"We are back" « oc.at

Pentium D 805 @ i865 @ 4ghz

WONDERMIKE 04.03.2006 - 18:10 2534 8
Posts

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
läuft ganz brav auf einem Board auf dem er garnicht laufen dürfte :)

für die 4ghz hab ich ihn mal auf 1,5 vcore gestellt, das muss ich noch genauer ausloten.. ebenso wie viel noch über 4ghz drin sein wird, bin grad erst heimgekommen ;)

click to enlarge

nur im Taskmanager geht mir die 2. Cpu ab :confused: gibts für win2k irgendwelche Patches die ich brauch? beim 640er HT der davor eingebaut war wurde die "2. cpu" nämlich erkannt :/

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4646
seh ich das falsch, oder läuft nur ein core?

mfg, böhmi

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Zitat von böhmi
seh ich das falsch, oder läuft nur ein core?

mfg, böhmi

ja du siehst richtig, vielleicht bekomm ich das noch mit einem anderen Bios hin

click to enlarge

spieluhr

Bloody Newbie
Registered: Mar 2006
Location: germany
Posts: 3
öhm.. lese ich das jetzt richtig oder hast du ie wirklich auf einen p5p800 gesockelt???

weil wenn das kein "se"-board ist kannst du das mit dualcore vergessen laut asus.

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Zitat von spieluhr
öhm.. lese ich das jetzt richtig oder hast du ie wirklich auf einen p5p800 gesockelt???

weil wenn das kein "se"-board ist kannst du das mit dualcore vergessen laut asus.

leider hat das inoffizielle Bios mehr versprochen als es gehalten hat.. und mein Board wehrt sich schon den ganzen Tag gegen die "SE" Bios Flash Versuche :D

ich verstehe nur noch nicht so ganz warum der "geteilte" 805d mit Taktraten bis 4ghz(max fsb 200/4) immer schneller ist als mein 640er mit Taktraten bis 4ghz :confused: der P 4 640 hat ja 2mb Cache zu Verfügung und immer einen höheren FSB während dem D 805 ja 1mb Cache fehlen müsste und der FSB immer niedriger ist.. hat da jemand eine Vermutung?

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11387
Der Pentium D der 800er Serie basiert ja im wesentlichen auf dem Prescott 1M. Dieser hat zwar weniger L2 Cache als der Prescott 2M den du vorher hattest, aber dafür ist die Latency geringer.

Könnte ein Grund sein, muß aber nicht damit zusammenhängen.

spieluhr

Bloody Newbie
Registered: Mar 2006
Location: germany
Posts: 3
wie und mit was versuchst du das "inoffizielle" bios denn zu flashen??

ich weiß nicht, ob für 775er_socket zum flashen unter dos auch das afudos (2.07) verwendung findet aber wenn doch, dann könnte ich dir zumindest einen tipp geben wie du das "se"-bios auf dein non_se geflasht bekommen könntest. allerdings ohne garantie natürlich.

bei mir hatte es bei ein p4c800 jedenfalls geklappt und ich nutze darauf jetzt das p4c800-e (deluxe) bios. ;)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
was bringt dir das deluxe-bios wenn die hw fehlt?
das bios vom deluxe bringt nichts auf einem board, weils so das komplett gleiche ist ?

spieluhr

Bloody Newbie
Registered: Mar 2006
Location: germany
Posts: 3
Zitat von XXL
was bringt dir das deluxe-bios wenn die hw fehlt?
das bios vom deluxe bringt nichts auf einem board, weils so das komplett gleiche ist ?

doch, bringt was!! ;) ..es ist jetzt für ein Asus CT-479 adaptierbar -was bisher nur der "-E"-Version vorbehalten war- und das wiederum heißt, auf den Board inkl. des Adapters kann nun auch ein Pentium-M (Dothan) gesockelt und betrieben werden. Die enormen Vorteile eines Mobile-Prozessors gegenüber eines Desktop-Prozessors (besonders mit Prescott-Kern *gg*) sollten ja jeden klar sein. ;)

Was die von dir genannten event. HW-Troubles betrifft: Außer den SpeechPost und des fehlenden Raid-Controlers (beide über Bios ja deaktivierbar) ändert sich absolut gar nix!! Keine Errors im laufenden Betrieb bzw. Bugs mit angeschlossener/verwendeter Hardware.

Warum Asus die Bios-Version ab 1023 nur für die "E"-Version raus brachte und bei der non_E bzw. Deluxe bei der 1021er den weiteren Bios-Support kappte ist mir ein Rätsel. Denn das umschreiben/anpassen der .rom für die anderen beiden Boards wäre sicherlich ein leichtes und es ist ja praktisch möglich. ;)

Aber ich gehe mal davon aus, daß das eher marktwirtschaftliche Gründe hat, denn wer würde sich denn sonst ein rund 50-70€ teureres Board der gleichen Revision holen (nur wegen Raid und Schickimicki) wenn auch der "kleine Bruder" den Pentium-M sockelt? ;) :)

..und genauso, vermute ich mal schwer, ist es bei einen P5P800 wenn du das Bios der "SE"-Version auf dieses Board flashst!! Denn das das alles nur eine Sache des Bios ist beweist ja am besten das neueste Bios-Update von Asus selbst, daß den D805 erst vor ein paar Tage mittels Update für die SE-Version sockelbar machte. ;)
Theoretisch (und mit einen Trick, der eventuell ja von der P4- auf die P5-Boards übernommen werden kann) ist es also möglich, daß auch die non_SE-Version diese CPU als DualCore erkennt. Entsprechende HW die dieses Board in der non_SE-Version nicht bietet kann dann ebendso im Bios deaktiviert werden.
Bearbeitet von spieluhr am 08.03.2006, 01:43
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz