Hornet331
See you Space Cowboy
|
Vielleicht ist für einige interessant und möchten das wissen bevor sie eine OCZ vertex 2 kaufen -> Die neuen in 25nm haben folgende "mängel": Druch die 25nm nands ist mehr EEC notwendig (weniger write cyclen per zelle), ergo weniger verfügarer platz. Bsp bei dern 120GB Vertex: Statt den 120GB die man bei den 34nm bekommt, bekommt man nur mehr 115GB bei denen mit 25nm. Auch sind die 25nm based SSDs langsamer als die alten 34nm. Was bei nicht kompresiblen daten nochmal ordentlich sich in den write raten niederschlägt. http://www.guru3d.com/news/ocz-vert...eported-slower/Imho fällt dadurch die vertex als alternative zu intel weg.
|
lalaker
TBS forever
|
Ernsthaft, das Teil hat nur Nachteile durch die neue Fertigungstechnologie?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Für den Kunden schon, für den Hersteller nicht unbedingt (günstigere Chips, höhere Kapazitäten möglich). Jetzt wär noch ein Guide gut, woran man 34nm und 25nm Vertex2 erkennt oder aber man kauft gleich was anderes.
|
Guest
Deleted User
|
wir erinnern uns an http://www.overclockers.at/storage_...7_221283/page_1und z.b. Wenn du den Benchmark mit ATTO machst wirst du auf die Herstellerangaben kommen .
// too slow oder dein tipp mit dem chipset. habs nun im sandybridge getestet und komme auf die exakt gleichen werte. OCZ Vertex 2 120GB lesen: 285MB/s • schreiben: 275MB/s • Random 4K lesen: keine Angabe • Random 4K schreiben: 50000IOPS • Cache: N/A • Anschluss: SATA II • NAND-Typ: MLC • Controller: SandForce SF-1200 • drei Jahre Herstellergarantie Crucial RealSSD C300 64GB lesen: 355MB/s (SATA 6Gb/s), 265MB/s (SATA II) • schreiben: 75MB/s (SATA 6Gb/s), 75MB/s (SATA II) • Random 4K lesen: 60000IOPS • Random 4K schreiben: 15000IOPS • Cache: 128MB • Anschluss: SATA 6Gb/s • NAND-Typ: MLC • Controller: Marvell • drei Jahre Herstellergarantie absolut fail von ocz - schade, hatte bis jetzt echt viel von ocz gehalten.
Bearbeitet von am 09.02.2011, 18:32
|
Creditcard
computerized
|
hm, bekommt die SSD mit der neuen Fertigungsart einen Namenszusatz doer ist das dann "Pech"? Bzw. lässt sich alt/neu vorm Kauf feststellen?
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
@crumb Das problem bei sandforce controllern ist, dass sie nur ihere angegebenen transfer raten erreichen wenn sich viele daten dabei befinden die kompremier bar sind. Das hab ich erst jetzt durch die ganze sache erfahren. Deshalb sind imho samsung oder intel sdds noch immer die beste wahl, die erreichen ihre transferraten auch ohne kompremierung. Für den Kunden schon, für den Hersteller nicht unbedingt (günstigere Chips, höhere Kapazitäten möglich). Jetzt wär noch ein Guide gut, woran man 34nm und 25nm Vertex2 erkennt oder aber man kauft gleich was anderes. afaik werden alle umgestellt und jetzt ist nur eine frage vom händler, ob der noch die alten oder schon die neuen hat. http://www.ocztechnology.com/images..._2.5_AS-SSD.pdfDie alle hier gelisted sind, werden/sind auf 25nm umgestellt.
Bearbeitet von Hornet331 am 09.02.2011, 20:46
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
ja das ist mir schon klar. gerade deshalb wäre es interessant woran der kunde bei den im umlauf befindlichen erkennen kann, um welche version es sich handelt.
|
Guest
Deleted User
|
die werte aus dem pdf decken sich so ziemlich mit meinen werten. ich denke nicht, dass es sich hierbei um einen zufall handelt - vorallem hab ich schon vertex 2 gesehen, die ~ 260 mb read/write geschafft haben und fehler bei mir schliesse ich nach den tests kategorisch aus - vorallem ging die crucial ja richtig ab. ich werde mal ocz und/oder amazon anschreiben. das riecht schwer nach ********e/abzocke - sauerei!
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
Wenn die 120 GB verkaufen, dann müssen sie doch auch 120 GB liefern und nciht nur 115 GB. Wäre imho ein Mangel, den der Verkäufer nachzubessern hat (oder Geschäft rückgaängig machen)
|
Guest
Deleted User
|
amazon nimmt die ssd zurück und gibt mir eine gutschrift - hab mir dann gleich die crucial 128 gb bestellt. ocz werde ich wenn ich zeit habe auch noch anschreiben.
|
pari
grml
|
des is scho a frechheit. es wär ok, wenns des ganze unter neuen namen und 50% billiger verkaufen würden, aber so... ich bin froh, dass meine vom dezember noch 34nm is
|
userohnenamen
leider kein name
|
ich bin froh, dass meine vom dezember noch 34nm is ![;)](/images/smilies/wink.gif) interessant wirds dann wenns dir in 3 monaten eingeht und du eine 25nm von der RMA zurückbekommst
|
quilty
Ich schau nur
|
interessant wirds dann wenns dir in 3 monaten eingeht und du eine 25nm von der RMA zurückbekommst Jetzt rate mal welche ich diese Woche beim Gewährleistungsaustausch bekommen habe?! Kann ich mir mein Image der "Platte" aufzeichnen, weil es einfach nicht mehr draufpasst ohne jetzt irgendwie großartig mit Partitionsverkleinern zu beginnen. Im neu Aufsetzten bin ich gottseidank geübt ...
|
Smut
takeover & ether
|
zum glück gibts intel. corsair, crucial und ocz verhalten sich dermaßen unprofessionell. laufend firmwaretroubles, hohe ausfallraten und dann auch noch ein relaunch unter gleichem namen. ich bereue es mir die crucial c300 gekauft zu haben (firmware-stottern siehe forum) und in den letzten wochen vermehrt die vertex2 als alternative zur intel x25-m mit 120 GB empfohlen zu haben.
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
Jetzt rate mal welche ich diese Woche beim Gewährleistungsaustausch bekommen habe?!
Kann ich mir mein Image der "Platte" aufzeichnen, weil es einfach nicht mehr draufpasst ohne jetzt irgendwie großartig mit Partitionsverkleinern zu beginnen. Im neu Aufsetzten bin ich gottseidank geübt ... Bei Gewährleistung müssen sie reparieren, Geschäft rückabwickeln oder ein gleichwertiges Produkt geben. Eine Disk mit weniger speicher kann man schlecht als gleichwertig bezeichnen.
|