xtrm
social assassin
|
Liegt das mit dem Dolby Atmos vielleicht daran, dass mein Tablet vier Lautsprecher hat und das S20 nur "gerade so" zwei?
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Oh danke sehr, darauf habe ich schon sehnsüchtigst gewartet. Dass auch die Snapdragon Variante an hohem Standbyverbrauch krank wundert mich, andererseits ist das Thema für mich damit erstmal gegessen.  Btw was sagst Du zur Gesichtserkennung und zum Empfang?
Edit @xtrm: Ich musste beim S20 auch die Erfahrung machen, dass das Einschalten von dolby atmos die Soundqualität (im Gegensatz zu meinem vorigen S9+) nicht verbessert sondern in Richtung Katastrophe schiebt. Also ich glaub schon, dass da noch was anderes auch hat, würde mich wundern, wenn der Standby mit SD so normal wäre. Glaube ich hab eher was noch nicht gefunden/gecheckt - wie gesagt, die Akkustatistik macht für mich so keinen Sinn. Was interessiert es mich, was sich in den letzten 3, 6, whatever Stunden getrennt voneinander getan hat? Ich will den gesamten Verbrauch einer App seit dem letzten Mal aufladen sehen bitte, inkl. Hardware - nicht nur Software. Ich hab z.B. keine Ahnung wieviel Strom das Display zieht, ich seh nur die Screen On Time. Bei Huawei ist das richtig fein gelöst, getrennt in HW und SW und seit dem letzten Ladezyklus. Ist das bei der App aus dem Galaxy Lab so, sieht man das dann sinnvoll? Bzgl. Akkueinstellungen, an alle Samsung-User, vllt. kann ja einer helfen - welche Einstellungen habt ihr bei den folgenden Settings? Gerätewartung -> Akku -> Energiemodus -> Adaptives Energiesparen (an oder aus?) Gerätewartung -> Akku -> Energieverwaltung von Apps -> Adaptiver Akku (an oder aus?) Gerätewartung -> Akku -> Energieverwaltung von Apps -> Standby für nicht verwendete Apps (nehme mal stark an einschalten, allerdings führt mich das zur nächsten Frage) Warum gibt es zwei Bereiche für Apps, nämlich "Apps im Standby" und "Apps im tiefen Standby" - beide Listen sind jedoch default leer. Muss ich die echt händisch hinzufügen? Dachte es wäre eh alles adaptiv? Bei Huawei wars so, dass prinzipiell mal alle Apps im Standby waren, ausser Apps haben das wg. einer Funktion nicht vertragen (Tado wg Geofencing z.B.) Bzgl. Dolby Atmos: Ich hab keine Ahnung wie das auf den Speakern klingt, auf den Bullets klingts furchtbar. Und getrennt voneinander kann man das nicht aktivieren (nur für Speaker z.B.) Empfang und Gesichtserkennung war eigtl problemlos. Müsste ich auf was bestimmtes achten? 120hz: Ich will die aber nicht abschalten, es wirkt so ruckelig ohne
|
Earthshaker
Here to stay
|
Mein Beitrag gelesen? Mach erstmal nix und warte ab.
Grundsätzlich ist das Huawei Management dem von Samsung voraus. Das ist korrekt.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Also ich habe mich notgedrungen auf Doktorarbeitniveau mit dem Thema Akku und den Einstellungen beim S20 beschäftigt. Fazit war es war von Haus aus eh gut eingestellt, sämtliche Einschränkungen haben nur minimalst was gebracht und standen in keinem Verhältnis zum erzielten Gewinn. Dass der Akku mit der Zeit lernen würde predigen die Moderatoren vom Samsung Forum zwar auch dauernd, ich hätte aber noch nie gelesen dass das jemand bestätigen konnte. Du wirst Deine Erfahrungen schon machen aber die Erwartungen würde ich Mal nicht zu hoch schrauben.
|
ccr
|
Dass der Akku mit der Zeit lernen würde predigen die Moderatoren vom Samsung Forum zwar auch dauernd, ich hätte aber noch nie gelesen dass das jemand bestätigen konnte. Das System beginnt mit der Zeit, Apps automatisch in die diversen Standby-Modi zu schicken, abhängig von Nutzung und Akkuverbrauch. Die findet man dann auch in der Gerätewartung aufgelistet.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
@nfin1ty: bitte berichte weiter, die S20er Serie mit Snapdragon wurden für ihre Akkulaufzeit gelobt, die Exynos hingegen zerrissen. Da würde dann doch elementar was falsch laufen wenn die die Snapdragon beim FE nicht auf die Reihe bekommen würden. Was verliert das Handy so während der Nacht? Ich hab immer WLAN, mobile Daten und Blutooth abgeschaltet, nicht aber Flugmodus. S20 verlor immer so 7 bis 13%, mein P30 2 bis 4 %.
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
@nfin1ty: bitte berichte weiter, die S20er Serie mit Snapdragon wurden für ihre Akkulaufzeit gelobt, die Exynos hingegen zerrissen. Da würde dann doch elementar was falsch laufen wenn die die Snapdragon beim FE nicht auf die Reihe bekommen würden. Was verliert das Handy so während der Nacht? Ich hab immer WLAN, mobile Daten und Blutooth abgeschaltet, nicht aber Flugmodus. S20 verlor immer so 7 bis 13%, mein P30 2 bis 4 %. Sag ich ja eh auch, glaub auch nicht, dass das so stimmt. Jup, werd ich die nächsten Tage machen. Auf gsmarena kommt auch demnächst das Review vom FE raus, haben vor ein paar Tagen auch das Testgerät bekommen.
Bearbeitet von nfin1te am 08.10.2020, 09:51
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Es dürfte tatsächlich geholfen haben, dass ich Earthshakers Post nicht gelesen hab und nicht gewartet hab (sorry  ) Ich hab einfach sämtliche Apps händisch, je nach Kategorie bzw. Funktion, in die Bereiche "Apps im standby" und "Apps in tiefem standby" geschoben und das dürfte geholfen haben. (Passiert bei Huawei automatisch von Beginn an, kA warum Samsung das erst lernen muss - es ist wesentlich gscheiter mal alles da rein zu hauen und selektiv Sachen zu entfernen, die nicht im deep standby sein sollten). Gestern über Nacht 1% verloren, heute warens 2% - Akku hält jetzt so wie er soll denke ich. Bei Benützung merkt man halt, dass die 120hz mehr Akku ziehen als ein normales Amoled, aber das ist ofc völlig ok so.
|
ccr
|
es ist wesentlich gscheiter mal alles da rein zu hauen und selektiv Sachen zu entfernen, die nicht im deep standby sein sollten Für den Durchschnittsuser ist es sicher nicht gscheiter, weil der wundert sich dann, wieso er keine Pushnachrichten mehr bekommt wenn er vergisst die Autotüre abzusperren, oder die elektronische Bankomatkarte nicht mehr funktioniert, etc. Foren zu diversen Apps sind voll mit Usern die sich über genau sowas beschweren, weil sie einfach keine Ahnung davon haben, dass ihr Smartphone Apps im Hintergrund killt. Du darfst nicht davon ausgehen, dass die Mehrzahl der Smartphone-Käufer daran interessiert ist und auch das notwendige Wissen hat, jedes kleinste Detail selbst zu kontrollieren.
Bearbeitet von ccr am 09.10.2020, 09:55
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Für den Durchschnittsuser ist es sicher nicht gscheiter, weil der wundert sich dann, wieso er keine Pushnachrichten mehr bekommt wenn er vergisst die Autotüre abzusperren, oder die elektronische Bankomatkarte nicht mehr funktioniert, etc. Foren zu diversen Apps sind voll mit Usern die sich über genau sowas beschweren, weil sie einfach keine Ahnung davon haben, dass ihr Smartphone Apps im Hintergrund killt. Du darfst nicht davon ausgehen, dass die Mehrzahl der Smartphone-Käufer daran interessiert ist und auch das notwendige Wissen hat, jedes kleinste Detail selbst zu kontrollieren. Das stimmt natürlich, aber wenns Huawei auch schafft.... sorry für den ständigen Vergleich (hatte halt ein P30 vorher), aber da hats von Anfang an gut geklappt, ohne irgendwelche händischen Einstellungen - alle Apps von Haus aus in die Energieoptimierung mit reinnehmen. Push Nachrichten (WA, Signal, Amazon Shopping, etc) sind trotzdem nie auf der Strecke geblieben. Ist einfach eine klassische Verschlimmbesserung von Samsung. Edit: uuuh, das Review ist da https://www.gsmarena.com/samsung_ga...review-2178.phpEdit2: Gsmarena behauptet weiterhin, dass es eine 8/256er Version vom 5G gibt. Mit Link zu Amazon. Wenn man dort aber auf 5G umstellt, dann ists wieder 6/128.  Auf amazon gibts nur die 4G Exynos Version mit 8/256. Weiß jmd, was jetzt stimmt?
Bearbeitet von nfin1te am 09.10.2020, 10:28
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Es dürfte tatsächlich geholfen haben, dass ich Earthshakers Post nicht gelesen hab und nicht gewartet hab (sorry ) Ich hab einfach sämtliche Apps händisch, je nach Kategorie bzw. Funktion, in die Bereiche "Apps im standby" und "Apps in tiefem standby" geschoben und das dürfte geholfen haben. (Passiert bei Huawei automatisch von Beginn an, kA warum Samsung das erst lernen muss - es ist wesentlich gscheiter mal alles da rein zu hauen und selektiv Sachen zu entfernen, die nicht im deep standby sein sollten).
Gestern über Nacht 1% verloren, heute warens 2% - Akku hält jetzt so wie er soll denke ich. Bei Benützung merkt man halt, dass die 120hz mehr Akku ziehen als ein normales Amoled, aber das ist ofc völlig ok so. OK cool das klingt doch mal vernünftig! Man darf nicht vergessen dass Samsung ja eine ganze Palette an Telefonen hat wo das nicht so ist, selbst die M-Reihe hat Exynos drinnen und dropped jetzt auch nicht so stark. Wäre echt gut zu wissen dass das Problem mit dem Akku nur in Verbindung mit dem Exynos 990 auftritt. Was hattest Du in der Nacht aktiviert oder nicht aktiviert? Und was ist sonst so Dein Gefühl? Bist happy, Fotos besser oder schlechter als P30? Lohnt der Umstieg?
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
OK cool das klingt doch mal vernünftig! Man darf nicht vergessen dass Samsung ja eine ganze Palette an Telefonen hat wo das nicht so ist, selbst die M-Reihe hat Exynos drinnen und dropped jetzt auch nicht so stark. Wäre echt gut zu wissen dass das Problem mit dem Akku nur in Verbindung mit dem Exynos 990 auftritt. Was hattest Du in der Nacht aktiviert oder nicht aktiviert? Und was ist sonst so Dein Gefühl? Bist happy, Fotos besser oder schlechter als P30? Lohnt der Umstieg?  Die Frage muss ich mit einem klaren Jein beantworten. Warum es sich lohnt: 120hz auf top Display, Stereo Speaker, Akku, Performance, Soundausgabe Warum es sich nicht lohnt: Kamera ist zwar besser, aber das P30 hat nachwievor eine top Kamera, die Akkulaufzeit vom P30 reicht auch locker um über den Tag zu kommen und ein 60hz Amoled ist auch nichts, worüber man sich beschweren kann eigentlich Musst du wissen, ob dir das die 730€ wert sind. Es sind einfach einige nice2have-Features, aber nichts Bahnbrechendes (wie z.B. als die Tele-Periskop-Cams aufgekommen sind, DAS war bahnbrechend für mobile Verhältnisse) Bzgl. Nacht: Wie oben geschrieben, Apps händisch in die standby-Bereiche verschoben, adaptive Akkufeatures vom obigen Post, that's it. Happy bin ich mit dem Gerät auf jeden Fall, allein wegen den 120hz.
Bearbeitet von nfin1te am 09.10.2020, 11:35
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Vielen Dank, genau das wollte ich hören.
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Vielen Dank, genau das wollte ich hören.  Hab ichs dir jetzt ausgeredet oder bestätigt?
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Ausgeredet! Nein es zahlt sich auf keinen Fall aus, ich denke eher in 2 Richtungen: entweder es kommt irgendeine attraktive Aktion, dann weiß ich woran ich bin und kann kurzentschlossen zuschlagen oder als Firmenhandy, da mein gutes altes A8 schön langsam nimmer wirklich laden will und Elends langsam wird. Sofern A1 es anbietet als Partner meiner Firma.
|