Chello - permanenter Download im Hintergrund
ccr 29.08.2004 - 13:25 6336 33
ccr
|
Juhu, ich hab meine erste FUP-Verwarnung von Chello bekommen. Gfraster Gut, ich hab in dem Monat ein bißchen was downgeloadet. Aber sicher nicht mehr als 5 oder 6 Gigs. Was ja für eine Verwarnung nicht ausreichen sollte (auch nicht wenn man den möglichen Upload miteinbezieht). Also hab ich mir jetzt schnell mal wieder DU Meter installiert - und ein Phänomen, das schon früher zu beobachten war, tritt jetzt noch immer auf: ich hab im Hintergrund einen permanenten Download von ca. 3,3kB/s. Macht im Monat sicher fast 3Gigs Ich kann ausschließen, dass auf meinen Computer Trojaner, Spyware oder Viren drauf sind. Und das einzige Program, das Zugriff aufs Internet hat, ist das Autoupdate vom McAfee Virenscanner. Und der fragt ja nur ein paar Mal am Tag nach Updates ab, und nicht permanent. TCPView zeigt auch nichts aussergewöhnliches: IEXPLORE.EXE:840 UDP chris:1025 *:* (=oc.at ) lsass.exe:552 UDP chris:isakmp *:* lsass.exe:552 UDP chris:4500 *:* svchost.exe:776 TCP chris:epmap chris:0 LISTENING svchost.exe:864 UDP chris:1026 *:* Also was läuft da im Hintergrund ab? Sind das alles nur Portscans und anderer Schrott innerhalb des Chello-Netzes? Was kann ich dagegen machen?
Bearbeitet von ccr am 29.08.2004, 13:28
|
bluefoxx
Legend
|
welches modem verwendest du? hatte ich beim lan city auch. seit umstieg auf docsis modem (arris touchstone war es weg)
Bearbeitet von bluefoxx am 29.08.2004, 13:32
|
ccr
|
Arris Touchstone
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
Also was läuft da im Hintergrund ab? Sind das alles nur Portscans und anderer Schrott innerhalb des Chello-Netzes? Was kann ich dagegen machen? installier einen netzwerkmonitor (z.B. ethereal) und schau halt. sind sehr wahrscheinlich broadcast floods/arp requests u.ä.
|
paulus
Addicted
|
Ist bei meinem Arris Touchstone Modem genauso. Seitdem ich einen Router zw. Modem und PC hab, kommt logischerweise keiner dieser ARP Anfragen bis zu meinem PC.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
hab das selbe problem netlimiter zeigt 0kb an DUMeter im durchschnitt 4kb und netzwerkauslastung merkt auch was merkwürdig is halt das netlimiter nix mitkriegt. ausm homelan kommt es nicht, hab mich mal direkt an das modem angeschlossen und der permanete DL besteht auch dann. soll ich bei chello anrufen? weil ich krieg seit 2 monaten die fairuse mails und dieser permanente DL wiegt so 6gig bei 2 PCs. MFG -ICH-
|
dosen
Here to stay
|
mail an protected schreiben! was erwähnt werden sollte - ich bin nicht gewillt mich an ein nicht definiertes limit zu halten (fair use) - die ampel ist eine frechheit, nennt zahlen oder lasst es - traffic der durch chello selbst verursacht wird interessiert mich nicht, laut du meter bleibe ich unter 10 gb, ich hebe alle logs meiner firewall auf und kann gerne beweisen wie oft chello versucht einen portscan zu machen (fällt auch traffic an und nicht wenig) das ganze sollte halt noch schöner aber trotzdem leicht ätzend verfasst werden! hab im monat meine 2 fairuse mails gehabt - ich bin zwar jedes monat auf 12 gb - aber die 2 gb bringen keinen um und meine nachbarn saugen zb. garnichts... wenns gut kommt haben die vieleicht 1 - 2 gb im monat! und das ist für mich dann fairuse seitdem ich die mail geschrieben hab hab ich keine mail mehr bekommen mein downloadverhalten aber nicht geändert
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
das aller beste is ja dass wir 3 wochen auf urlaub waren also haben wir august das internet vlt. 10 tage genutzt. (da urlaub schon juli angefangen hat) hab jetzt mal angerufen und dort hat man mir gesagt das der permanente zugriff vom betriebssystem verursacht wird o_O (ich soll ne firewall installieren) aba thx schon mal @ dosensteck, ich werd die mail gleich jetzt schreiben. MFG -ICH-
|
grisu666
workz2much
|
mail an protected schreiben!
- traffic der durch chello selbst verursacht wird interessiert mich nicht, laut du meter bleibe ich unter 10 gb, ich hebe alle logs meiner firewall auf und kann gerne beweisen wie oft chello versucht einen portscan zu machen (fällt auch traffic an und nicht wenig) ack @ dosensteck. das mit den Portscans ist ja wirklich ein Frechheit von chello! Hab mir einmal die Arbeit angetan und die häufigsten Angreifer mittels trace zurückverfolgt, warne ausschliesslich chello-Rechner! btw dieses Problem tritt angeblich (info von einem freund) nur unter windows auf, da chello mit ihren scans nur auf solche maschinen zielen kann, linux-rechner bleiben davon unberührt. Greetz Grisu
|
deleted5875454
Bloody Newbie
|
holt euch das prog netlimiter und blockt halt das zeug das den traffic verursacht EDIT: ok shit, hab den screen von Brain... übersehen
|
manso
Big d00d
|
was ich weiss verbraucht diese genau besagte 3.3kb/s kabeltv
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
kabeltv macht keinen netzwerktraffic
|
TheDevil
Back from Banland
|
ich krieg die fairuse mails seit 11 monaten, jedes monat... kündigt hams mich no ned lg
|
TheHackman
48°12'N 16°19'E
|
das is das typische hintergrund rauschen vo chello, des wird nie weg sein
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
ack @ dosensteck. das mit den Portscans ist ja wirklich ein Frechheit von chello! Hab mir einmal die Arbeit angetan und die häufigsten Angreifer mittels trace zurückverfolgt, warne ausschliesslich chello-Rechner! Ich finde auch, dass chello alle ihre Kunden, deren virenverseuchte PCs Portscans machen, verwarnen und dann abklemmen sollte. Oder meinst du chello-eigene Rechner? Wenn ja, welche und was haben die genau gemacht?
|