JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Im Juni letzten Jahres stellte Gigabyte auf der Computex ein neues Produkt namens iRAM vor. Dieses besteht im Wesentlichen aus einer Add-in-Karte mit PCI2.2-Interface, das mit einem SATA-Anschluss und 4 DIMM-Bänken ausgestattet ist. Weiters befindet sich noch Batterie auf der Karte, die sich natürlich beim normalen Betrieb auflädt. Derzeit werden maximal 4 GB (unbuffered bzw. non-ECC) Speicher unterstützt. Angeschlossen an einen SATA-Controller präsentiert sich die Karte unter Windows als weitere Festplatte, ohne dafür einen Treiber zu benötigen (Eine Liste der unterstützten Chipsätze gibt's hier). Dank der äußerst geringen Zugriffszeiten und der hohen Datenübertragungsrate kann der SATA150-Bus beinahe zur Gänze ausgereizt werden, wie die Kollegen von PC Perspective in ihrem Review erfahren konnten.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Wird der Ram nicht gelöscht wenn er keinen Strom hatt?
|
Maekloev
linux addicted
|
das schon, läuft aber über eine stützbatterie, wie beim bios... sollt zumindest a weile halten.
|
sp33d
aka Fas7play
|
hi recht intressant, vorallem weils schnell ist...
nur irgendwie finde ich es unnötig!
mfg
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
|
Maekloev
linux addicted
|
noch interessanter: solange der Strom des Netzteils an ist, während der PC ausgeschaltet ist, wird der Akku dieses Geräts aufgeladen und bezieht seinen Strom direkt vom Netzteil... PC Shutdown: YES! i-RAM will be charged from motherboard after PC shutdown as long as AC power on. AC Power off / i-RAM removed from PCI slot: YES, but only last for a period. Because of the backup battery on i-RAM, the data in the memory will be kept for a period (based on how much power left in the battery) after AC power off or i-RAM is removed from PCI slot. Memory removed: NO! Since memory is powered on when installed on i-RAM memory socket, removed the memory from i-RAM socket will cause data loss. Source: Official FAQ btw: stellt euch da mal die Ladezeiten eures OS vor ![:eek:](/images/smilies/eek.gif)
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Interessant ist es vor allem dann, wenn man ein Upgrade durchführt und einem der "alte" Speicher übrig bleibt
|
T3XT4
Beißer
|
Ist auf jeden Fall sehr interessant, aber auch sehr gefährlich. Also ohne regelmäßige Backups + USV würd ich mich das ned trauen. Selbst wenn der Ernstfall 'nur' eine Neuinstallation des OS zur Folge hat -> das nervt ![:)](/images/smilies/smile.gif) . Aber ist wohl nur meine Meinung weil ich in der Pampa wohne und hier Stromausfälle(>5h) noch des öfteren vorkommen. Die Transferraten sind aber dennoch ziemlich enttäuschend. Da müsste doch locker das 10fache drinnen sein. (ok sataII geht ja nur bis 300mb/s) Aber es müsste möglich sein das ding auf pcie zu portieren um dann einen (s)ata-controller zu emulieren und die volle Bandbreite zu nutzen. edit: wenn man sich beim pcp-link durchklickt sieht man, dass das Ding nur ~150$ kostet! Also durchaus auch für den Heimgebrauch interessant.
Bearbeitet von T3XT4 am 05.04.2006, 16:56
|
Maekloev
linux addicted
|
@t3xt4: zur info: derzeit läuft das ding nur auf sataI, d.h., max. 150 mb/s... find ich auch schade, dass man des ned direkt an den pcie-bus anbinden kann...
du musst allerdings noch bedenken, dass du dafür noch bis zu 4 GB DDR-RAM brauchst... werden viele von uns zwar noch haben, aber ob's so sinnvoll ist, da "gebrauchte" OCZ oder gskill-RAMS reinzuquetschen... na ja, ich weiß nicht ;-)
|
rasta293
Little Overclocker
|
Ist auf jeden Fall sehr interessant, aber auch sehr gefährlich. Also ohne regelmäßige Backups + USV würd ich mich das ned trauen. Selbst wenn der Ernstfall 'nur' eine Neuinstallation des OS zur Folge hat -> das nervt . Aber ist wohl nur meine Meinung weil ich in der Pampa wohne und hier Stromausfälle(>5h) noch des öfteren vorkommen.
