"We are back" « oc.at

Akku vom MBP schonen - wie ?

VAC 26.11.2010 - 15:06 3308 35
Posts

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
absolut.
btw: von meinen 5400 mAh sind noch 4300 mAh da. Hab das Teil jeden Tag sowohl für paar h stromlos in Verwendung, als auch dann wieder angesteckt. (deckt sich gut mit der 3h-Wahrnehmung)

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Oha, das mit dem Underclocking ohne Akku kannte ich noch gar nicht, trifft auf mein 2008er aber vielleicht auch noch gar nicht zu. :)
Außerdem bin ich viel zu faul den Akku ständig raus zu nehmen :p

Zitat von VAC
Auf Deutsch

Bis es in der Praxis so schlagend wird das aus 6-9h Akku je nach Nutzung 2h werden hab ich sowieso ein Neues ^^
Naja, du wolltest es ja wissen ;)

Vielleicht Praxis-Tips ohne Akku rausnehmen:
Lieber früher laden, tief entladen is das schlechteste also wenn du die Akku-Warnung bekommst hat der Akku schon weh weh, wenn eine Steckdose da is anhängen. Wenn er nicht verwendet wird (also über Nacht liegt zB.), Ladekabel raus (im Idealfall >50%, eh scho wissen, hier machts auch nicht wirklich was wenn er voll is, bleibt er ja nicht da der MacBook immer was zieht).

Auf das dass der Akku keine 100% haben sollte würd ich auch nicht so verbeißen nur leer herumstehen lassen is wirklich böse.

Hab coconutBattery auch mal gezogen :D (Interessanterweise meinte Firefox er hat die Seite schon mal angesurft? Odd. Hatte es jedenfalls nicht drauf)
25 Monate alt, 367 Ladezyklen, 3985 / 4100 mAh

Schaut ja eigentlich gut aus :)



@Mike: mein Akku würde ~130€ kosten.... ;)

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
@watchout
ok 130€ is schon bissal mehr. aber wie ich sehe Faulheit>>>Geiz ;-)

ad Ladezypleninfo
das kann man im Punkt power bei "about this mac" auch auslesen

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
Zitat von watchout
Oha, das mit dem Underclocking ohne Akku kannte ich noch gar nicht, trifft auf mein 2008er aber vielleicht auch noch gar nicht zu. :)
Außerdem bin ich viel zu faul den Akku ständig raus zu nehmen :p

grad auf die älteren triffts zu ;) - bei den neueren bin ich mir nicht sicher.
grund fürs runtertakten: das netzteil alleine reicht nicht aus um stabile spannungsversorgung bei leistungsspitzen zu gewährleisten - in diesem fall würd der akku "mithelfen". ohne akku spielts das nicht, darum wird die cpu auf 1ghz runtergetaktet

einen neuen akku für ein mbp bekommst von ebay für ca. 35-40€ btw. sind zwar keine originalen aber tun ihren dienst genauso. (viele ältere macbooks aus meinem bekanntenkreis laufen schon auf solchen akkus)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
diese untertakten story ist ein fake, zumindest bei early unibidies... hab ich schonmal belegt!

@ akku: schwitz nit! klar kann man die akkuleistung ein wenig positiv beeinflussen aber imho ist es echt nicht wert sich da jetzt grossartig gedanken drüber zu
machen - sprich einfach benutzen und wenn er kaputt ist halt an neuen kaufen.... don't be a pussy!

