Master99
verträumter realist
|
Das bringt auch nur Apple zusammen einen Kopfhörer rauszubringen unter einem fancy Namen und dann nicht mal Frequenzgang oder sonstige Daten zu liefern ... jetzt hab ich gerade bei Beyerdynamic (1190) und Sennheiser (HD650) geschaut und auch keinen Frequenzgang gefunden. Sony WH1000XM4 übrigens auch nicht. ist wohl nicht mehr 'modern'
|
XXL
insomnia
|
https://www.sony.at/electronics/sup.../specificationsIch mein ja bei Hi-fi Zeug ist das nicht so im Mittelpunkt wie bei Studiokopfhörern weil die ja eh keinen Anspruch auf irgendwas haben ausser "gutem" Klang, aber ich glaub es geht eher in die Beats Richtung als in eine Austrian Audio Richtung  Ich muss da immer an die Apple-folge von den Simpsons denken, was anderes ist Apple glaub ich zu einem großen Teil eh nicht mehr
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Frage an Euch:
Ich hatte die letzten Tage einige Telefonate mit meinen Airpods Pro, bei denen mir gesagt wurde dass ich schlecht zu verstehen bin und blechern klinge. Sobald ich auf's iPhone gewechselt habe, war die Audioqualität wieder gut.
Das hat mich gewurmt und ich hab mich mit Sprachmemos am iPhone über die AirPods gespielt, welche ansich OK klingen. Am Carrier sollte es auch nicht liegen, wenn die Audioqualität ohne Airpods passt.
Habt Ihr noch eine Idee, wie man defekte Mikros o.ä. ausschließen/testen kann? Klingen tun sie einwandfrei, es rasselt/rappelt nix
AirPods Pro (Case Firmware 1.0.5 & Airpods Pro Firmware 3A283) iPhone12 Mini
|
Smut
takeover & ether
|
Hm. Selbst anrufen am besten. Qualität von den AirPods ist imho mies. Selbst wenn sie topwerte in Tests haben und für bt in ears sehr gut sind, sind sie Im Vergleich zu den Kabel gebunden einfach schlecht. Bin power user (~8 telcos pro Tag). Hab AirPods und AirPods Pro sowie die EarPods. Nehme nur die EarPods oder ein plantronics Headset.
Imho sind die AirPods für: man ist unterwegs und will kurz abheben. In telcos nur im stillen und mit muting Disziplin verwendbar.
|
Dreamforcer
New world Order
|
die store mitarbeiter müssten ne spezielle apperatur haben um qualität zu testen, eventuell mal dort anfragen
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
Selbst anrufen am besten. Wie mach ich das, ohne zweites Gerät  Hab grad auf die Schnelle nur Audiomemo tests gefunden bei iOS Bzgl. Apple Shop => ist dewrzeit alles zu bzw. laut Apple website kann ich nicht mal einen Termin dafür vereinbaren
|
Smut
takeover & ether
|
Alternative Audio messages selbst schicken. Aber irgendein zweites Gerät wirst haben oder? Ich denk nur dass es zielführender ist als dem Defekt nachzugehen.
|
Snoop
Here to stay
|
Frage an Euch:
Ich hatte die letzten Tage einige Telefonate mit meinen Airpods Pro, bei denen mir gesagt wurde dass ich schlecht zu verstehen bin und blechern klinge. Sobald ich auf's iPhone gewechselt habe, war die Audioqualität wieder gut.
Das hat mich gewurmt und ich hab mich mit Sprachmemos am iPhone über die AirPods gespielt, welche ansich OK klingen. Am Carrier sollte es auch nicht liegen, wenn die Audioqualität ohne Airpods passt.
Habt Ihr noch eine Idee, wie man defekte Mikros o.ä. ausschließen/testen kann? Klingen tun sie einwandfrei, es rasselt/rappelt nix
AirPods Pro (Case Firmware 1.0.5 & Airpods Pro Firmware 3A283) iPhone12 Mini ich habe sie auch. das liegt daran, dass du vermutlich das noise cancelling beim call anhast und es umgebungsgeräusche gab. ich leide am selben problem
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
ich habe sie auch. das liegt daran, dass du vermutlich das noise cancelling beim call anhast und es umgebungsgeräusche gab.
ich leide am selben problem  Good call, das wird's gewesen sein Draussen haben sich die Leut beschwert über die Mikro-Quality und drinnen hat's dann wieder gepasst. Ich werd ich in Zukunft wohl ohne ANC die calls durchführen müssen, versteh aber ehrlich gesagt nicht warum das technisch nicht auch mit ANC möglich sein sollte
|
Snoop
Here to stay
|
Irgendwo in den tiefen des Internets habe ich einmal gelesen, dass es an der Bandbreite des Bluetooths-Standards liegt. Geht sich anscheinend nicht gscheid aus die Anzahl an Informationen zeitgerecht zu übermitteln und deswegen übersteuert/untersteuert das Mikro dann. Aber das ist nicht aus gesicherten Quellen. Klang für mich dann aber irgendwie logisch. Weil beim Bose Q35 schaltens auch das Noise Cancelling bei Calls ab. Bin damals umgestiegen, weil die andere Seite beim Q35 beim Telefonieren zu viele Umgebungsgeräusche mitkriegt ( z.b. knarzen vom Boden wenn man herumgeht / Tippen auf der Tastatur). Das managen die Airpods Pro aber wesentlich besser, aber halt nur ohne ANC. Finds nur schade, dass Apple die Funktion nicht einfach deaktiviert wenn man telefoniert.
|
Master99
verträumter realist
|
nein das macht keinen sinn. das NC passiert ja nicht im smartphone sondern im kopfhörer. wieso sollte die BT bandbreite hier also eine auswirkung haben?
viel eher kommt es hier zu komplikationen weil NC ja auch die mikros braucht um zu funktionieren bzw. vielleicht der prozessor der devices zuwenig power hat damit headset betrieb und NC gleichzeitig gut zu beherrschen.
rein von der platzieung her sind so mikros an der ohrmuschel natürlich nicht optimal für gute sprachaufnahme. vor allem die für die sprachverständlichkeit wichtige präsenzen (1-5kHz) sind sehr gerichtet und beugen sich nicht wirklich die notwendigen 180 grad vom mund zu den ohren.
damit das also überhaupt halbwegs sinnvoll funktioniert muss man schon ordentlich tricksen (zb. eq push, das holt dann auch alle störgeräusche mit in den vordergrund) und deswegen ist jedes normale headset oder auch kabelheadset dessen mikro dann vor dem gesicht oder brustkorb sitzt einen viel besseren ausgangspunkt hat, gute sprache zu liefern.
|
fresserettich
Here to stay
|
echt zach. Mit der ersten Version von iOS 14 dachte ich endlich verbinden die AirPods Pro perfekt mit dem Telefon.
Sprich hebe ab und tue gleichzeitig die AirPods rein. Leider ist der effekt wieder dahin. Wenn ein Tablet in der nähe ist. und ich hab habe höre ich am Anfang nicht bzw. bin nicht verbunden. Teilweise auch ohne iPad ...
gibt es da eine Einstellung oder funktioniert es bei euch allen?
|
bsox
Schwarze Socke
|
Ich kenne auch keine Lösung und mich nervt‘s genauso. Das sollte soweit ich mich erinnere ein Feature sein, aber in der Praxis stört es mich mehr als es hilft.
|
fresserettich
Here to stay
|
Ja aber warum ist es mit iOS 14 super gegangen und danach nicht mehr. Echt zach
|
Dreamforcer
New world Order
|
wenns zu sehr nervt ausschalten ? Um das automatische Wechseln der AirPods zwischen verschiedenen Geräten zu beenden, wählst du „Einstellungen“ > „Bluetooth“, tippst auf die Taste „Verfügbare Aktionen“ neben dem Namen deiner AirPods, tippst auf „Mit diesem iPhone verbinden“ und dann auf „Bei der letzten Verbindung mit diesem iPhone“. https://support.apple.com/de-at/gui...ph08b253c17/ios
|