balk0th^
Bloody Newbie
|
Hallo
Hat wer von euch 'nen Link mit Grundlagen zu Peltierelementen, wie sie in etwa funktionieren.
Setzt ein solches Element spezielle Modifikationen am System / MOBO voraus, um zu funktionieren, und in wie weit ist es mit einer Wakü kombinierbar bzw. muss kombiniert werden?
so long and thx in advance balk
|
Master99
verträumter realist
|
link hab ich keinen, aber egal:
peltiere sind elektrische wärmepumpen. eine seite wird kalt, und die andere warm. die warme seite muss gekühlt werden. wie kalt die kalte seite dann wirklich wird, hängt von der kühlmaßnahme ab, die du verwendest. je besser du die warme seite kühlen kannst, desto kälter wird die kalte seite. es liegt also eine fixe differenz dazwischen. diese liegt meistens bei ca. 40K.
klartext heißt das: warme seite 20°C -> kalte seite -20°C ... oder eben auch warme seite 50°C -> kalte seite 10°C
Peltiere brauchen sehr viel Strom. da sie einen wirkungsgrad von 50-60 % haben, musst du bei einem 150W Peltier mit 300W Leistungsaufnahme rechnen.
d.h. auch, dass du auf eine Wasserkühlung oder besseres angewießen bist, weil sich diese große Wärmemenge schon lange nicht mehr mit Luftkühlern weggebracht werden kann. große CPU-Luftkühler schaffen ungefähr 70W, in extremfällen auch mehr.
außerdem arbeiten Peltiere nur meistens mit mehr als 12V ... meist 15V. ein Betrieb am PC NT ist also spannungsmässig und leistungsmässig nur bedingt möglich (für sehr kleine Peltier-Elemente [<60W])
wie kalt jetzt die CPU wirklich wird, ist auch von ihrer Verlustleistung abhängig.
wenn die CPU eine Verlustleistung von 100W hat, und das Peltierelement auch 100W Pumpenleistung, dann wird die CPU genau Raumtemperatur haben.
hat die CPU jetzt 110W und das Peltier nur 100W, dann "kippt" das Peltier und die kalte Seite fängt an warm zu werden. sofort Strom ausschalten.
wenn die CPU weniger W wie die Pumpenleistung hat, dann wird sie eine Temperatur unter Raumtemp erreichen.
bei mehr als 4°C unter Raumtemp musst du zum isolieren beginnen, da sonst kondenswasser entstehen kann. wenn nämlich warme luft auf die kalte bauelemnte des peltiers stößt, kondensiert der in der luft vorhande Wasserdampf und es entsteht wasser.
bei einem Mobo müsste dann also die Sockelrückseite z.b. mit Neopren und Silicon ausgegossen werden und auch der Kühlkörper, die CPU und alles was in der nähe ist, muss ausreichend isoliert werden.
außerdem musst du sicherstellen, dass die CPU nie im Leerlauf rennt, weil sie sonst einfrieren kann.
FAZIT:
sehr großer Aufwand (finanziell, materiell, zeitlich) und sehr großer Stromverbrauch für relativ bescheidene ergebnisse!
|
djTexxcore
Banned by Moderators
|
kauf da lieber a Vapo oder Prometeia.
|
><))))°>
Idle ...
|
am besten er kombiniert beides
|
Guest
Deleted User
|
Beim Volker gibts schon 226Watt Peltiere!!!!! @dj: vapo is wirklich nicht das wahre!
|
djTexxcore
Banned by Moderators
|
°lol° jaja. hattest schon mal eine?
wennst die etwas moddest geht die echt fein.
aber ich habe jetzt ne wak und kaufe mir evt. mal eine Prometeia.
|
quattro
Alive For The Journey
|
darf die CPU eigentlich mit prometeia oder vapo auch nicht idle rennen? weil sie ja genauso auf -50°C gekühlt wird?
|
djTexxcore
Banned by Moderators
|
also ich hatte bei der Vapo keine Probleme mit Leerlauf.
bei pro kann ich es nicht sagen.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
hätt ich noch nie gehört :S
|