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
Zitat von Master99
diese untertakten story ist ein fake, zumindest bei early unibidies... hab ich schonmal belegt!

sämtliche pre-unibody macbook(pro's) untertakten sich sobald der akku draussen ist! könnte natürlich sein das sie das ab den unibody geräten dann geändert haben.

defe

Wait what
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Unknown Block
Posts: 2404
Zitat von watchout
Alles falsch :D

Wenn er nicht verwendet wird, ist es noch immer am besten den Akku raus zu nehmen und zwar wenn er nicht voll geladen ist und (wenn man das restliche Verhalten von LiIon annimmt) noch unter 50% Ladung hat.

diese vorgehensweise stimmt, wird aber für eine lagerung ab 3-6 monaten empfohlen...
bei asus stehts sogar so im handbuch iirc

dann würd ich aber eher zu nem desktopgerät greifen

aber mal ehrlich.. wenn ich mir ein gerät zwischen 1000 und 2000 eur kauf wird doch eine investition von 130eur innerhalb von 3 jahren drin sein für nen neuen akku..
Bearbeitet von defe am 28.11.2010, 08:38

nitschi

miau!
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 1737
Alle paar Monate nehm ich mir auch immer wieder "brav" vor, meinen Akku nach diversen empfohlenen Anleitungen zu pflegen bzw. zu behandeln, aber um ehrlich zu sein pfeif ich dann nach wenigen Tagen auch wieder drauf.

Mein schwarzes Macbook aus Jänner 2008 hängt zu 90% am Netzteil, "sogar" über Nacht, und die Akkuladung fällt relativ selten unter ~30-40% (ohne dass ich das bewusst plane). Momentaner Batteriezustand laut coconut battery:

age: 35 months
loadcycles: 501
current capacity: 4757 mAh (94%)
design capacity: 5020 mAh

Also so gesehen halte ich übertriebenes "Herumgetue" wegen Ladezyklen etc. für übertrieben. Nach knapp 3 Jahren steht der Akku bei 94% ... spätestens nächstes Frühjahr werd ich mir wohl ein neues Macbook zulegen, also ist das ziemlich blunzn IMO. ;)

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Mein Lenovo hat nach nicht einmal 400 Zyklen (2,5 Jahre) noch 35% seiner Kapazität über. In der Praxis heißt das, dass der Akku nur mehr ungefähr 45min hält, statt vorher fast 3 Stunden :(
Es würde mich freuen, wenn Apple wirklich bessere Akkus verbaut, mein neues MBA will ich auch in 2 Jahren noch mobil verwenden können :p

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
definitiv, ja.

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1884
Zitat von ccr
Mein Lenovo hat nach nicht einmal 400 Zyklen (2,5 Jahre) noch 35% seiner Kapazität über.

hattest du den akku immer drinnen gehabt? Ich hab bei meinem lenovo den akku immer rausgenommen, was dem akku ein langes leben beschert hat. :P

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Zitat von ccr
Mein Lenovo hat nach nicht einmal 400 Zyklen (2,5 Jahre) noch 35% seiner Kapazität über. In der Praxis heißt das, dass der Akku nur mehr ungefähr 45min hält, statt vorher fast 3 Stunden :(
Es würde mich freuen, wenn Apple wirklich bessere Akkus verbaut, mein neues MBA will ich auch in 2 Jahren noch mobil verwenden können :p
Mein Lenovo Akku ist nach fast 4 Jahren intensivster Verwendung noch voll ok (95% Kapazität). Vielleicht sind deine Nutzungsgewohnheiten doch nicht optimal ;)

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
Zitat von Master99
diese untertakten story ist ein fake, zumindest bei early unibidies... hab ich schonmal belegt!


apple ist da offenbar anderer meinung:
http://support.apple.com/kb/HT2332

;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von CROWLER
apple ist da offenbar anderer meinung:
http://support.apple.com/kb/HT2332

;)

hast recht, gibt ja nur ein einziges mbp modell...

august 2008 war übrigens pre-unibody und es wär ja nicht so wie wenn ich das nicht selber schonmal getestet hätte... (pics dazu gibts hier im forum!)

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
na also 1) bezieht sich der artikel auf alle mb und mbp bis zum unibody
2) beim unibody den akku rausschrauben ist auch nicht das wahre zumal auf dem akku"warnung der akku darf nicht entfernt werden (...)" steht....
natürlich ist das jetzt jedem seine sache
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz