Definitionen und Erfordernisse:
FSB: (FrontSideBus) Takt des Systems aus dem sich die anderen Takte ableiten lassen! (bei den XP's 133 MHz - ab XP2600+ auch 166 MHz.)
PCI/AGP Takt: ist der Takt mit dem in den entsprechenden Slots steckende Karten angesprochen werden (PCI 33 MHz./ AGP 66MHz. Standard)
PCI-teiler: das ist der Divisor den das Board verwendet um den AGP/PCI Takt festzulegen (Standard bei 133 FSB=1/4(resp.2/4 AGP - wird aber beim reden oft weggelassen) Um den Takt dieser Komponenten nicht völlig aus dem Rahmen schlagen zu lassen, ist ein höherer Teiler (bei hohen FSB's) erforderlich (also 1/5 ab FSB 166 - das haben meines Wissens alle Boards mit KT333, KT400 und NForce2 Chipsatz - steht aber jedenfalls im Handbuch)! - auch der Takt mit dem die Festplatte(n) (HD's, HDD's) über die IDE Stecker angesprochen werden, definiert sich aus diesem Teiler!
RAM's: die meisten heutigen Boards verwenden DDR-Rams (184pin) - (hier wird im
synchronen Betrieb der FSB mit 2 multipliziert, und mit diesem Takt mit den RAMs kommuniziert (also bei StandardTakt 133x2 =266 MHz.). Im
asynchronen Betrieb (viele Chipsätze unterstützen einen solchen) werden die Rams noch höher getaktet (z.B. (133+33) x 2 = 333 MHz. Ramtakt). Die Ramhersteller spezifizieren eine garantierte Performance ihrer Steine! (PC2100=PC266= 266 MHz., PC2700=PC333= 333MHz., PC3200=PC400= 400 MHz.). Dazu kommt noch die Bezeichnung CL2 oder CL2,5 (würde jetzt zu weit führen - aber CL2 ist schneller
![;)](/images/smilies/wink.gif)
) Der gewählte Speicherbaustein muß den Takt vertragen den ihm das Mobo zuweist (obgleich die meisten Rams deutlich höher laufen, als der Hersteller verspricht)
VCore: ist die (Kern)Spannung die das Mobo der CPU gibt! (diese muß ab einem bestimmten Takt angehoben werden, um einen stabilen Betrieb des Systemes zu gewährleisten) - Achtung! - die Erhöhung der Spannung führt zu einer quadratischen Zunahme der Abwärme der CPU - und erfordert eine passende Kühlung!)
Standard: (je nach CPU) zw. 1,5V - und 1,75V!
Kühler: besteht aus einem Kühlkörper und einem Lüfter (bei aircooling)! - gute KK bestehen zumindest teilweise aus Kupfer und haben einen möglichst kräftigen 6 (eher 8cm) durchmessenden Lüfter! (Details über gute Lüfter/KK - im Forum Kühlung) Achtung! - Standardkühler vertragen meist nicht viel VCoreerhöhung! (weil sie mit der steigenden Abwärme sehr bald nicht mehr fertigwerden)
VMem ist in Analogie zur VCore, die Spannung mit der die Rams betrieben werden! (Standard 2,5V bei DDR-Rams)
Multiplikator: (Multi) ist der Faktor mit dem der FSB multipliziert wird, um die Taktfrequenz der CPU zu bestimmen!
(z.B. XP 1600+ (= Multi 10,5 x FSB 133,33 MHz = 1400MHz. realer CPUtakt)
Netzteil: sollte auch entsprechend kräftig dimensioniert sein, um dem erhöhten Strombedarf eines übertakteten Systems Rechnung tragen zu können. (also mind. 300W, eher 350W-400W - mehr ist für eine SingleCPU schon eher übertrieben)
Wie übertakte ich meinen XP?a) die einfachste und effektivste Form des Übertaktens ist den
FSB anzuheben! (das geht bei den meisten Motherboards im Bios) - führt aber dazu, daß jede andere Komponente des Systems (RAM, Grafikkarte, Netzwerkkarte, Soundkarte, HardDisk....) auch übertaktet wird! Das geht solang gut, bis eine der Komponenten nicht mehr kann! ( - das klingt wie ein Nachteil, aber auch die anderen Komponenten werden beim übertakten schneller! - und, Keine Angst - so schnell ruiniert man nix - wichtig ist nur laaangsam vorzugehen, also immer nur 2-3 MHz. den FSB auf einmal anheben - dann im Windows ein paar Progs öffnen, laufen lassen - und wieder von vorne!)
Erfahrungsgemäß spielen fast alle Komponenten eine Übertaktung von 10-15% mit (also bei StandardFSB = 133MHz. bis knapp über 150MHz. - bei FSB = 166MHz. halt bis in die hohen 180er)
Die CPU benötigt dazu auch mehr Spannung, weshalb die Kühlung von Bedeutung ist! (auch hier gilt - nur in kleinen Schritten - und immer auf die Temperatur achten!)
Achtung! Vermeide PCI Takte von > 38,75 MHz. (fürs erste
![:)](/images/smilies/smile.gif)
) - da können z.B. Festplattendaten verloren gehen, oder sogar die ganze Platte ex gehen! (also keinen FSB nur zw. 133 und etwa 152, resp. zw. 166 und etwa 190 (wenn ein /5 Teiler vorhanden ist). Wenn man auf Deinem Board PCI/AGP unabhängig wählen, oder fixieren kann, ist dieser Hinweis natürlich obsolet!
b) über den Multiplikator: (dieser ist in Abhängigkeit von der gewählten CPU/Mobo kombination im Bios zu verstellen) - da werden die anderen Komponenten im Sys. nicht mitübertaktet (und damit nicht beansprucht, allerdings auch nicht schneller) --> Anleitung zum Unlocken (wenn Dein Mobo das nicht von selbst macht) auf
http://www.oc-inside.de (dort gibts i.d. Downloadsektion auch Progs zum überwachen der Temps (HardWareMonitor, MBM...) und des Taktes im Windows (WCPUID))
Fortgeschrittenes OC'ing ist fast immer eine Kombination der beiden Methoden! (je nach den Vorstellungen und der Risikobereitschaft des Users, wird die max. Taktfrequenz über relativ hohe Multis, oder über einen relativ hohen FSB gesucht) - ich z.B. versuch' meine XP's im Dauerbetrieb immer mit einem Multi zu fahren, der einen FSB von etwa 185 ermöglicht - da sind alle meiner Komponenten gut ausgelastet - ohne permanent in Gefahr zu laufen, daß irgendein Teil einfach hin wird!
Viel Spaß! - und immer d'ran denken: Nicht mit Gewalt! - und keine zu großen Sprünge - vor allem nicht mit der VCore! (manche Mobos lassen einen Spannungen bis 2,4V einstellen - und da raucht ein luftgekühlter Prozessor definitiv ab!)