"We are back" « oc.at

Akkutausch/Stromzufuhrwechsel im Betrieb (Macbook)

fatmike182 26.09.2007 - 11:07 2211 16
Posts

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
Hallo,

hab mir zwar eingebildet, dass das bei oc.at schon mal behalndelt wurde, aber nix gefunden und bei den gegoogelten Resultaten gehen die Meinungen auch auseinander (vermutlich wegen versch. Macbookgenerationen/Akkus?).

Jedenfalls bin ich in letzter Zeit doch unmobiler und hab eine Steckdose in meiner Nähe. Um den Akku zu sconen würde sich also anbieten, diesen rauszuehmen und das Gerät einfach so anzustecken.

Also:
Kann ich einfach das Stromkabel reinstecken und den Akku rausgeben, oder soll ich davor wenigstens in den Standbybetrieb gehen oder brauch ich das deep-sleep-widget?
Muss ich irgendwas beachten?
Hab wo gelesen, dass man auch Akku wechseln kann ohne einer externen Stromzufuhr (einfach in Standby gehen und Akku raus, neuen Akku rein - sollte wenns innerhalb von paar Minuten passiert gehen).

tia, MIchi
Bearbeitet von fatmike182 am 27.09.2007, 15:57

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Zitat von fatmike182
Hab wo gelesen, dass man auch Akku wechseln kann ohne einer externen Stromzufuhr (einfach in Standby gehen und Akku raus, neuen Akku rein - sollte wenns innerhalb von paar Minuten passiert gehen).
ging nur bei den G4 Power Books -> die hatten eine Puffer-Batterie und Wechsel während des Betriebes war möglich (zumindest wenn man sich nicht allzuviel Zeit gelassen hat). War aber wie gesagt auf die Power Books beschränkt - beim iBook ging es nie... und seit Intel fällt das komplett weg.

die eigentliche Frage kann ich nicht beantworten da ich kein MB habe... sollte aber eigentlich kein Problem sein die Batterie im Betrieb zu entfernen sobald er auf ext. NT umgeschalten hat. Möglich, dass er eine Warnung ausgibt aber mehr sollte nicht passieren. Abspeichern würd ich generell bevor ich sowas mache - insofern :p
Bearbeitet von whitegrey am 26.09.2007, 13:15 (rs)

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
thx - na probieren kann ichs ja eh mal, aber die Frage ist ob das nicht evtl bissal kontraproduktiv ist & dem Akku im Endeffekt mehr schadet

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1639
das mit der puffer bat. wurde ja schon besprochen. akku kannst nat. nur raustun wenn das nb. keinen strom mehr braucht (abgeschaltet, hibernate per widget zb.) oder das kabel angesteckt ist, dabei kann er nat. lauf auch.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
warum gibts die Pufferbatterie nicht mehr?
Welche der 3 Methoden ist zu präferenzieren?
- ausschalten
- Hibernate
- Stromkabel?

Btw. hab ich das überhaupt richtig verstanden: Hibernate versetzt das MAcbook in einen Schlafzustand, in dem er keinen Strim braucht? D.h. Akku rausnehmen ohne Stromzufuhr möglich.
Nachteile?

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2118
hibernate=ruhezustand => er speichert alles auf hdd, wie gehabt

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
standby=daten verbleiben im ram -> stromverbrauch.
hibernate=daten werden auf hdd geschrieben -> "kein" stromverbrauch.

es gibt auch tweaks um das default standby beim deckel-schließen auf hibernate zu ändern, er wacht dann halt nicht mehr so flott auf (nona)

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
wenn du den akku rausnimmst und nur mit externer stromzufuhr betreibst taktet sie die cpu auf fix 1ghz runter!

wenn du akku wechseln willst einfach book zu, akku raus, neuen rein. dann machst es wieder auf, es lädt das hibernate file und nach ca. 5 sec läuft das book wieder.

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
und wennst dich jetzt fragst warum sowas dummes wie dauerhaft auf 1ghz runtertakten

its a feature not a bug :fresserettich:

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1639
Zitat von retro
und wennst dich jetzt fragst warum sowas dummes wie dauerhaft auf 1ghz runtertakten

its a feature not a bug :fresserettich:

echt wahr :O? gibts da nix mit dem man das ändern könnte? wie seh ich die aktuelle cpu taktung am einfachsten?

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
nein, kann man nicht ändern.
aber wozu überhaupt den akku rausnehmen?
willst ihn im kühlschrank lagern :p der hat so und so ein ablaufdatum - schonen werde ich ihn sicher nicht.

der zusätzliche interne akku der nur zum akkuwechseln vorgesehen war würde heute auch noch alles ownen :D

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
d.h. der Verschleiß von Macbook-akkus is nicht so extrem?
Kann mich an mein FSC-notebook erinnern, bei dem ich nach einem Jahr Akku wechseln musste und der neue Akku ist mir nach einem 3/4 Jahr auch schon immer mehr negativ aufgefallen.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
wie bereits gesagt: sobald das gerät aufgeladen ist läuft die stromversorgung nicht über den akku. und wenn sich z.b. der stecker löst fängt es auch erst bei ca. 90%-95% an zu laden.
ev. gibts tools mit denen man den wert auf 80-85 senken kann, wären mir allerdings nicht bekannt.
mir ists wie gesagt egal - wenns 2 jahre hält passt das schon. ob ich ihn dabei nie verwende oder halt alle 2-3 tage mal bleibt sich egal.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
ok - mit der externen Stromzufuhr war ich mir eben nicht sicher. Ist ja leider nicht bei allen Laptops so.
Dann wird er wohl immer drinnen bleiben!

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
hm wie ist denn das mit den lifetime cycles

fängt nicht jedes mal wenns wieder anspringt ein neues cycle an?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz