"We are back" « oc.at

SATA/RAID Frage

Flochiller 27.09.2007 - 17:12 3179 15
Posts

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
mein mainboard is ein GIGABYTE P35C-DS3R Rev 1.1
ich hab 2x 400GB Platten

********************************************************
Testergebnisse:
via Southbridge (Bios auf RAID gestellt):
nonraid

raid0 70GB
raid1 330GB

raid1 full

via Southbridge (AHCI)
kein unterschied zu nonraid

via Gigabyte Controller
Windows installation kam mir bei raid0 schon rel langsam vor...
danach konnt ich nichtmal booten... hatte dann echt keine lust mehr mehr zu suchen.
also wie ich das seh hat der ned soviel performance
weiters wars nicht möglich raid0 und raid1 nebeneinander zu verwenden.

hab keinen weg gefunden mit/ohne NCQ zu benchen... es is aber laut intel matrix manager eingeschalten...

Hab mich für 70 GB Strip und 330 Mirror entschieden...
raid1 is kaum merkbar langsamer als nonraid betrieb.


zum vgl.:
meine ide platten:
samsung
seagate
auffallend is das sie, vor allem aber die seagate, sehr heiss werden im vergleich zu den SATA platten
********************************************************


ich hab RAID 0 mit 70 GB
und RAID 1 mit dem rest (~330)

stellt das irgendwelche probleme dar?

HD Tach liefert mir echt nette unterschiede...

irgendwelche tipps was ich besser/anders machen könnte/sollte?

was ich noch gerne wüsste:
hab 2 SATA II die lila sind. die führen zum gigabyte SATA controller
und 6 die von der southbridge verwaltet werden
wofür is der lilane gut?
Bearbeitet von Flochiller am 29.09.2007, 00:27

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
EDIT: thx ^^
EDIT2: unglaublich gute werte bei deinen raid0 :eek:


Kann dir zwar keine Antwort geben, aber mich würde deine HD-Tach screenies interessieren.
Könntest du die vielleicht posten?

tia
Bearbeitet von evrmnd am 28.09.2007, 01:14

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
schon passiert


ich mein es kann sein, dass der speed an der größe liegt... aber keinen plan...
is mein erstes raid

@mod bitte wenns euch spass macht doppelpost killen


edit falls wem die platten interessieren:
Samsung SpinPoint T166 400GB 16MB SATA II
Bearbeitet von Flochiller am 28.09.2007, 01:15

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
Zitat von Flochiller
was ich noch gerne wüsste:
hab 2 SATA II die lila sind. die führen zum gigabyte SATA controller
und 6 die von der southbridge verwaltet werden
wofür is der lilane gut?

laut deinem handbuch, das kostenfrei auf der gigabyte HP runterzuladen ist, handelt es sich bei den sogenannten "lilanen" um 2 sata ports die per gigabyte-chip über den PCIe-Bus laufen(gemeinsam mit dem IDE-Port), wohingegen die restlichen 6 orangenen direkt vom ICH9R verwaltet werden.
click to enlarge

ein test deinerseits würde klarheit bieten inwiefern ein performance unterschied merkbar ist, bzw. ob zB: ein DVD-rom welches per ide verbunden ist, die performance, des gigabyte-chips beeinträchtigen könnte(ähnlich eines cd-roms und einer HD an ein und demselben ide-strang, wo ersteres, letzteres ins stocken bringt).

Zitat von Flochiller
ich mein es kann sein, dass der speed an der größe liegt... aber keinen plan...

na, die größer der platten is in ersterlinie ned entscheident für die performance.
klarerweise aber des fabrikat, die u/min, anzahl der platter, etc...
jedoch is a festplatte am ende weit langsamer als am anfang...
daher war es sehr gut des raid 0 als erstes anzulegen und nachher erst des raid 1 für die daten, denn dort willst eh vorwiegend nur lesen, welches die stärke von raid 1 is!
obwohl es mich wundert das dein raid 1 ned besser beim lesen is...
beim raid 1 hast nämlich leicht verminderte schreibrate als bei einer einzelnen hd aber weit bessere leserate...
ich würd meinen daß des scho bei 100+mn/s liegen sollte.
kann mich auch irren, hab selten/prraktisch nie onboardcontroller verwendet

edit:

bin kein großer HDTachFan, aber:
probier mal nen test mit h2test.exe , des is a cli tool, des 2gb große files schreibt, die zeit mit stoppt und des dann auch ließt und mitstoppt... zeigt dir deine durchschnittliche r/wr-perf. an!
oder:
diskspeed32 is auch sehr gut, is mit ner gui.
Bearbeitet von Roadrunner am 28.09.2007, 03:03

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
diskspeed liefert ähnliche ergebnisse
habs dann bei raid1 abgebrochen weil sich vmtl nimmer viel ändert

werd heut noch ein paar andre settings testen...
raid0
raid1

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
1. post updated. (blau)

ich denke der gigabyte controller is nur dazu da IDE zu verwalten. damit er halt seine kapazitäten voll ausschöpfen könnte haben sie noch 2 SATA dazugegeben.

NCQ aktivieren und deaktivieren würde mich noch interessieren aber weis nicht wie das geht...

ich bin von der lösung raid0 für die ersten 35GB jeder platte und raid1 der rest zu nutzen begeistert. ich wusste nicht das das geht!
weiters find ich den speed von raid0 echt ned schlecht!

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
wow!
echt coole Ergebnisse.

Ich wusste auch nicht, dass man auf einer Platte unterschiedliche Raids erstellen lassen kann.
Weil das war der Hauptgrund, weswegen ich nicht ein Raid 0 laufen hab. Schließlich will man ja nicht bei 2x250GB=500GB Daten am Raid 0 laufen haben.

geht auch auf den ersten 35GB Raid 0 und den Rest noraid?

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
ich denke das das geht kanns dir aber nicht mit sicherheit sagen... weil mein system fix und fertig is und meine daten auch wieder drauf sind...

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
nach weiteren nachforschungen freue ich mich einen intel matrix storage manager zu haben! RAID0 und RAID1 auf min. 2 platten is echt nicht schlecht...
mehr infos:
http://www.ocforums.com/showthread.php?t=467848
http://www.intel.com/support/chipse...b/cs-012525.htm

ich hab noch eine option entdeckt mehr rauszuholen...
man beachte den burst ;)
Zauberwort: Volume-Rückschreibcache
ordentlicher Burst
ich glaub durch verkleinern des raid0 könnte ich den einbruch bei 50GB kicken

Was bedeutet der Burst eigentlich genau?
hab leider im internet nichts sinnvolles gefunden

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
wow, hab jetzt 15 Seiten im ocforums durch.
Ich glaub ich muss demnächst mal auf ein Matrix Array auf meinem P5b Deluxe umsatteln.

4x500 GB F1 :D


hier schon mal ein nettes Ergebnis mit 4x320GB:
Raid 0 Performance
Rest mit Raid 5

ebenfalls mit 4 HDDS Raid 0 , extreme Geschwindigkeit
Bearbeitet von BlueAngel am 30.09.2007, 19:04

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
kann die finger grad noch immer nicht vom benchen lassen *g*
bin draufgekommen das ich aus dummheit viel zeit verschissen hab...
nun rennt bei mir windows auf ner ide platte und während des betriebs kann ich mittels des storage managers die raids konfigurieren...

bin nur grad ein wenig frustriert... meine platten haben bei ~22GB performanceeinbruch *g* aber iegentlich nur halb so schlimm ich mein der speed is ja grundsätzlich schonmal 2,5x höher als standard

@blue angel:
wieviele platten sind in deinem raid0?

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
Ich hab "noch" kein Raid!
Jedoch 2x250GB und 2x160GB Samsung Platten eingebaut.
Hab zu wenig Speicher um jetzt was zu testen.

Wollte demnächst Speicherplatz aufstocken, und wollt eine 500GB oder so dazu kaufen.

Jetzt, nachdem ich die Benches gesehen habe, warte ich.
Bis die F1 verfügbar sind, und erste Benches da sind.

Dann, werd ich mal schauen ob ich gleich 3,4 neue Platten kauf, oder was auch immer.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
oh stimmt :bash: die benches sind aus dem threat den ich verlinkt hatte *g* was für platten hat der?

meine platten ohne raid:
click here
man beachte dan phösen einbruch :(:(:(

ergebnis meiner heutigen benching tour (raid0test):
20GB
42GB
50GB
90GB
full raid0

Ich weis nicht ob das die richtige entscheidung ist...
aber mit 43,5GB bin ich genau vor dem einbruch?

was sagt ihr?

edit: MB -> GB sind ja nur einheiten :P
Bearbeitet von Flochiller am 04.11.2007, 15:29

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
GB meinst oder? *g*

Würd sagen passt! :)


Wie siehts im Betrieb aus, schon Probleme aufgetreten, extreme Arbeitsgeschwindigkeit festgestellt? *g*

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
im betrieb gibts keine probleme! und die geschwindigkeit is schon zu spüren! z.b.: oblivion ladezeit oder große dateien kopieren...

was mich noch interessiert welche die beste stripe size ist...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz