Smut
takeover & ether
|
keine ahnung. ehrlich gesagt hab ich das letzte mal SSDs getauscht beim macbook pro (non retina). solange das zeug haltet, wird es vermutlich den meisten egal sein. die gefahr eines totalschadens steigt aber immens.
|
Master99
verträumter realist
|
ja, fairerweise muss man aber sagen das es zumindest bei den ersten ssd-pcie-modulen M.2 noch nicht gegeben hat, weder als fertiger Standard noch produkte.
bei OWC bekam man allerdings austauschmodelle die zwar teuerer als normale 2.5/m2 Modelle waren aber trotzdem viel günstiger als das Apple-Upgrade.
RAM verlöten fänd ich prinzipiell gar nicht sooo tragisch wenn die upgrade-koste bei der bestellung ok wären - d.h. ausgehend von normalen retail-endkundenpreise wären 50 euro für 8 auf 16 und 100 von 16 auf 32GB durchaus ok.
aber bei SSDs wo man in 2 Jahren erheblich mehr Speicher bekommen wird ums selbe Geld sollte ein m.2 sockel schon drinnen sein.
oder halt nicht nicht friggin 240 euro für ein upgrade von 256 (basisausstattung in einem 2699 euro gerät!) auf 512 GB verlangen.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Oder € 1440,- für ein upgrade auf 2 TB
|
Master99
verträumter realist
|
iFixit: 1/10 iFixit: 2016er MacBook Pro mit Touch Bar praktisch nicht zu reparierenNur auf das Trackpad lässt sich im neuen 13-Zoll-MacBook-Pro mit Touch Bar relativ leicht zugreifen, erklärt der Reparaturdienstleister und bestätigt, dass die SSD fest verbaut ist – ein Novum für die Pro-Modellreihe. Link: www.heise.de
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
Also gut überlegen, was es wird, bevor mans bestellt;-)
Muss es jetzt am Wochenende endlich mal testen gehen!!!
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Steht ja noch nirgends, oder?
|
Smut
takeover & ether
|
1/10 ist schon eine Blamage. Ziemlicher Gegensatz zum iPhone, das dank Kleber und wasserdicht auch Punkte verloren hat.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
Steht ja noch nirgends, oder? das ohne touchbar schon, heute getestet, kommentar erspar ich mir. wow-effekt wars keiner
|
Smut
takeover & ether
|
Naja gut. Bei aller Fairness es ist eine Weiterentwicklung eines Laptops.
interessant wäre aber schon eine Aussage zu Verarbeitung, Gewicht Tastatur und Vorallem display.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
Gewicht ist definitiv angenehmer. Tastatur war für mich wirklich ein Graus. CMD + Leertaste klappert grauenhaft. Beim Display konnte ich den Unterschied zum 2015er Modell kaum sehen, stand exakt daneben, gut ausgeleuchteter Raum. Generell Top Display eben. Das Display selber wirkt aufgrund der unterschiedlichen Rahmen oben und unten und dann noch die unterschiedlichen Seitenrahmen ungewohnt inhomogen. Space Grey wirkt nicht gerade so edel (und hatte schon einen Kratzer). Touchpad ist sehr groß und wirkt sehr groß.
|
ica
hmm
|
Hab jetzt in der Firma ein neues 15er Macbook Pro bestellt - bin grad am Dock & Adapter Suchen - ich glaub da kommen nochmal 200 EUR dazu ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Vorallem die Displays sind mein Problem. Hab derzeit bei meinem 15er alles was ich brauch auf einer Seite angeschlossen - sprich wenn ich zu meinem Tisch gehe stecke ich zwei Thunderbolt an (zwei Displays) und 1 USB (USB Hub mit Netzwerk, USB und Audio etc.). Ich würd das gern beibehalten - muss also alles mit zwei Thunderbolt 3 / USB-C schaffen. Am besten gefaellt mir bisher das hier: http://www.belkin.com/us/p/P-F4U095/ - allerdings noch nicht lieferbar
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Die Dinger sind die ware Innovation beim neuen Macbook Pro... da wird immer von 100 Adaptern gesprochen, aber in Wirklichkeit braucht man einen - der halt alles hat was man braucht. Und im Endeffekt hat man eine Super Lösung bei der man genau ein Kabel einstöpseln muss - und das theoretisch auch Kompatibel mit künftigen Geräten. Ich freu mich auf diese Zukunft
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Und wo genau ist da jetzt die Innovation? ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) Für stationäre Geschichten gibt es schon X Jahre Docks, außer von Apple natürlich, aber die schafft man halt grad zugunsten von TB ab. TB Docks gibts auch schon länger. Für den mobilen Einsatz ändert das aber nichts daran, dass man (derzeit) für vieles Adapter brauchen wird.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Docks funktionieren aber immer genau für ein Gerät, bzw. wenn man Glück hat auch mal 2-3 Generationen eines Herstellers. Mit USB-C sollte das deutlich besser werden. Und ja, der Übergang bis das einfach "default" ist ist äußerst schmerzhaft, aber ich freu mich auf die Zeit wenn wir uns überall einfach per USB-C Anstecken können und fertig. Irgendwer muss ja mal beginnen.. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Das einzige was mir bissl Sorge bereitet ist der direkte Zugriff auf den PCI Bus über TB3 - und die Tatsache dass man das Gerät auch noch über den Port ladet.. da wird es bestimmt schnell "böse" Ladegeräte geben die da fleissig Daten ziehen oder manipulieren.. Kann man das eigentlich bei USB-C mechanisch verhindern? (also z.B. durch ein nicht voll belegtes Ladekabel), oder kann man dann laden auch nicht mehr..?
Bearbeitet von XeroXs am 18.11.2016, 15:21
|
Smut
takeover & ether
|
Und wo genau ist da jetzt die Innovation? ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) Für stationäre Geschichten gibt es schon X Jahre Docks, außer von Apple natürlich, aber die schafft man halt grad zugunsten von TB ab. TB Docks gibts auch schon länger.
Für den mobilen Einsatz ändert das aber nichts daran, dass man (derzeit) für vieles Adapter brauchen wird. Lenovo hat n docks. Windows10 schmiert mir übrigens regelmäßig ab beim entdocken. Das neue Dock des x260 blockiert außerdem den Ausgang des Lüfters wodurch er immer läuft. Imho ist da schon Luft nach oben egal ob Mac oder Windows. Man muss es ja nicht immer gleich Innovation nennen - manche reagieren da im Zusammenhang mit Apple schon etwas über.
|