Neben Thoroughbred und Barton kommt Thorton
midnightsun 19.03.2003 - 19:17 1660 6
midnightsun
OC Addicted
|
Bisher ging man davon aus, dass AMD mit dem Barton-Kern die siebente Prozessorarchitektur-Generation abschließt und sich fortan auf den Prozessorkern der achten Generation, der 64 Bit Hammer-Architektur, konzentriert. Dem ist jedoch, schenkt man der neuesten Roadmap aus dem Hause AMD Glauben, nicht so. Laut dieser Roadmap erwartet uns in der Mitte dieses Jahres mit dem Thorton ein neuer Prozessor-Kern der Athlon XP Familie, welcher mit einem 256kB großen L2 Cache daher kommt. Er wird nach wie vor in 0,13µm gefertigt und hebt sich damit in keinem Punkt vom Thoroughbred-Kern, dem Vorgänger des Bartons, ab. Wir können also gespannt sein, welche Neuerungen AMD, insofern es denn überhaupt welche geben wird, mit diesem Prozessorkern einführen wird. Schenkt man der Roadmap Glauben, dann dürfte der Thorton neben dem Barton mit FSB400 die einst vom Duron gehaltene LowCost-Schiene fortsetzen, in die zurzeit bereits der Thoroughbred steuert. Die neueste inoffizielle Roadmap bestätigt übrigens auch die Gerüchte der Vergangenheit, bzw. die Informationen, die wir auf der CeBIT 2003 zusammentragen konnten, nach denen ein Barton mit einem 400 MHz Frontside-Bus erscheinen wird. Auf der Seite der 64 Bit Prozessoren, welche im Desktop-Segment bekanntlich auf den Namen Athlon 64 hören werden, gibt die Roadmap dagegen keine neuen Informationen Preis. Neue AMD Desktop- und Serveroadmap http://www.computerbase.de/pictures/news/4888/1.jpg
|
midnightsun
OC Addicted
|
Neuer Thorton Prozessor aufgetaucht
Wie es scheint hat AMD von der 32-Bit Schiene und dem K7-Kern noch lange nicht genug. Auf der japanischen Seite PC-Watch ist eine neue Roadmap von AMD geleakt, die neben dem Thoroughbred und dem Barton noch eine weitere 32-Bit CPU für Mitte 2003 aufführt: den Thorton.
Geht es nach dieser Roadmap, so soll der Thorton die Lücke schließen, die das Ableben des Duron hinterlassen hat! Er basiert auf dem 0.13µ K7 Core mit 256 KB L2 Cache, unterscheidet sich demnach in keinster Weise vom alten Thoroughbred. Sollte es Änderungen geben am Core, die einen neuen Codenamen rechtfertigen, dürfen wi
Die neue Roadmap steht zu vielem in Widerspruch, was wir und viele andere Kollegen auch auf der CeBIT von AMD erfahren haben (siehe Report). Auch die Wahl des Namens, offenbar eine Kreuzung aus Thoroughbred und Barton, klingt eher nach einen verfrühten Aprilscherz, als nach dem Codenamen eines neuen AMD-Kerns. Insofern darf die Authentizität der Informationen durchaus bezweifelt werden, solange AMD die aktuelle Roadmap nicht upgedatet hat...
|
manalishi
tl;dr
|
ich glaub kaum dass da was dran ist aber wir werden's noch früh genug erfahren
|
maXX
16 bit herz
|
naja wenn das mit der Hammer-Verschiebung bis Anfang nächstes Jahr stimmt dann könnte schon irgendwie was Wahres drann sein. Andererseits warum eine Low-Cost-Schiene bei diesen XP-Preisen... Naja mal sehn
|
HeuJi
OC Addicted
|
Andererseits warum eine Low-Cost-Schiene bei diesen XP-Preisen... Vielleicht niedrigere Herstellungskosten gegenüber TBred Kerne?
|
Ultimus
-
|
zuerst Thorten, dann Thorsten und danach Detlef scnr ![;)](/images/smilies/wink.gif) PS: ich denke, damit macht amd nur mehr schulden
|
Bergfuerst
Back to the Roots
|
hmm kanns mir ned vorstellen mal in da pressemappe nachschauen!
EDIT: hab da ne offizielle RM vormir liegen hab ich am dienstag@ amd in der Pressemappe gehabt und da kommt nix vor!!
Bearbeitet von Bergfuerst am 19.03.2003, 22:24
|