Frage zu Systemplatte - WD Raptor
YourMajesty 01.03.2007 - 09:51 1073 10
YourMajesty
Here to stay
|
Hallo,
da ich nun endlich angefangen habe mir nen neuen PC zusammenzubauen, stehe ich nun vor der Frage, welche Sys-Platte.
Da ich eigentlich nen leisen PC will, die Raptor mit 10.000U dreht, weiß ich nicht so recht, ob sich dies vertragen will? Weiters versteh ich nicht so ganz, dass die Raptor X z.B. mit 150MB/s angegeben ist, ne normale WD jedoch z.B. mit 300MB/s. Ebenso sind die Werte der "normalen" bei "Cache-zu-Host" höher als jene der Raptor.
Wär nett, wenn mich mal jemand aufklären würde. Macht sich die schnellere Zugriffszeit der Raptor so sehr bemerkbar, dass dies den Mehrpreis gegenüber einer "normalen" HD lohnt?
Meine Prios sind:
1) leise 2) schnell
Was ich bisher habe: P5B Deluxe 8800GTS E6400
diese Komponenten ganz einfach, weil ums Eck verfügbar.
Danke Thomas
|
PIMP
ElderElder
|
die raptor merkst du eindeutig gegenüber jeder anderen desktop platte. klar ist sie ein bisschen lauter, insbesondere beim zugriff. im idle dürfte dein grafikkartenlüfter die platte locker übertönen.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
ist die frage, ob dir das wirklich soviel wert ist? die seagate barracuda 7200.10 sind auch sehr flott, mit einer raptor nicht unbedingt vergleichbar, aber preis und lautstärke sind wirklich schwer in ordnung (+ fünf jahre garantie)!
|
ImpaleR
Little Overclocker
|
schonmal die barracuda nach einem copy job ohne wärmehandschuhe aus dem case ausgebaut?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
schonmal die barracuda nach einem copy job ohne wärmehandschuhe aus dem case ausgebaut?  so warm werden meine platten nicht, da ein 120er vor den hdds sitzt.  nur wenn ich meine platten per esata zwecks backup anhänge, merke ich etwas von der erhöhten temperatur.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
... Weiters versteh ich nicht so ganz, dass die Raptor X z.B. mit 150MB/s angegeben ist, ne normale WD jedoch z.B. mit 300MB/s. ... Die raptoren sind als Sata I spezifiziert und die 150mb/sec sind halt glaube ich des maximale was die Sata I schnittstelle rüberbringt. Tasächlich sollten es bei der aktuellsten 150gb raptorX glaube ich 70mb/sec sein, +/- irgendwas, sprich egal welchen sata standard die spezifiziert sind sie erreichen es sowieso nicht
|
YourMajesty
Here to stay
|
gut, ...bis auf die Wärmeentwicklung der Seagates....*g* Hm....vielleicht doch die Samsung T166....?
Welche hat von der Performance die nase vorn?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Bei sequenziellen Transfers kommt die T166 fast an eine Raptor heran (83 vs 85 MB/s), in der Zugriffszeit ist sie natürlich deutlich langsamer. Dafür ist sie sehr leise und hat ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
Wenns dir also mehr auf Lautstärke als auf Performance ankommt, nimm die Samsung. Falls Performance absolut wichtig ist, dann eine Raptor.
|
Smut
takeover & ether
|
gut, ...bis auf die Wärmeentwicklung der Seagates....*g* Hm....vielleicht doch die Samsung T166....?
Welche hat von der Performance die nase vorn? um welche t166 gehts? von der 320er kann ich morgen kurz benchmarks posten.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
hier benches von der 501lj, links short, rechts long:
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Erfahrungswerte:
Lautstärke: In einem Silent-PC deutlich zu hören! Kaufempfehlung: Soweit man es sich leisten kann (auf keinen Fall die WD Raptor X mit dem Sichtfenster > useless)
|