partitionen mit dd kopieren
Phyberoptic 20.04.2004 - 20:51 942 9
Phyberoptic
F = Q (v x B)
|
also zur erklaerung: ich habe angenomme (in wirklichkeit is ein bisserl komplizierter, aber in letzter konsequenz laeufts auf dieses problem hinaus) ich habe 3 partitionen. auf /dev/hda1 ist /boot oben, auf /dev/hda2 ist / oben und /dev/hda3 ist leer. /dev/hda3 ist bei weitem groesser als /dev/hda2. ich moechte nun gerne die partition dev/hda2 auf /dev/hda3 kopieren und dann auch von dieser starten ( das ich den bootmanager auf /dev/hda1 umschreiben muss ist mir bekannt und auch kein problem). das ganze unternehmen starte ich weil ich auf /dev/hda2 nicht genuegend platz habe und auf /dev/hda3 viel frei ist. ich hab also mit dem befehl
dd if=/dev/hda2 of=/dev/hda3 bs=512
das ganze kopiert. war kein problem, hat nur sehr lange gedauert. jetzt kommts aber : nun wird auf der neuen partition ( /dev/hda3 ) gleich viel speicherplatz angezeigt wie auf /dev/hda2. ich schaetzte das liegt an dem inode-table oder etwas aehnlichem.
weiss irgendwer eine loesung wie ich den speicherplatz meine zu kleinen partition vergreoessern kann - oder wie ich das problem mit dem dd loesen kann - muss ich das irgendwie anders angeben damit der das besser kopiert und dann die volle kapazitaet zur verfuegung steht oder kann ich in den inodes irgendetwas umschreiben.
LG Phyberoptic!
edit: 900 Posts *g*
Bearbeitet von Phyberoptic am 20.04.2004, 20:54
|
spunz
ElderElder
|
mit dd kannst du nur gleich große partiitionen kopieren.
1. repartitionieren, einfach ne knoppix booten und parted/qtparted verwenden 2. du kannst auch einfach alle dateien von hda2 nach hda3 kopieren, fstab/bootmanager anpassen und fertig.
|
Phyberoptic
F = Q (v x B)
|
die erste moeglichkeit hab ich nicht verstanden aber die zweite war eigentlich genau das was ich wollte - warum geht das nicht mit dd. soll ich einfach von einem dritten system booten, dann /dev/hda2 und dev/hda3 mounten und mit cp * alles kopieren. ich kann mir nicht vorstellen das das dann noch alles passt mit den inodes. dafuer wollte ich so ein raw copy tool wie dd verwenden.
LG Phyberoptic
|
Phyberoptic
F = Q (v x B)
|
ich hab jetzt im internet mich ueber qtparted informiert - funzt des genau gleich wie PartitionsMagic? Hast du schon positive erfahrungen damit gemacht ?
LG Phyberoptic
|
spunz
ElderElder
|
dd erstellt eine kopie der gesammten partition, inkl der stellen die leer sind => immer gleich groß. qtparted ist ganz nett, ich verwende aber lieber parted.
umkopieren mit "cp -a -x" sollte problemlos funktionieren, selbst im laufenden betrieb. ist ganz praktisch wennst schnell ein tar von nem produktivsystem erstellst und es dann schnell auf ner testbox einspielen kannst.
|
Phyberoptic
F = Q (v x B)
|
big thx ich werds mal probieren - parted kann ich aber nicht im laufenden betrieb auf meine systempartition anwenden oder ?
|
spunz
ElderElder
|
bei parted darf die partition nicht gemounet sein.
|
Phyberoptic
F = Q (v x B)
|
ich hab nun die eine partition auf die andere mit cp -a -x kopiert. dann habe ich beide partitionen mit einem du verglichen - die beiden unterscheiden sich um 644 KB. ich werde trozdem versuchen die neue partition zu booten, aber ich find das trotzdem ein bisschen komisch.
LG Phyberoptic.
|
Dumdideldum
Here to stay
|
ich hab nun die eine partition auf die andere mit cp -a -x kopiert. dann habe ich beide partitionen mit einem du verglichen - die beiden unterscheiden sich um 644 KB. ich werde trozdem versuchen die neue partition zu booten, aber ich find das trotzdem ein bisschen komisch.
LG Phyberoptic. Das kann maybe daher begründet sein, dass das /tmp Verzeichnis immer verschieden gross ist. Ich hab auch schon x-mal Linux-Installationen gemoved, wie spunz geschrieben hat mittels cp -a -x. Und gefunkt hats immer auf Anhieb, also nur bootloader bzw. fstab abändern.
|
die 7 zwerge
Addicted
|
warum bindest du die 3. partition nicht einfach dort ein wo du den platz brauchst? z.B. /home auf hda3
|