"We are back" « oc.at

Userbericht: Dimotion Babybook A1G2 12,1"

master blue 05.04.2009 - 15:07 15272 48 Thread rating
Posts

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
hoi!

Da DiTech das 10-Jährige feiert, gibts täglich Angebote, u.a. gab es ein Dimotion Babybook A1G2 um 399� statt 549� Ich hab nicht lange überlegt und gleich zugeschlagen.

Technische Daten:
  • Intel Pentium Dual Core T3400 2,16 GHz
  • Intel GMA X3100
  • 2048 MB RAM (Corsair ValueSelect SO-DIMM 2GB PC2-5300S CL5)
  • Intel 3945ABG WLAN (leider kein BT)
  • Seagate ST9160310AS 5400 RPM 160 GB SATA HDD
  • 12,1" WXGA glare TFT (1280x800) + 2 MP Cam
  • DVD+/-RW DL
  • SD/MMC/MS Cardreader
  • ExpressCard Slot
  • Fingerprint Reader
  • Anschlüsse: Links: 2x USB, Cardreader, ExpressCard Slot - Rechts: VGA, Audio, 1x USB, Kensington Lock - Hinten: Strom, RJ11, RJ45
  • Garantie: 12 Monate (lässt sich bei DiTech für 70�auf 3 Jahre upgraden, werde ich vermutlich auch machen.)

Lieferumfang:
  • Dimotion Babybook A1G2
  • Netzteil mit österr. und UK Kabel
  • Quickstart Guide + Hinweiszettel der notwendigen BIOS Einstellungen bei Verwendung von WinXP
  • Treiber CD (WinXP + Vista) + DVD Suite

Unboxing:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Fotos vom Gerät:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Schönheitsfehler:
  • Klebespuren bei der silbernen Deckelzierleiste (ist auch ein guter Schmutzfänger) ... hätte sich dimotion wirklich sparen können.
  • Eine nicht vollständig hinterleuchtete berührungssensitive Taste [Foto folgt am Abend]
click to enlarge click to enlarge

Vergleich: Dimotion Babybook A1G2 (~1,85 kg) mit IBM Thinkpad X31 (~1,65 kg)

click to enlarge click to enlarge

Gehäuse:
Das Gehäuse hat ein schlichtes Design. Es wirkt sehr hochwertig und fühlt sich gut an. Einzig die Deckeloberseite ist glänzend, Fingerabdrücke sieht man kaum, jedoch jedes Staubkörnchen. Die etwas unhübsche Deckelzierleiste wurde oben schon erwähnt. Wenn sie die Oberseite genauso gemacht hätten, wie den Rest des Gehäuses, wäre es besser gewesen.

Eingabegeräte:
  • Keyboard: Kein klappern, gutes Anschlagverhalten. Einzig die "FN-Taste" sollte am Platz der "Strg-Taste" nichts zu suchen haben. Was manche Hersteller hier geritten hat, frage ich mich schon.
  • Touchpad: Die Oberfläche des Touchpads bildet mit dem restlichen Gehäuse 1 Teil. Eine super Innovation, denn in den Touchpadecken sammelt sich sowieso unweigerlich der Schmutz und das Reinigen gestaltet sich immer sehr mühsam. Am rechten Rand gibt es einen unscheinbaren Bereich zum Scrollen, auch wenn keiner "eingezeichnet" ist, er ist da. Die beiden Tasten sind hingegen weniger gut ausgeführt. Sie wirken klapprig und reagieren an jeder Stelle etwas anders.
  • Fingerprint Reader: Funktioniert, dürfte aber ohnehin in fast jedem Gerät das gleiche eingbaut sein.
  • Berührungssensitive Tasten: Q-Button [hab ich noch nicht herausgefunden, wozu das teil dient :D], WLAN aktivieren/deaktivieren, Sound on/off, Lauter, Leiser.

Cardreader:
Eingeschobene Karten stehen zur Hälfte heraus, ein dauerhaftes Verbleiben einer Karte im Slot ist damit nicht möglich.

Lüftermanagement:
Hier fällt das Gerät leider negativ auf, denn der Lüfter läuft immer, auch wenn es wirklich äußerst leise ist.
Nachtrag: Nach einiger Zeit in Gebrauch, finde ich es halb so schlimm. Wenn die Umgebung absolut still ist, merkt mans schon, aber sobald im Hintergrund das Radio oder TV trellert, hört man den Lüfter nurmehr kaum. Der Gewöhnungsfaktor spielt aber sicher auch eine Rolle.

