"We are back" « oc.at

SyGate Personal Firewall - wie für LAN konfigurieren?

Spikx 24.08.2004 - 20:46 1020 21
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Da ich kein Freund von Symantec (geworden) bin, habe ich auf unserem Router daheim endlich Norton Internet Security deinstalliert und stattdessen die Kombination aus Sygate Personal Firwall und Kaspersky Antivirus installiert.
Leider musste ich feststellen, dass die entsprechende Konfiguration der FireWall auf das lokale Netzwerk daheim schwieriger ist als gedacht.
Wie bringe ich Sygate dazu, den Traffic zum und aus dem LAN ins Internet über die Routersoftware (Kerio Winroute pro) zu erlauben? Denn momentan werden alle Verbindungen nach draußen über die Rule "Block_All" (laut Traffic log) geblockt (obwohl ich eigentlich schon eine Rule für's LAN erstellt hätte, aber scheinbar falsch oder ich weiß auch nicht; und nein, die Firwall befindet sich nicht im "Block All" Modus). Bei IS war das ja noch relativ einfach, im Wizard konnte man das eigene LAN angeben.

Bitte helft mir in meiner Firewallnoobheit :D

(es handelt sich hierbei auch um Windows 2000 pro)
Bearbeitet von Spikx am 24.08.2004, 22:58

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5983
scho amal unter options -> security gschaut ob da vielleicht was weiterhilft?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
tja, und was?

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5983
san eh überall hilfn dabei :D

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
soweit ich weiß gibts glaub ich ne option fürs lan die man aktivieren muss, aber ....

vlt. besser:

http://www.sygate.de/konfiguration/...er_Rechner.html

oder http://forum.gladiator-antivirus.co...amp;#entry58383

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
naja, imho hat keine dieser Optionen etwas mit meinem Problem zu tun...

Als Advanced Rule habe ich zB für mein Netzwerk eingetragen, dass jeder Traffic von/zu (in meinem Fall) 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 erlaubt wird, an allen Ports (professioneller wäre natürlich der umgekehrte Weg, alles sperren und nur bestimmte Ports offen lassen, aber das Stufe ich jetzt erst mal als Nebensächlichkeit ein), auf allen Interfaces (also NIC und ISDN Modem).
Nützt aber nichts..

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von p.schuesser
soweit ich weiß gibts glaub ich ne option fürs lan die man aktivieren muss, aber ....

vlt. besser:

http://www.sygate.de/konfiguration/...er_Rechner.html

oder http://forum.gladiator-antivirus.co...amp;#entry58383
hm, der erste Link geht nicht (vielleicht wegen "Wegen Protest gegen den Richtlinen zu Softwarepatenten geschlosssen"?), beim 2ten Link konnte dem Betroffenen noch nicht geholfen werden wie's scheint, und das, was ihm geraten wurde, habe ich auch schon gemacht (wie im letzten Post beschrieben).

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
aber soweit ich weiß wirst nach installieren doch gefragt ob du die einzelnen anwendungen rauslassen willst. vlt hast da zuviel gesperrt.

ja ich weiß firewalls stellt man anders ein...
http //www.sygate.de/konfiguration/Konfiguration_von_Sygate_Firewall_auf_einem_PC_Router_Rechner.html

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Sicher wird da gefragt, aber was nützt es mir, wenn dem Router pc erlaubt wird, dass seine Anwendungen auf das Internet zugreifen können, das hat ja nichts mit den anderen PCs zu tun, außer bei der Routerapplikation, welche natürlich auf allow ist (und alle anderen aufgelisteten Anwendungen sind derzeit auch auf allow).

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
und unter tools - options - allow neighborhood....

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von p.schuesser
und unter tools - options - allow neighborhood....
das hat nur etwas mit file und printersharing zu tun, darüberhinaus habe ich das natürlich für die nic aktiviert.

btw. so is richtig (hoffentlich) ;) //na doch nicht, oc.at haut da imma wieda a %20 und a <br /> rein, buuuuuug! :D
Mal durchlesen, thx

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
ja habs auch grad nochmal gelesen. aber des forum mag link net:bash:

probiers mal;)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
tja.. das einzige was jetzt anders is... jetzt kann ich im Normalen Modus nicht mal vom Router aus auf das Internet zugreifen (hostname kann scheinbar aufgelöst werden, aber das war's dann auch schon..).

Darüberhinaus können nach einiger Zeit die anderen Hosts im Netzwerk nicht mal im Allow All Modus auf das Internet zugreifen.. irgendwann dringen einfach keine Daten mehr zu den Rechnern vor und es scheint so als wäre das ein leidiges Problem, dass ich schon früher hatte und ich weiß bis heute nicht warum und wieso (endlos lange Selbstgespräche im Forum). Damals dachte ich, SyGate Office Network ist einfach böse auf mich :P genauso wie ICS... mit Kerio Winroute war das Problem dann weg, aber jetzt mit neuer Firewall und neuem Virenscanner scheint das Problem wieder da zu sein... :( *seufz*
Erst nachdem ich den Rechner neustarte, funktioniert es wieder... für 10 Minuten oder so.

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
vielleicht zuviele verbindungen und sperrt und stürtzt ab? ist nicht die normale freeware sygate?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Naja, es sind ja nur die Ports per Firewall gesperrt, die in der Anleitung auf sygate.de beschrieben sind, außerdem muss ich die Firewall ja deaktivieren, um den anderen Computern den Internetzugriff zu ermöglichen.

Hm, jetzt habe ich mal den Bandwidth Controller deinstalliert, weil ich vermutete dass der Probleme macht (da sich das System plötzlich neustartete, als ich auf die Optionen zugreifen wollte). Aber seitdem, können die LAN clients gar nicht mehr auf das Internet zugriffen, trotz deaktivierter Firewall.

Darüber hinaus hatte ich am Router auch den neuesten RC von Ultr@VNC installiert, daraufhin startet sich der Rechner jedesmal neu, wenn man per Remote auf ihn zugreifen wollte. Jetzt ist wieder die vorher installierte RC 11b drauf, aber seitdem kann der Remote PC den Host nicht mehr steuern.. also er kann schon, nur sieht er das nicht, das erste Bild friert nämlich ein, beim schließen kann sich der Remote PC auch nicht ordnungsgemäß abmelden, sodass er am Host noch immer unter Clients aufscheint.

Waaaaah ois ******e! :)

//hier findest man übrigens die SyGate Odyssee http://www.overclockers.at/search.p...rder=descending
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz