NF4 Chipsatzkühler zu schwach?
John_k22 11.03.2006 - 02:04 1156 5
John_k22
Addicted
|
Hi, wieder mal ne Frage um Temps. Nachdem ich mein A64 System noch nucht allzu lange habe, bin ich etwas verwundert über die Temps vom NF4. Ist die wirklich so hoch bzw. steigt die soviel an wenn man mal den Takt etwas raufschraubt? Was habe ich? A64 3700+ San Diego Asus A8N-E mit NF4 Ultra Sapphire x800GTO²@16p Zern PQ+, Zern NB Kühler, Nexxxos GP2x, Zern R-Fin passiv, Nexxos Extreme III 3x 120er Papst Bei CPU 2200MHz, Chip 200MHz Max Temp Last CPU 37°, Mobo 35°, NF4 38° Bei CPU 2860MHz, Chip 260MHz Max Temp Last CPU 40°, Mobo 35°, NF4 49° Ich denke meine Kühlung ist eigentlich nicht so schlecht. Die 3° bei CPU sind auch ok, aber dass der NF4 gleich von 38° auf 49° raufspringt scheint mir etwas viel zu sein. Was habt ihr hier für Erfahrung gemacht? Habt ihr auch so gewaltige Sprünge beim NF4? Ich habe auch mal Screens vom Speedfan normal und clocked angehängt.
|
John_k22
Addicted
|
*pushpushpush*
Verwendet hier niemand Speedfan? Was für Temps habt ihr unter Last aufm NF4?
|
x37
xxx-xxxxxxx
|
49 ist doch schon recht viel. ich hab im mom grad mein df4 auf 288 laufen und 38C mit dem Stock kühler. (gehäuse kühlung is aber besser) vielleicht passt was an der wärmeübertragung zum kühler net. schon mal die wlp neu gemacht?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Nachdem der nForce 4 ja keine eigene Diode zum Auslesen der Temperatur besitzt, wird die Messung irgendwo in der Umgebung stattfinden. Gut möglich, dass dort ein Bauteil in der Nähe ist, welches bei höherem HT Takt deutlich mehr Abwärme produziert und dir deswegen die höheren Werte gibt.
Aber selbst wenn die 49°C tatsächlich die Chiptemperatur des NF4 sein sollten, ist das immer noch harmlos und kein Grund zur Aufregung.
|
nonsen3.1
Friede,Freude,Eierkuchen
|
Ist das eigentlich bei allen DFI Boardso?
Meine NB(NF3) ist normalerweiße heißer als mein CPU.
|
John_k22
Addicted
|
hmm .. dachte das wäre die richtigte NF4 Temp. Dann werd ich mal schauen wo dieser Sensor genau sitzt.
|