Die Transferraten sind aber dennoch ziemlich enttäuschend. Da müsste doch locker das 10fache drinnen sein. (ok sataII geht ja nur bis 300mb/s) Aber es müsste möglich sein das ding auf pcie zu portieren um dann einen (s)ata-controller zu emulieren und die volle Bandbreite zu nutzen.
edit: wenn man sich beim pcp-link durchklickt sieht man, dass das Ding nur ~150$ kostet! Also durchaus auch für den Heimgebrauch interessant. ja find ich auch, das ding könnte ruhig nen SATA300 bus haben... und wie lang hält die batterie? ich schalt bei mein kastn den strom über nacht mit ner steckerleiste ab, auch blöd wenns nicht lange ohne strom auskommt...
|
Maekloev
linux addicted
|
Gigabyte gibt eine maximale Pufferungszeit von etwa 16 Stunden an, was nicht nach viel klingt, im Alltag jedoch ausreichen sollte. source: tomshardware.de btw, das verwundert mich: Windows-Installation auf i-RAM: Genial oder verrückt?
Unabhängig vom möglichen Einsatz als Speicherbereich für Datenbanken sehen wir die Möglichkeit, gleich das ganze Betriebssystem auf i-RAM zu installieren. Windows fühlt sich, eine entsprechende Menge Hauptspeicher vorausgesetzt, damit etwas flotter an und startete in 31 Sekunden versus 35 Sekunden bei Verwendung einer Western Digital Raptor mit 74 GB und 10.000 U/Min - groß ist dieser Unterschied nicht. Grund hierfür sind zahlreiche Initialisierungsvorgänge, die die Festplatte nur gering beanspruchen und einfach etwas Zeit benötigen. source: tomshardware.de dachte, eine verkürzung der zugriffszeiten der "hd" würde die boot-zeiten deutlich verkürzen... anscheinend getäuscht =(
|
T3XT4
Beißer
|
@t3xt4: du musst allerdings noch bedenken, dass du dafür noch bis zu 4 GB DDR-RAM brauchst... werden viele von uns zwar noch haben, aber ob's so sinnvoll ist, da "gebrauchte" OCZ oder gskill-RAMS reinzuquetschen... na ja, ich weiß nicht ;-) naja 4gig ram kosten ~250€ + 150€ für die platine leistbar imho! und wie lang hält die batterie? ich schalt bei mein kastn den strom über nacht mit ner steckerleiste ab, auch blöd wenns nicht lange ohne strom auskommt... ~5h lt. Review
|
Smut
takeover & ether
|
hat mich damals schon stark interessiert - aber SATAII wär einfach gscheiter.
ich werd mir mal anschaun wie sich das teil so entwickelt bzw. in welchen anwendungen es starken leistungsanstieg bringt.
Bearbeitet von Smut am 05.04.2006, 17:26
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Also nachdem es beim booten net wirklich was bringt, kauf i ma lieber um des Geld eine Raptor ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Edit: vl kleiner Vorteil vom iRAM --> ist lautlos, Raptor a bissi lauter
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Die Transferraten sind aber dennoch ziemlich enttäuschend. Da müsste doch locker das 10fache drinnen sein. (ok sataII geht ja nur bis 300mb/s) naja, isw halt PCI-33 limited... PCIe 8x oder so wär gerade recht... aber im ernst: das was das teil so sexy macht sind die IO's/s das macht das ding als systemdrive interessant (is ja auch das was die raptor und alle anderen SCSI drives so schnell macht) und da is das teil auch mit standard PCI _ABSOLUT_ konkurenzlos... die real life performance wird vermutlich nicht nennenswert ansteigen durch PCIe und SATA II... (imho)
|