"We are back" « oc.at

Project Pentium M "Dothan"

stylist 17.05.2004 - 09:52 12156 178 Thread rating
Posts

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Hi,

welches Projekt würdet Ihr lieber hier sehen:

- Xeon Dual "Nocona"

oder

- Pentium M "Dothan"

Bei beiden sind allerdings die Boards erst zu besorgen/zu finden, bzw. das "Problem".

Wir könnten ja mal alle zusammen arbeiten (einer kümmert sich z.B. um eine Quelle für die Boards,
bzw. hat vielleicht schon eines (IWILL), usw.).

Gebt mir mal Feedback dazu.

EDIT: Der alles scheint auf den Dothan hinaus zu laufen!

click to enlarge

Stylist
Bearbeitet von stylist am 17.05.2004, 17:06

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
[x] Xeon Nocona !

beisteuern kann ich allerdings nichts, sry.

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2692
es is kein p4 m "dothan" sondan nur p-m dothan, und der würd mich auf jeden fall mehr interessieren.

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
dothan. allein wenn man schon sieht,l was er @ stock plattmacht wird das sicher sehr spanend. mit dieser leistung pro mhz und dann kompressor.... das wird sicher schick.

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von murcielago
es is kein p4 m "dothan" sondan nur p-m dothan, und der würd mich auf jeden fall mehr interessieren.

Hast recht ;), hab ich verbessert.

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von masterpain
dothan. allein wenn man schon sieht,l was er @ stock plattmacht wird das sicher sehr spanend. mit dieser leistung pro mhz und dann kompressor.... das wird sicher schick.

Ich bin schwer am überlegen, ob ich mir einen schicken lassen soll.
Ich erwarte sowieso noch eine Lieferung und so teuer wäre der gar nicht mal.
Es würde mir halt ur das Board fehlen :rolleyes: .

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
jo, das mit dem board ist halt ein grosses problem. kansst nicht an ein industrie borad kommen?

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
intressiert sich keiner für die 64bit - fähigkeiten des nocona?!
auch wenn noch keine passende softwareumgebung vorhanden ist, ein paar vergleichsbenches nocona - A64 unter XP64 wärn schon drin imo :)

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von JoeDesperado
intressiert sich keiner für die 64bit - fähigkeiten des nocona?!
auch wenn noch keine passende softwareumgebung vorhanden ist, ein paar vergleichsbenches nocona - A64 unter XP64 wärn schon drin imo :)

Mhm, die Nocona kosten mich in der Anschaffung ca. das 4 fache, dann bräuchte ich noch ein Board, z.B. das IWIll.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50347
unbedingt da Intel Pentium-M Dothan!

Xeon system ham ma eh scho ans (Des jetzt verkauft wird)

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
[x]Pentium-M Dothan
Der soll ja schon auf stock so einiges schaffen.

Woifi

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: $home
Posts: 485
[x] dothan :)

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
Zitat von stylist
Mhm, die Nocona kosten mich in der Anschaffung ca. das 4 fache, dann bräuchte ich noch ein Board, z.B. das IWIll.

k, angesichts dessen klingt der dothan doch um einiges vernünftiger.

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Ja, wie gesagt, dann kümmert Ihr Euch mal darum wo man so ein (Industrieboard) her kriegt.

Also Quelle in Europa (Deutschland/Österreich).

Irgendeiner wird doch einen Händler oder so auftun.

Streng Euch mal an :D !

snors

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: 1170
Posts: 585
[X] Dothan, wird imho erfolgreicher für Intel
Bearbeitet von snors am 17.05.2004, 14:30
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz