Xigmatek präsentiert erstes Gehäuse
Mit dem Mid-Tower
Midgard wagt sich Kühlspezialist
Xigmatek erstmals auf den Gehäusemarkt. Das komplett in schwarz gehaltene Chassis folgt aktuellen Trends und ist im
unteren Preissegment angesiedelt.
Wie schon beim CPU-Kühler
Thor's Hammer orientiert man sich bei der Namensgebung an der nordischen Mythologie. Das 0,8 mm starke Stahlgehäuse ist ab Werk mit zwei 120-mm-Lüftern mit weißen LEDs ausgestattet. Optional lassen sich
fünf weitere Lüfter in verschiedenen Größen installieren. Eine Slotblende mit Drehpotentiometer erlaubt die synchrone Steuerung von bis zu drei Lüftern. Je fünf Schächte im 5,25''- und 3,5''-Format bieten ausreichend Platz für die werkzeugfreie Montage von Laufwerken. Die herausnehmbaren Träger sind vibrationsentkoppelt.
Die komplett abnehmbare Front bietet ein I/O-Panel mit zwei USB-2.0-Ports und einem eSATA-Anschluss, sowie Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon. Der Power-Button befindet sich im vorderen Bereich an der Oberseite des Gehäuses. Das Netzteil wird auf dem Boden des Gehäuses verbaut, wo ein
vibrationsdämpfendes Material die Weitergabe von Schwingungen an das Gehäuse unterbinden soll. Das Mainboard-Tray besitzt eine Aussparung zur leichteren Installation eines CPU-Kühlers mit Backplate. Dem zukünftigen Einbau einer Wasserkühlung steht nichts im Weg, Xigmatek hat unter anderem auch Öffnungen für Schlauchführungen vorgesehen.
Das
Xigmatek Midgard soll ab 12. Juni zu einem Preis von rund
60 Euro im Handel verfügbar sein.
Das Innenleben des Xigmatek Midgard
» Beitrag diskutieren (16 Kommentare)