedem Port (oder halt sowas wie max 100 pro Port und max 200 Gesamt )
|
TheHackman
48°12'N 16°19'E
|
beim 13er MBP mit TouchBar haben die rechten 2 USB C ports keine volle PCIe anbindung! Thunderbolt 3 Ports on Right Side of 13-Inch MacBook Pro Have Reduced PCI Express BandwidthApple has published a detailed support document highlighting the capabilities of the Thunderbolt 3 USB-C ports on the new MacBook Pro, unveiling some... Link: www.macrumors.com
|
Smut
takeover & ether
|
Ich hab mir gerade die Specs durchgesehen. USB 3.1 / tb3 kann 100 Watt-Geräte versorgen? Wie soll denn das praktisch laufen wenn ich 3 Ports hab? Vielleicht kommt jetzt meine Elektronik-Unverständnis durch, aber wenn ich das MB mit max 100W laden kann, dann kann ich ja nicht parallel über die anderen Ports mehr als 100W ziehen ? Also kann ich im Endeffekt die Power nur aufrecht erhalten wenn die Ports maximal gleich viel ziehen wie die Leistung auf dem Port wo ich auflade, oder? ich denke da geht es im wesentlichen um die maximale leistung des anschlusses. weder notebooks noch smartphones werden das ausreizen. es ermöglicht aber interessante neue wege. z.b das laden des macbooks über den bildschirm (hätte ich bei der präsentation so verstanden). ein kabel für alles. ich hoffe usb-c schafft das, hätte man ja mit thunderbolt jetzt 3x erfolglos versucht bzw. sind die anschlüsse so schnell von den devices verschwunden wie sie eingeführt wurden.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
sry, mein fehler. ich ging von der 15" variante aus, hab da gerade verglichen, die selbe leistungstufe wie damals bei meinem late 2013 modell kostet jetzt 3,2k bzw. ich hab damals als aufpreis die 512er ssd genommen, wenn ich jetzt die 1tb auswähle kommen ja nochmal fast 500€ dazu, gut das ist wirklich heftig![:bash:](/images/smilies/bash.gif) zum 15er, es ist zwar teuer, aber die entwicklung eines sehr guten 15" gerätes hat in den letzten jahren bei vielen herstellern abgenommen (im 13" bereich gibts ja unmengen geräte), daher ist es sogar trotz des hohen preise noch akzeptabel. btw. haben sich die upgrade preise nochmal erhöht? mein bruder hat 2014 die einfache 15er variante mit 16GB/256SSD um 1650€ (mit schweizer umsatzsteuerrückvergütung ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ), fand ich einen grandiosen preis für den damals klar besten 15" am markt
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
beim 13er MBP mit TouchBar haben die rechten 2 USB C ports keine volle PCIe anbindung! sehr ärgerlich! (aber verkraftbar, WENN mans weiß!) werde mir zwar sicher keins zulegen, muss aber sagen, dass ich es sehr gut finde, dass apple hier den trend richtung tb3 setzt. Ich hoffe die anschluss komplikationen haben damit ein ende und in zukunft wird nur noch auf einen Standard gesetzt und usb 3.1 stirbt. usb-c mit tb3 ist definitiv die beste schnittstelle, demensprechend verstehe ich apple da schon. apple führt hier zwar den größten bruch in der modellreihe durch, aber das apple hier den trend setzt, sehe ich auf grund der masse an bereits verfügbaren geräten mit diesem anschluss nicht (außer medial) wenn man sich die modelle auf geizhals so ansieht, hat tatächlich die große mehrheit der usb-c geräte tb3, nur einige wenige sind usb-c mit usb 3.1, von dem her ist deine hoffnung berechtigt, ich wünsch es mir auch. es ermöglicht aber interessante neue wege. z.b das laden des macbooks über den bildschirm (hätte ich bei der präsentation so verstanden). jep, und das ist für die vielen nutzer eines mbp/mba mit externem monitor eine sehr sehr feine sache edit: mist apple, der gedanke sich doch so ein neues zu kaufen steigt, edv budget zum glück schon erschöpft
Bearbeitet von Hubman am 29.10.2016, 15:42
|
Kamsi
Big d00d
|
|
Dreamforcer
New world Order
|
ist auch allgemeiner Tenor, dass apple irgendwie in einer art identitätskrise steckt, imho müsste Cook mal am tisch klopfen und oben ausräumen und frisches blut ranlassen, ive / riccio sind da einfach imho schon zu eingefahren und lassen wohl wenig andere meinung zu, was man immer wieder hört
|
Smut
takeover & ether
|
Hm Phil Schiller ist für mich Ansicht der bu-Mann dahinter.
|
Dreamforcer
New world Order
|
ich bin ma da eben nicht sicher, schiller is marketing man, in wie weit er da beim line up reinreden kann/darf/macht ka. intressant wär auch zb. was Federighi zu sagen heit, rein von den interviews und was er so von sich gibt würd ich für am "fähigsten" halten. aber alles schwer zu sagen wie genau die strukturen dort sind
|
Master99
verträumter realist
|
ich versteh ja das man nicht dauerhaft immer super innovativ sein kann, gerade bei sehr weit entwickelten produkttypen - aber was seit dem abtritt von jobs wirklich abgeht ist eine gewisse kompromisslosigkeit und fokus.
tim und co wollens einfach allen die genug geld auf den tisch legen recht machen, es werden massenweise solala-sachen released anstatt sich auf kernkompetenzen zu konzentrieren.
das erinnert in der tat sehr an microsoft vor 10 jahren oder diversen koreanischen/japanischen zulieferern die halt einfach irgendwas produziert haben ohne sich zu fragen ob das jetzt objektiv betrachtet einen sinn ergibt.
weiters vergisst apple zudems 2 märkte zu bedienen die zwar unmittel nicht viel geld einbringen, langfristig betrachtet aber doch seit jeher wichtige eckpfeiler des erfolges der marke dargestellen:
studenten und enthusiasten!
letztere sind zwar keine cash cows, aber imho trotzdem wichtig für die wahrnehmung einer marke. wenns alle pro's in einer sparte verwenden muss es ja toll sein. klar, ein mbp 15" ist immer noch ein recht potentes gerät für unterwegs, aber am desktop-segment schauts seit jahren jetzt schon sehr düster aus, fragwürdige softwareupdategeschichten inkl. (final cut x). diese gruppe hat zudem eine besondere 'strahlwirkung' auf das junge zielpublikum.
aber wenn sich ein student keinen sinnvollen apple rechner mehr leisten kann, dann findet auch keine ökosystem-bindung statt die ihn später dann zum kauf von teureren rechnern, zubehör usw. veranlassen wird. bis vor einer weile gab es eigentlich immer ein kleines macbook um unter 1000 euro mit dem man sinnvoll arbeiten konnte. inzwischen muss man 500 euro drauflegen. das wird sehr viele abschrecken überhaupt einzusteigen, diese nutzerschafft hat einfach nicht das geld dazu.
fallen diese beiden bereiche weg wirds auch nicht mehr lange dauern bis apple zu einer reinen bonzenmarke verstaubt. das ist ein bissl so wie mit den bienen imho.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
@Master99: alles richtig, leider
|
Earthshaker
Here to stay
|
Ich hab jetzt hier echt ein Problem. Wenn ich Power brauche was soll ich denn da kaufen?
Uralt Mac Pro oder den neuen iMac? Beim Mac Pro liege ich dann halt bei fast 7k ... sehe ich irgendwo nicht ein und der iMac hat zuwenig Arbeitsspeicher (64GB solltens schon sein).
|