Akku-Laufzeit:
Dazu kann ich noch nichts sagen. Werde ich später adden.
Nachtrag: Der Akku hält bei voller Helligkeit, mit aktiviertem WLAN und nebenbei ein wenig ACAD zeichnen etwa 1,5 Stunden. Wer eine lange Akkulaufzeit benötigt, ist bei dem Gerät defintiv an der falschen Adresse.
Mir pers. ist die Akkulaufzeit eigentlich egal, da ich sowieso an jedem Arbeitsplatz eine Steckdose hab.

Notebook geöffnet - Ein Blick auf die Innereien: Entschuldigt bitte die schlechte Quali, sobald ich auf 4 GB aufrüste, gibts schöne Fotos.
  • 2x mini PCIe Slot:
    1x Intel 3945ABG - Diese Karte benötigt nur 2 Antennen. Das Notebook hat jedoch gleich 3 Stück für den N-Standard verbaut. Einer Umrüstung auf N steht nichts im Weg.
    1x unbestückt - Der Platz ist für ein Intel Turbo Memory Module oder ein anderes mini PCIe Modul mit halber Bauhöhe gedacht.
  • "Kleine Öffnung mit Kabel": Ich vermute hier hat ein BT Modul Platz, das für dieses Barebone optional möglich ist. (In meinem Fall gabs die Möglichkeit einer Konfiguration leider nicht. Vielleicht kann ich dem DiTech noch ein BT Modul abringen. :D) [UPDATE FOLGT]

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Benchmarks:

3DMark06: 400 Punkte

1_139231.jpg

2_139232.jpg

Fazit:
Die eierlegende Wollmilchsau ist es nicht (glare TFT, kein BT, Lüftermanagement, geringe Akkulaufzeit), für 399�aber sicher ein gutes Gerät.
Bearbeitet von master blue am 22.04.2009, 17:05

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Kannst mir einen Gefallen tun, und mal SuperPi durchlaufen lassen ? :)
Wäre nett.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von Hansmaulwurf
Kannst mir einen Gefallen tun, und mal SuperPi durchlaufen lassen ? :)
Wäre nett.
done

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3602
auf die akkulaufzeit bin ich mal gespannt :)

VenetianSnares

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2006
Location: Linz
Posts: 1222
Hübscher als der Fujitsu Siemens ist er schon. Gefällt mir gut das Gerät.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
nettes review, bin schon auf die benches gespannt. :)

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Imho noch hässlicher als die IBM Gehäuse. Also für mich schon so hässlich, dass es ein klares Argument gegen den Kauf ist :D

Gibts BT optional? Die eine Leuchte am Gehäuse hat nämlich dsa BT Symbol.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
@normahl
ich auch, erwarten tu ich aber eigentlicht nichts überragendes, bin eher gegenteilig eingestellt.

@Turrican
welche soll ich durchführen?

@Burschi1620
grundsätzlich gibts das barebone auch mit BT, das A1G2 gibts nur ohne BT. die möglichkeit einer konfiguration gabs nicht, bzw. gibts das notebook sowieso nicht mehr. die aktion war scheinbar gleichzeitig ein abverkauf, weil ich schon um mein gerät bangen musste betreffend verfügbarkeit. die anderen babybooks haben alle schon core 2 duos, sind aber auch entsprechend teurer (mind. +330€). ich finde es schade, dass es nicht mehr geräte um ~400€ mit dieser o.ä. ausstattung (z.B. fusi esprimo u9200) gibt.
nochmal kurz zurück zu BT, ich werde das teil hier versuchen.

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3602
Zitat von master blue
....T, ich werde das teil hier versuchen.


warum nicht gleich was mit dem N standard?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von normahl
warum nicht gleich was mit dem N standard?
gibts da was mit N? GH spuckt mir genau 1 ältere G+BT MSI karte aus und auf ebay hab ich nur Gs gefunden. muss ich dann nicht auch eine 3. antenne einziehen?
Bearbeitet von master blue am 05.04.2009, 19:15

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Geht mit 2, aber standardkonform und der fullspeed geht nur mit 3 iirc

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von master blue
@Turrican
welche soll ich durchführen?

der 3dmark06 würd mich interessieren, falls möglich. :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50794
Mit "n" wären zB von Intel der klassische Wireless WiFi Link 4965AGN und die neueren Intel WiFi Link 5100 bzw der noch schnellere Intel Ultimate N WiFi Link 5300

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
@Turrican
wird gemacht!

@Viper780
das sind leider alles ohne BT. kaufgrund für eine neue wäre integriertes BT, sonst bringt mir N sowieso kaum was (keine 3. antenne, kein entspr. AP daheim). und N+BT hab ich noch keine entdeckt.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
n+bt gibts auch nur herstellerspezifisch, wenn überhaupt. da brauchst du nämlich einen speziell ausgeführten PCIe, wenn mich nicht alles täuscht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz