pong
Addicted
|
Himmelherrgott, wollte mir schon letztes Monat ein T43p http://geizhals.at/a230255.html holen, leider stieß mir dann das R60 ins Auge http://geizhals.at/a225460.html und brachte mich wieder ins grübeln. Was es können soll? Ewig halten (wie mein A21), eine Tastatur haben, auf welcher man auch mehr als 10 Zeilen tippen kann, ohne bei jedem 2ten Buchstaben auf den Bildschirm schauen muss, um sicherzugehen die Taste auch getroffen zu haben und natürlich 1400x1050. Eine dezitierte Grafikkarte sowieso (auch wenn ich nicht spiele). Aber irgendwie bin ich doch etwas voreingenommen ggü. den Lenovo Modellen (das T43p ist ja das letzt erhältliche "echte" IBM). Jemand eine Alternative/Entscheidungshilfe, welcher er/sie mit mir teilen möchte? pong
|
fliza23
Fidi Tunka
|
wenn du auf die ATI Mobility FireGL verzichten kannst (weil du eh nicht einschlägig arbeitest) solltest du imo zum r60 greifen... ...der core2duo is einfach um hausecken besser.
|
Roadrunner
Floating on Water
|
I würd sogar eher zum ASUS raten. Es hat a größere HD, a mobility1450 statt der 1400er, und jetzt kommts..... Es is billiger!! I will a an Fingerprint-reader äääähhhh
Bearbeitet von Roadrunner am 13.02.2007, 08:11
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
zum arbeiten würd ich mich fürs t43p entscheiden der performance unterschied zum r60 sollt ned soviel ausmachen wobeisich die verarbeitung von t43 - *60 scho geändert hat.. trotzdem sind die lenovos auch sehr gut verarbeitet.
|
Roadrunner
Floating on Water
|
warum sollt er sich ums teurere reißen, wenn des billigere mehr kann? zum arbeiten eine singlecore variante besser als ein c2d?? 40gb Festplattenplatz verschenken? Also ich weiß nicht...!
|
pong
Addicted
|
das Asus schaut ja nett aus, nur allerdings finde ich nicht wirklich was über die Verarbeitung (Gehäuse) und die Langlebigkeit der Dinger zum arbeiten eine singlecore variante besser als ein c2d?? Mag schon sein, dass dein c2d mehr Leistung bringt, aber bei Office-tätigkeiten, eine VM hier oder da und Programmumwandlungen ist es eigentlich recht egal, ob es jetzt 10% mehr oder weniger sind, denn zum Spielen kauf ich mir sowas sowieso nicht. Hauptsache es überlebt mind. 5 Jahre, wenn es fast täglich hin- und hergeschleppt wird und der Support schlägt an, wenn mal was damit ist. pong
|
DKCH
Administrator ...
|
Eine dezitierte Grafikkarte sowieso (auch wenn ich nicht spiele). ähm, und warum dann?
|
pong
Addicted
|
ähm, und warum dann? Bin einfach nicht bereit irgendwas vom Hauptspeicher etwas für das Kreibl abzuzapfen, vorallem nicht, wenn mein derzeitiges auch schon keine shared mehr hat und einen Rückschritt bei einem Neukauf möchte ich eigentilch verhindern pong
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
nimm das r60, weil es 1) die neuere technologie ist und 2) sicher besseren support hat, weil die 40er serien schon alle abgekündigt und im großen und ganzen nicht mehr lieferbar sind (außer lagerrestbestände). und wegen den paar euro ist es auch schon egal. wegen der grafikkarte: die fire gl bringt aber absolut gar nichts, außer du hast cad-anwendungen. bezüglich lenovo/ibm: es gibt keine qualitätsunterschiede, weil lenovo schon 3 jahre vor dem deal mit ibm (anfang 2005) für ibm die notebooks gebaut hat.  die dinger sind in verarbeitung und stabilität die besten geräte, die ich kenne. habe gestern ein halb zerlegtes thinkpad 600E (ca. 8 jahre alt) gesehen und kurz mal herumgespielt damit. es hat noch funktioniert und das beste: die scharniere für das display waren noch so wie am ersten tag --> bombenfest.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
ist die R-reihe nicht die "billig" serie von lenovo/ibm ?
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
ja, die r-reihe mit dem "e" als anhang die normale r-reihe ist halt ein bisserl größer von den abmessungen und ein wenig schwerer als die t-serie
das beste an ibm ist, dass alles zueinander (auch zu fremdserien, also T, Z, R) kompatibel ist. angefangen von dockingstation, ladegerät, akkus, etc.
ausgenommen ist hier natürlich auch die r60e serie. die ist ein wenig das stiefkind in der sache. würde ich persönlich niemals kaufen, auch wenn der preis sehr klein ist.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
sicher sieht / merkt man die qualitätsunterschiede zwischen t/r 60 und t43. schaus dir bitte mal genauer an
und ich sag nicht das die 60er _schlecht_ sind
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Also shared grafik würd ich mir auch sparen.
bei dem direkten Preisunterschied würd ich denk ich schon zum Core 2 Duo greifen, der ist schon um einiges besser. Auch der 3945er Wlan-Chip ist besser als das 2200er.
Nicht außer Acht zu lassen ist jedoch der Unterschied, dass das T43p 3 Jahre und das R60 1 Jahr Garantie hat. DAs spricht schon wieder deutlich für das T.
|
pong
Addicted
|
und wegen den paar euro ist es auch schon egal. Nunja -24 Monate Garantie und ca. +1/2 kg gegenüber des t43p schaus dir bitte mal genauer an Kennt zufällig jemand eine Austellungsfläche in Wien wo die Dinger eigentlich auch zur Ansicht verfügbar sind? pong
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
iirc hat BA-Computer eine Ausstellungfläche. und irgendwo nähe Schottentor gibts auch einen Shop wo ich letztens einige aufgebaute IBMs gesehen habe.
edit: hab grade noch recherchiert und die Dinger gibts zwischen 2,15 und 2,5kg => vielleicht hat das T43p den Hochleistungsakku drin => wäre auf jeden Fall ein weiterer Vorteil gegenüber dem 6Zeller vom R60. Abgesehen davon ist mir grade aufgefallen, dass das R60 ja ein 15"er ist => noch ein Grund für das T43p.
Bearbeitet von Joe_the_tulip am 13.02.2007, 12:50
|