"We are back" « oc.at

Raid 5 im Server schlechte Write werte

SaxoVtsMike 25.02.2012 - 08:35 2496 11
Posts

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Tag zusammen

Mein Home Server mit WHS 2011 macht mir im moment sehr große sorgen.
Ich habe 4x 1.5Tb WD-Green an der ICHR10 des H67 mobos hängen.
Das OS ist auf einer 80gb Postville installiert.
Anfänglich hatte ich ja ganz gute Transferraten nur kam mir das immer etwas "bouncy" vor. Mal gingen problemlos 60-70mb/s schreibend mal wieder nur 30.
Habs mehr oder weniger ignoriert, und das Raid über 2 nächte von den externen Platten über esata befüllt.
Jetzt wären wieder ein Paar GB zum draufschreiben und diesmal hab ich mir das etwas genauer angesehen.

Wenn ich von meinem Rechner von der SSd auf den Server auf dessen SSD schreibe (10x1Gb files) gehen lt. Windows Explorer 100mb/s und der Resourcen monitor am server oder am Rechner zeigt volle auslastung am Netzwerkport mit hausnummer 900mBit/s. Netzwerktechnisch siehts also gut aus würde ich vermuten.
Kopiere ich nun eine der 1gb großen dateien von der system SSD des Servers aufs Raid funktioniert das auch relativ zackig, 150++ mb/s.
Kopiere ich aber alle 10 files (alle 10 markiert, strg-c, strg-v) über den explorer auf das Raid (immer noch von der internen SSD), bricht mir die Transferrate auf unter 30mb/s ein, ahem WTF ?
Wenn ich übers Lan eine einzelne große datei aufs Raid kopiere komme ich "öfters" auch auf 70+ mb/s, wobei eine gleichgroße datei ein paar sekunden später auch schon wieder nur mit 20-30mb geschrieben werden kann, da hab ich noch kein system gefunden.

Hab nun mal Atto und Hd-Tach laufen lassen, und nun ist mir sehr stark nach kotzen...
click to enlarge
click to enlarge

Gestern habe ich noch den Windows Search dienst am server ausgeschalten, braucht ja keiner, der Server soll ja nur als Datenbunker fungieren nur sollte das draufschreiben aufs Raid5 etwas zackiger gehen.
CPU last beim schreiben aufs Raid ist in der gegend von Messfehlern, Ram hab ich auch 8g drinnen, mehr wird von WHS 2011 eh nicht unterstützt.
Eigentlich müssten da doch 50-70 mb/s dauerhaft möglich sein.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Schreibvorgaenge auf RAID5 sind, ohne das Array und dessen Charakteristika auf die erwartete Workload abgestimmt zu haben, erwartungsgemaesz langsam. Das von dir beobachtete Verhalten ist also nicht wirklich ungewoehnlich.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Zitat von COLOSSUS
Schreibvorgaenge auf RAID5 sind, ohne das Array und dessen Charakteristika auf die erwartete Workload abgestimmt zu haben, erwartungsgemaesz langsam. Das von dir beobachtete Verhalten ist also nicht wirklich ungewoehnlich.

OK, schön das es normal ist. :bash:

Was kann ich machen das es schneller wird ?
Bin da für alle vorschläge offen die mit whs2011 funktionieren

Afaik kannst bei einem Raid ja die Strip size einstellen. Ich _glaube_ das ich da 4kb eingestellt hab.

Das Raid neu aufbauen ist kein problem, kann alle daten extern wo zwischensichern.

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
kenn das problem, bei mir ists eine platte wo der schreibspeed einbricht. ich hatte mal ein defektes kabel dass dies ausgelöst hat. nun scheint das kabel in ordnung aber die hdd das problem zu sein.

alle kabel gecheckt?

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
kann ich heute mal machen, da ich eh den server auf semipassiv umstellen werde. da kann ich mal die kabel prüfen.
Sind aber alle neu..

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
war es bei mir auch, frisch ausgepackt vom neuen asus board...

edit:
atto_175963.png

wobei bei mir 1. das problem noch immer nicht gelöst ist und 2. anscheinend die hdd immer noch was hat :D

das war der zweite durchlauf beim ersten hatte ich lesen 240 und schreiben über 100....

edit2:
seh gerade du hast auch WD15EARS drinnen, eine austauschplatte von mir ist auch die gleiche - vermutlich liegt genau da das problem

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Das sieht nach Alignment-Problem aus - allerdings habe ich keine Erklärung, warum es dazu kommen sollte.

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
bei mir sieht es zum vergleich so aus am raid (hardware steht in der sig).
OS ist windows server 2008 R2 ultimate und am raid (softwareraid) hab ich_nichts_eingestellt, alles standard.

click to enlarge

das bei dir schaut echt arg komisch aus :/

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5324
Ich hab ein ähnliches setup, vielleicht mal zum vergleich.
Die Green Platten sind halt nicht die schnellsten, ich hatte vorher blacks 1T drin und die werte waren wesentlich besser (faktor~1,5-2)

click to enlarge

WHS 2008r2, 5gb Ram, 4*2TB WDEARS, CPU ist eirgendein energiespar dual-athlon. Controller ist ein nicht ganz frischer Raidcore RC5252-08 (werden nicht mehr hergestellt). Bei dem gibt es keinerlei Optimierungsmöglichkeiten, aber er macht das eigentlich ganz gut. Waren damals bekannt für hohe write performance.

Indexing dienst kannst du ruhig laufen lassen. Sobal er mal alles abgegrast hat tut der sowieso so gut wie nichts mehr, und indizierte Fileserver-suche ist schon was feines.


Was es sein könnte... Ich würde auf den Controller tippen. Cache hast du eingeschaltet? (man weiß ja nie ;) )
Kommt halt drauf an wieviel du noch troubleshooten kannst. Wenn das schon befüllt ist dann wirst du wohl nicht mehr viel probieren können?
Edit: hier zum vergleich ohne write cache (einfach nur erbärmlich):
click to enlarge
Bearbeitet von Römi am 25.02.2012, 19:31

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Welchen cache meinst du ? Write chache ? den hab ich deaktiviert.
Gibt das nicht probleme bezüglich dateninkonsistenz ?
zwecks spielen, ich zieh grad ein backup der daten..

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5324
ja, wenn du den write cache deaktiviert hast du beschissene performance. Das ist korrekt.

Dateninkonsistenz.. nicht wirklich. Wenn der strom ausfällt verlierst du natürlich die daten im cache... aber ist auch nicht das ende der welt. Sonst gibts controller mit Batterie für den cache. das ist aber recht teuer.
Aus eigener erfahrung: ich hab den immer aktiviert und hatte bisher nie probleme.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Sodala, Backup ist erstellt, ich kann nun schmutzige sachen probieren.
Vorschläge ?
Stripsize ist auf 64kb gestellt, gibts da gegenvorschläge ?
Die Platten werden aber als 512kb erkannt, kann ich da irgendwas machen damit die als 4k erkannt werden ?
10.8er Storage software ist nun oben, sieht aber auch nur "bunter" aus. Hat am atto ergebnis nicht viel geändert.

@Write Back cache : Der bringt ja eigentlich nur einen placebo effekt, oder ? wenn der Ram voll ist und immer noch daten nachkommen kommt man unweigerlich wieder auf die physikalische schreibgeschwindikeit.
Daher würde ich sagen das zuerst mal diese irgendwie "besser" werden muss.
Stellt sich für mich aber die frage wie gut der schreibspeed werden kann, wenns optimal eingestellt ist (was kann man einstellen)..
Vermutlich werde ich mal das raid auflösen und die platten einzeln mal testen, vielleicht sieht man da schon einen ausreißer...

EDIT :
Alle 4 platten sehen im atto gleichmäßig (schlecht) aus
click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Ich versuche grade über die Matrix storage software ein raid 5 aus den platten zu erstellen, mal sehen was da nun rauskommt

Ach ja den Write Back cache habe ich vorm raid resetten im bios noch aktiviert, da kam dann so was raus
click to enlarge

Tante EDIT ist wiede da :
Kopiere gerade die ersten 130 gigs aufs Raid übers Lan.
Im moment konstante 60mb/s, wenn das so bleibt bin ich zufrieden.
Raid wurde wie gesagt über die Matrix software im whs 2011 erstellt.
Stripsize 128kb
Write Back cache ist aktiviert, da es ein Datenbunker ist, wird sicher mehr gelesen als geschrieben und Daten werden ja nur daraufkopiert und nicht auf das Raid generiert, ergo sollte das passen.

Messwerte :cool:
HD-Tach :

click to enlarge

und noch 2x Atto, einmal mit und einmal ohne Write Back cache
click to enlarge click to enlarge
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 26.02.2012, 11:44
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz