"We are back" « oc.at

Kühler(montage) auf Abit-IC7 (Socket 478)

Dimitri 13.09.2005 - 23:48 804 6
Posts

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Ich habe ein Problem mit einem gebrauchten Mainboard!
Dieses hier: http://www.geizhals.at/a52992.html

Der Vorbesitzer hatte eine Wakü drauf und deshalb die Montagehalterung für den CPU-Kühler entfernt, nun habe ich das Mainboard incl. P4 3200 (Prescott) erworben und möchte ihn allerdings mit Luft kühlen da ich nicht vorhabe diesen Rechner zu übertakten. Nun finde ich allerdings keinen Kühler der einfach anzuschrauben ist ... :(

Leider hat die Orig.Halterung das Abmontieren nicht überlebt, nun weiß ich nicht wo ich sowas herbekomme, sofern ich das Teil überhaupt brauche!

Wozu würdet ihr mir raten?

Anlage:
Pic vom Board, damit jeder weiß was gemeint ist! :)
click to enlarge

Einfache, rasche und günstige Lösung bevorzugt, will das Ding so schnell wie möglich in Betrieb nehmen - Ist nach über 5 Jahren endlich mal wieder ein Intel-Rechner in meinem Besitz! :p
Bin schon gespannt wie er sich im Vergleich mit meinen jetzigen Main-Sys (siehe Sig) schlägt ...
Bearbeitet von Dimitri am 15.09.2005, 21:56

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Gibt's ja nicht, wo sind all die "Bastler" und Profis die mir sonst immer geholfen haben? :p

Kein CPU-Kühler im Handel der einfach (wie oft bei AMD zu finden) direkt an's Board geschraubt werden kann?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12135
Die dicken Brummer von Thermalright (SLK-Serie) werden mest verschraubt. Hab einen SLK948 (ich glaub das ist die Bezeichnung) auf meinem IC-7, der setzt voraus, dass man das Retention-Modul abnimmt. Beim rascom wird man dir da sicher helfen koennen.

hth.

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Thanks!
Aber zahlt es sich aus 40-50 Euro in so ein Kühler zu investieren damit ich mein IC-7 endlich nutzen kann?

Ansonsten würde ich 20 Euro für ein VIA 880 draufzahlen (kann das gebrauchte Mobo zurückgeben) und mir ein neues Mobo kaufen welches jeglichen P4-Kühler aufnimmt! (Zalman hat ja gute und günstige Geräte)

Kosten würde es mich im Endeffekt vermutlich das Selbe ... so gesehen ist der i875P vermutlich die bessere Wahl, oder?

Edit:
Jetzt kommt's mir erst: Heißt das du hast ein Retention-Modul unbenutzt bei dir rumliegen? Her damit ... :p
Bearbeitet von Dimitri am 15.09.2005, 01:09

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12135
Bis ich das gefunden habe werden dir wohl graue Haare wachsen, fuerchte ich.

Und ich wuerde beim Board mit i875-Chipset bleiben - der kann's einfach :)

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Zitat von COLOSSUS
Und ich wuerde beim Board mit i875-Chipset bleiben - der kann's einfach :)

Hab mir heute ein neues Board gekauft, leider noch nicht zusammengebaut!
ASUS P4P800 SE, hat zwar "nur" einen 865PE Chipsatz, aber angeblich hat Asus bei diesem Board ein ähnliches System wie PAT verwendet, was den Performance-Unterschied aufheben soll (nennt sich Asus Hyper Path)! Hoffe das stimmt auch ...

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12135
PAT bringt sowieso nichts. Gar nichts.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz