[REQ] billiger Firmenrechner
mascara 08.01.2008 - 13:21 1104 11
mascara
Witze-Präsident
|
Hallo Leute, ich soll für unsere Abteilung einen kleinen Rechner zusammenbauen lassen Soll in etwa 400-500€ kosten, also eher ein Rechner der mittleren Klasse. Primär wird er für Office Anwendungen verwendet, eventuell auch für Videoencoding, aber da kann der Rechner auch ruhig das Wochenende oder die Nacht durchlaufen. Ich habe mir bei Alternate einen zusammenstellen lassen und komme auf folgende Komponenten: CPU - A64 X2 5400+ (2,8ghz) - 100€ NT - Chieftec 600W - 50€ Gehäuse - Asus TA-662 - 30€ DVD Brenner - AOpen DSW2012Ü - 25€ Mainboard - Asus M2N-MX SE - 50€ HDD - Samsung HD160HJ - 45€ RAM - A-DATA 2GB - 36€ Komme damit auf knapp 330€ (wahnsinn wie billig alles geworden ist in den letzten paar Jahren). Später kommt noch ein Blu-ray und ein HD-DVD Laufwerk dazu. Ich habe leider keine Ahnung ob das Mainboard mit der CPU zusammenspielt, aber da dies vorgeschlagen wurde gehe ich einmal davon aus dass es funktioniert Würdet ihr etwas ändern? Eventuell eine schnellere CPU oder ein anderes Mainboard? Geht sich ein Quadcore aus? Wie gesagt es steht noch etwas Geld zur Verfügung. Mir ist es vollkommen egal ob AMD oder Intel verwendet wird. Grafikkarte werden wir aus dem alten Rechner weiterverwenden, ist eine X1600pro HDMI und sollte unseren Ansprüchen genügen. tia
|
Myrmidus
Here to stay
|
Hm, passt eigentlich soweit. Ich mein wenn das Videoencoding eh Zeit brauchen kann und es billig sein soll, sowie nur für Office reicht das eigentlich...denk ich mfg
|
pari
grml
|
600W is komplett überdimensioniert. der rechner braucht keine 200W
|
Nico
former person of interest
|
da würd ich lieber einen komplett pc kaufen. gibts auch mit deiner cfg um unter 500€...zahlt eh die firma oder?
|
fatmike182
Agnotologe
|
würde auf Intel setzen. Wie du siehst ist der Puffer nach oben eh noch da. Falls dich der intelkühler lautstärkenmäßig stört investier vllt noch in einen Kühler. NT: Seasonic 380W o.ä.
|
Crash Override
BOfH
|
Ich würd wegen Support für die Firma auf FSC zurückgreifen. z.B.:
ESPRIMO Edition P2511 Intel® Pentium® Dual-Core E2140 1,6 GHz, original Windows Vista® Business/ TwinLoad, 1 GB RAM, 160 GB HDD, LAN, Maus, Tastatur, Front USB/ Audio.
+1 GB Ram
461,34€ Netto
dazu:
3 Jahre Vor- Ort Service für SCENIC/ESPRIMO Edition
68,07€ Netto
|
mascara
Witze-Präsident
|
Das Netzteil hat eigentlich 450W, habe mich nur verlesen denn die Rubrik hiess 'bis 600W' Zahlt es sich aus einen A64+ X2 6000+ zu nehmen? Der hat 200Mhz mehr und den doppelten Cache. da würd ich lieber einen komplett pc kaufen. gibts auch mit deiner cfg um unter 500€...zahlt eh die firma oder? Das ist ein kompletter Rechner wenn du es noch einmal genau anschaust.
|
Nico
former person of interest
|
du weisst wie ich es meine
|
mascara
Witze-Präsident
|
Ehrlich gesagt nein. Der Rechner wird von Alternate oder einem anderen Anbieter gebaut, ist also ein Komplettrechner (bis auf die Grafikkarte).
|
-= Luk =-
4WD !!
|
Wenn es ein Firmen PC wird, würde ich mich mal bei DELL, FCS, etc umsehen. Da steht der Sevice echt im Vordergrund und das ist auch gut. Preislich geben sie sich alle fast nix!
Würde dir allerdings zu einem Intel raten.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
... Würde dir allerdings zu einem Intel raten. wieso? um 150€ gibt es keine cpu-mobo-kombi mit intel, die annähernd so stark ist wie die oben gepostete. vorallem wenn es sich um ein officesystem handelt, d.h. spiele, ocen usw. zählt nicht.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
kauf dir einen Fertig PC, oder bau ihn selber zusammen, die mittelding lösungen klappen nie so ganz vom Support
Festplatte nimm eine Samsung S250 (sehr leise, sehr schnell - kleine Schwester von der F1 mit nur einer platte!)
Mainboard: erspar dir einen nforce Chipsatz! gibt nur troubles damit! AMD 770 wird dein freund (kostet halt ~70€) dafür kannst bei der CPU etwas sparen und nimm dir an Athlon X2 BE-2400 der braucht wesentlich weniger leistung und die 500MHz spürst nur bei Videoencoding - wennst einen Quad willst kostet dich halt 100-150€ mehr und leitungsmäßig spürst nix
Netzteil ein Seasonic mit 380W (kostet ~55-60€)
|