"We are back" « oc.at

Monatliche System-Empfehlungen? Autoren gesucht!

jAcKz 09.01.2006 - 21:49 10829 65 Thread rating
Posts

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
finde die idee vom ThaKinslayer gut
es sollte einen haupt-thread geben wo es so ungefähr aufgelistet ist wie bei prad.de was da viper gepostet hat
weiters finde ich den vorschlag gut immer ein intel und amd sys anzubieten desweiteren wäre es sinnvoll auch immer zu erklären warum man auf diese komponente kommt und bei jeder komponente immer folgendes macht:
variante 1
variante 2
...
ist vor allem bei grafikkarten sinnvoll
auch könnte man zwischen non-oc sys und oc-sys unterscheiden ;)
das problem mit den cases und kühlungen würde ich mit einem verweis auf einen sticky-thread im jeweiligen sub-forum lösen
der sticky-thread wird dann dort vom jweiligen mod oder freiwilligem user im auf dem neusten stand mit empfehlen für jede preisklasse gehalten
prinzpiell halte ich es auch für sinnvoll mal ein vernüftiges team zu finden (einen anfang zu finden) und dann im detail verbessern

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12415
find die idee ansich gut bin aber auch der meinung,dass jetzt mal ein moderator sagt wie es gemacht wird sonst führt das ganze zu gar nichts.

Weiters bin ich auch der meinung dass es ein kontrollorgan geben sollte.Dass nicht einer immer nur die selben marken angibt usw.

einen vorschlag hätt ich noch : wie wärs ein midrange-system anzubieten welches nur komponenten enthält die gut mit linux zusammenarbeiten ? imho auch für einige interessant.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
Zitat von davebastard
einen vorschlag hätt ich noch : wie wärs ein midrange-system anzubieten welches nur komponenten enthält die gut mit linux zusammenarbeiten ? imho auch für einige interessant.

Dafuer wollte ich mich eigentlich melden, war dann aber zu faul ._.
Auszerdem aendert sich bei so einem System nicht allzu viel im Laufe der Zeit, was die Sache vermutlich weniger interessant macht.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
@Colo
hört sich vernünftig an, es ist oft grausam zeitaufwendig herrauszufinden welche HW am besten(= meisten features der hw werden ausgenutzt) mit linux funktioniert. zB welche version von mad-wifi und wpa-supplicant funktionieren jetzt mit atheroes chipsets oä :)

und du bist nicht faul, machs einfach :D

mitsubishi-colt

Addicted
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: wien
Posts: 350
hello

würd mich interessieren das ganze - müsst ma uns halt alle nur irgendwie einigen *g*

i hätt no a idee (hoff die steht ned in de restlichen 3 seiten - hab das ganze nur überflogen!)

Office Pc

um z.B. 300€

am ende:
um 50€ mehr kann man das kaufen - dann passiert das
um 100€ mehr kann man das kaufen - dann passiert das

und das macht ma beim multimedia und gaming sys a so..

und um 50€ mehr beim office sys kriegt ma dann z.B statt 256mb ram und 80gb -> 512mb ram und 120gb - das bringt dann mehr leistung und ma hat mehr speicher etc.

i glaub jeder weiß, was i mein, oder?

mfg

hexer14

Big d00d
Avatar
Registered: May 2005
Location: 1100 wien
Posts: 270
die idee, die diesem thread zugrundeliegt, finde ich super! und mit dieser meinung bin ich offensichtlich nicht alleine - ist ja klar, auch ich z. b. habe mir mein(e) system(e) aufgrund der empfehlungen und erfahrungen von vielen von euch zusammengestellt - abgesehen von einer entscheidung, was jetzt wie gemacht werden soll, seh ich aber ein anderes problem:

das ganze hat ja nur einen sinn, wenn die "zukünftigen" autoren die komponenten aus eigener erfahrung kennen - und dabei sollte es eben nicht nur auf eine graka und auf eine hdd beschränkt bleiben, sondern verschiedene typen beinhalten - kurz, ich seh es z. b. bei mir: zeit zum testen hätte ich ohne ende (das ist der vorteil, wenn man krankheitsbedingt frühpensionist ist ;) ), aber ich könnte nicht alle paar wochen mehrere komponenten kaufen/tauschen, um die beste herauszufinden, einfach deswegen, weil es zu sehr ins geld geht (das ist der nachteil, wenn man krankheitsbedingt frühpensionist ist :mad: ), aber so wird es ja nicht nur mir alleine gehen

da sind die einzelthreads, die ungezwungener dazu einladen, sein wissen und seine erfahrungen weiterzugeben, leichter up to date zu halten, weil da ja sowieso immer auf aktuelle komponenten verwiesen wird, und die dauerbrenner in einem bereich kristallieren sich ja auch relativ rasch heraus (imho z. b. tagan bei den netzteilen, etc)

es wäre vielleicht einfacher, aus diesen threads eine sammlung zu machen und diese konsequent zu warten, damit wäre die aktualität auch gewahrt ...

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
So, ich versuche mal, ein wenig zusammenzufassen und zu koordinieren:

Mir scheint der Vorschlag von ThaKinslayer sehr gut, ein Sub-Forum zu machen, in dem sich einzelne Empfehlungsthreads nach dem von ihm vorgeschlagenen Schema befinden. Ich würde dabei nur noch eine Sache dringend zu bedenken geben, nämlich daß durch den Ansatz, immer nur den ersten Post des jeweiligen Empfehlungsthreads zu editieren, die Sache schnell hoffnungslos unübersichtlich werden kann. Ich würde daher vorschlagen, einfach bei substantielleren Updates neue Threads und die dann sticky zu machen. Also z.B. "Office Systeme Empfehlung April 2006". Da kann man dann natürlich noch das eine oder andere anpassen, aber wenn sich gröber was verändert oder die Sache unübersichtlich zu werden beginnt, macht man einen neuen Thread "Office Systeme Empfehlung Juni 2006". Das hätte auch den großen Vorteil, daß das ganze auch nachträglich sinnvoll nachvollziehbar bleibt.

Zur weiteren Vorgehensweise:
Ich habe mal ein entsprechendes Subforum erstellt: http://www.overclockers.at/forumdis...amp;forumid=747
Darin habe ich zwei Threads angelegt. Einer betrifft die Formatierung & Struktur der Empfehlungsthreads, einer die Kategorien und einer das Team. Ich würde alle Interessenten bitten, sich im Team-Thread auszumachen, wer was übernehmen möchte. Wie gesagt erachte ich es auch nicht für problematisch, wenn jemand eine Kategorie alleine übernimmt. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es z.B. zwei Empfehlungen zu "Gaming High-End April 2006" gibt (z.B. bevorzugt einer xy, der andere yx - macht ja nichts!), wenn ihr lieber alleine arbeitet (was vielleicht besser funktioniert).

Wenn ich nicht irre, hatten wir folgende Interessenten (Sorry, wenn ich jemand vergessen habe!)
Brain_Death
V!Ct0R
daisho
Hansmaulwurf
sp33d
HitTheCow (Notebooks -> sehr interessant!)
ThaKinslayer
mr.nice.
mitsubishi-colt
COLOSSUS (Linux)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
also der Linux vorschlag ist sehr gut!

die Frage ist ob man nicht (zusätzlich) einen eigenen Thread macht mit besonders empfehlenswerter Hardware für Linux.

zu dn Sticky threads, im grunde eine gute idee würde aber davon absehen, macht das ganze auch wieder übersichtlich wenn im systembau oben 5-10 Threads rumschwirren.

ich würde eine diskusion einfach vermeiden und das eher nach dem "friss oder stirb" prinzip machen, so wie bei prad.de wo einfach schön grafisch und bunt die TFT's empfohlen werden und kurz vor- undnachteile beschrieben werden.

das Modulsystem von Joe_the_Tulip find ich auch sehr sehr gut da ma dann "sieht" was bringts wo mehr und das ganze bleibt in halbwegs einem Rahmen.

so braucht man grad mal 2-4 grundsysteme (AMD, Intel vielleicht noch S479 und S754)

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Komisch. Wieso seh ich den Thread erst jetzt? Klar bin ich dabei! Würd sagen so alle 2 Monate, entweder einen Preis/L-PC oder/und einen Einsteiger-PC und einen TOP-PC.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Zitat von jet2sp@ce
Komisch. Wieso seh ich den Thread erst jetzt? Klar bin ich dabei! Würd sagen so alle 2 Monate, entweder einen Preis/L-PC oder/und einen Einsteiger-PC und einen TOP-PC.

wenn die user entscheiden könnten würdest von mir beim desktop bereich als wunschkabndidat ganz nach oben gereiht werden!

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Danke für die Blumen - und Du wärest für mich Kandidat Nr.1! Aber es müßten sich sowieso mehrere Personen auf einen offiziellen PC einigen. Am besten die auserwählten machen bis zu einem Stichtag intern vorschläge, beraten per pm oder e-mail und einer stellt dann die PCs online.
Ich mache übrigens für mich privat selbst von Zeit zu Zeit (eben alle 1-2 Monate) mittels Excel-Liste einen Wunsch-PC, wo ich die jeweils beste Preis-Leistungskomponenten drin hab und aktualisiere, auch im Preis.

Übrigens wollt ich noch sagen daß ich die Idee für eine sehr gute halte, da man mind. 75% der "REQ"-Anfragen abdecken könnte. Und die fragenden haben ihre Infos auch schneller beinander.
Bearbeitet von jet2sp@ce am 15.01.2006, 00:29

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hi Leute!

Also ich find die Sache was ihr hier macht echt supa und wollt
fragen, wann so ca. jetzt die ersten Empfehlungen kommen? Könnt ihr das schon sagen?

lg dual-prozzi-fan

destroy57

Little Overclocker
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Basel (CH)
Posts: 69
Leute die wie wir immer auf dem neuesten Stand sind mit H.W. könnten ja auch mehr über Inkompatibilitäten der Komponenten unter sich berichten ;) So wie das vorgestellt wird,werden wohl Bestimmte Teile verwendet(Zeit/Geld) :confused: Oder sollten Seltenheiten zusammengebaut werden,was noch keiner versucht hat :rolleyes: Dank z.b. schon vielen Treads haben (fast)alle ein DFI.... Ultra...für ihren 64er eingekauft,auch wenn sie die Spannungen nicht benötigen :bash: Solche Systeme werden jeden Tag Xmal zusammengebaut(mach ich auch) :fresserettich: Bin gespannt wie das endet...desroy57.

m0rti

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: Kelkheim
Posts: 32
wasen mit OC Preisleistungsystem?

z.b.


* CPU: AMD Athlon 64 3700+ (OPGA, "San Diego") 199€
bekommt man auf 2700-3000 MHZ

* Motherboard: LANPARTY UT nF4 Ultra-D 129 €
das mainboard ist der oc king(slimod(braucht keiner, gute modbios etc...

* Arbeitsspeicher: G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-500 Kit 129€
Der Ram läuft 2,5-4-4-7 von werk geht aber auch 2-2-2-5

* Grafikarte: Club3D GeForce 7800 GT 279€
400/1100 oc@460-490/1150-1190

* Lüfter: Ninja SCNJ-1000P 39€

* OCZ 5+ bringt nochmal 5 grad für 6,90 €

Summe: 781,90
Summe für nicht Oc Teile mit gleicher Leistung: 1581,90
Ersparnis durch OC: 800 €

kokofaser

Bloody Newbie
Registered: Apr 2006
Location: austria
Posts: 7
hey @ pc-tackter-cooling-alround pro's
dachte mal ihr könnt mir helfen...
und zwar beim zusammenstellen meines pc's

soweit bin ich gekommen

pc teile liste:

Miditower 3R Systems Design Tower R400 black
Gehäuselüfter YS-TECH FD 126025MB Silent
Kühler Zubehör FAN Adapter 80mm Revoltec
Gigabyte GA-G1975X i975X Sockel 775
Intel P4 650 3.40Ghz Sockel 775 boxed ATX
1024MB DDR2RAM Kingston PC533 CL4 KIT 2 stück
DVD Brenner BenQ DW1650 bulk schwarz
320GB Western Digital WD3200JB µ
Gigabyte 512MB Radeon X1900 XTX GDDR3 2xDVI ViVo PCIe

und wenn ihr zeit und lust habt könntet ihr mir vieleicht sagen was besser währe bzw besser dazupassen würde
beim preis bin ich jedoch schon fast am limit

danke und schönen tag noch

ps sollt ich ein teil vergessen haben sry aber mir fällt nix mehr ein also bitte einfach vorschlag machen...thx
pps wer gute ideeen hatt bezüglich kühlung oder wieviel watt netztteil bitte nur her damit =)
Bearbeitet von kokofaser am 26.04.2006, 11:10
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz