"We are back" « oc.at

vcore zu hoch fuer eine dlt3c?

Phobos 03.08.2003 - 14:03 597 14
Posts

Phobos

✝
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 1050
Posts: 2111
ja also mein 1800+ tbred a dlt3c lauft momentan auf 166*11.0 @1.8v core :eek:

wenn ich weniger geb, gibts dauernd sys probleme, beim spielen stuerzt er ab etc...

ich hab eigentlich gehofft das mit dem 8rda3+ und den kh3200 k2 mehr drinnen sein wird als 1837 mhz :( aber is halt ein rirga :D

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
imho sind bis 1,9V keine probleme zu erwarten, solange die temp stimmt

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
jap, ich glaub auf dauer sollte man ihn net lange @2v betreiben, alles darunter sollte passen.

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
ist alles unter 2V auch für den DLT3 kein problem ?
dachte immer die vertragen nicht so viel

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
da bin ich mir net sicher, der dlt is doch der low voltage oda ?
wenn ja, dann unter 2v

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
DLT3 = low voltage
würde eher sagen das < 2V für einen DUT3 kein problem ist
dem DLT3 würde ich nicht soviel zumuten auf dauer

kepten

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Raleigh-Phoenix
Posts: 405
also die sache mit den 2V ist mehr eine 'psychologische' schwelle und alle >2V oder <2V aussagen sind nicht ganz ernst zu nehmen.
ein DLTx processor ist auf 1.5V operating voltage ausgelegt, der DUT3x auf 1.6V also um 6.6% mehr, was absolut gesehen nicht wirklich viel ist.

einen 'low voltage' transistor kann man durch gate laenge und oxide dicke verwirklichen die umso mehr unter stress liegen wenn hoehere elektrische felder wirken. solange der transitor gut gekuehlt ist spielt die electromigration keine so wichtige rolle.

bei einer SiO2 insulator dicke von 1nm und bei einer spannung von 1V, liegen an dem oxide immerhin 10MV/cm!! an was zu erheblichen tunneling stroemmen fuehrt, bei 1cm2 processorflaeche kann der tunneling strom durchaus 1A ausmachen. bei hoeheren elektrischen feldern wird der tunneling strom vergroessert und der transistor schaltet nicht mer ideal.

min gate laenge [nm] 180 130 100 70
equivalent gate oxide dicke [n] 3-4 2-3 1.5-2 <1.5

bei 130nm annahme 2.5nm oxide dicke
bei 2V ueber 2.5nm = 8MV/cm

plot:

lifetime.jpg

also lebensdauer noch immer rund 10 jahre.
da die kurve aber log ist gehts dann ziemlich schnell bergab.

ich hab meinen DLT3C auf 2.1V laufen seit 3 monaten und keine probleme, mit wasserkuehlung auf rund 35Celsius, gemessen rund 1mm neben dem processor-die am kupfer kuehlkoerper, mit fehlergrenze von +-2.5celsius)

solange du deinen processor kuehl halten kannst kannst du alos mit der spannung schon etwas raufgehn. du musst dir aber sicher sein was die temp des dies ist und wo du sie misst. auf die werte von der diode im socket und dem winbond messchip wuerd ich nicht vertraun.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Nasenhaar
jap, ich glaub auf dauer sollte man ihn net lange @2v betreiben, alles darunter sollte passen.

so ein unfug...

die cpu kannst locker mit 2,2vcore betreiben... nur bissal kühlen musst sie halt... aber sogar mit schlechter kühlung sind 2volt kein porb für einen tbred-a

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
naja, ich hab derweil mit meinem 1700+ JIUHB DUT3C massive probleme, weil er zu lang mit zuviel volt gelaufn ist. die overclockingfähigkeit nimmt einfach ab.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich habe alle cpu mit min 2,2vcore betrieben uind habe nie bemerkt das sie sich nach einerzeit schlehter overclocken lassen...ganz im gegenteil... die temp sollte halt passen...

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
mmh, war nie über 45°C,das sollt ja schon passen... !?

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
@masterpain: mit welcher Kühlung?
@topic: 1,8 machen auf jeden Fall nichts, aber mich wunderts irgendwie, das das Sys mit weniger instabil ist. Weil mein 1700er geht mit 1,6 Volt auf 2525 ohne Probleme. :confused:

Fuchs

keeping smiling :-)
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: OÖ//Wartberg
Posts: 1534
Zitat von BigJuri
@masterpain: mit welcher Kühlung?
@topic: 1,8 machen auf jeden Fall nichts, aber mich wunderts irgendwie, das das Sys mit weniger instabil ist. Weil mein 1700er geht mit 1,6 Volt auf 2525 ohne Probleme. :confused:
OMFG, @ 2,5GHz mit 1,6V? Congrats! host a X-cellente CPU erwischt :eek:
aber is der 1800er ned eigentlich shice zum ocen? gibts ja ned recht fü berauschende OC-Ergebnisse wos i so les, würd sagen seine CPU steht an
meiner steht bei ~2,4GHz irgendwo an, zZ läuft er @ 2398 MHz
hab meinen dut3c auch @2V über 2 Monate im Betrieb und noch keine Probs, läuft noch immer tadellos, Temp passt auch immer

@kepten deine Erklärung müsst ma irgendwo festhalten ;)

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
Zitat von BigJuri
@masterpain: mit welcher Kühlung?

steht in der sig.

demnächst werd ich mir wohl auch mal so einen low voltage 1800+ zum vergewaltigen holen.

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1536
Zitat von Fuchs
@kepten deine Erklärung müsst ma irgendwo festhalten ;)

wie fast alles was kepten von sich gibt ;)

mfg baker
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz