"We are back" « oc.at

2 Internetzugänge bündeln, wie?

Bero 05.01.2011 - 09:37 9519 38
Posts

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10801
Alternativ könntest du vielleicht auch was über Satellit machen, nur so ein Gedanke(dunno ob da jemand gute Lösungen anbietet).

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von WONDERMIKE
Alternativ könntest du vielleicht auch was über Satellit machen, nur so ein Gedanke(dunno ob da jemand gute Lösungen anbietet).

wird wohl teuer sein.

beste lösung is wohl einfach ein 2. kombi um 19.90 zu nehmen und dann je nachdem wieviel du rumspielen willst schauen das du dann 8/1 bekommst oder dich mit jeweils 4 zufrieden gibst.

das 8/1 wird aber wenn dann sowieso nur so pseudomäßig funktionieren, d.h. im sinne von z.b. 1 connection über die leitung 1 über die andere, richtes load balancing/bundeling wirst wohl damit nicht zambekommen aber grad für vllt. größere downloads is sehr fein und auch beim surfen sollts "halbwegs" gehn :)

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Dann werde ich es so machen das ich WLAN für Frau/Tochter an einer Leitung aktiviere und übers Kabel (wie bisher) meinen PC sowie XBox für mich reserviere am anderen Modem, sprich am 2 Modem WLan aus (was am TA Modem leider nicht geht, daher einfach nicht einrichten).

Sollte nämlich wirklich in einem halben Jahr vielleicht (lol) GIGA kommen dann kann ich trotz MDV die "alte" kündigen, die habe ich schon lange....

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10801

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von Bero
was am TA Modem leider nicht geht, daher einfach nicht einrichten

mh also bei den bisherigen thomson die ich hatte konnte man das durchaus einfach abschalten. beim pirelli glaub ich auch, jedoch nicht 100% sicher, müsst ich nachschauen.

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Für die Lösung mit PfSense ist es sinnvoll verschiedene Provider zu nutzen, um doppeltes NAT zu vermeiden. Da das Gateway zur überprufung der Verbindung genutzt wird muss jede Leitung ein eigenes Gateway haben.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Zitat von pinkey
mh also bei den bisherigen thomson die ich hatte konnte man das durchaus einfach abschalten. beim pirelli glaub ich auch, jedoch nicht 100% sicher, müsst ich nachschauen.

Ich hab ein Alcatel und da gehts nicht, aber das Teil ist auch schon alt und kann auch nur WEP Verschlüsselung...

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: stmk
Posts: 3287
Zitat von Bero
Zitat von Brain_Death
jup, Z: auch 300

@Weinzi: den nachfolger SR608 (6 statt 5 hdmi eingänge, 160 statt 140 watt pro kanal (lol?) sonst ident) kriegt man zZ um 390. 300 ist also für den SR607 absolut gerechtfertigt.

e: owned ;D

Bis vor knapp einem jahr hat unsere ATM Leitung in der Firma mit 4 (davor 2)Mbit einen 4stelligen Eurobetrag gekostet - jetzt sinds 8 und ein 3stelliger betrag ;). Das nichtmal 1km vom Wählamt entfernt und Lannach hat doch ein paar große Brocken hier (zb. Magna), aber angeblich is die Leitung saumies bis zu uns.

Früher zhaus am Berg hatt ich auch ein paar Sat-Lösungen. Mit einem mehr oder weniger großen Communityprojekt war dies auch ziemlich gut da sich ~500 User ihren Zugang tielten und so rund um die Uhr mit voller Bandbreite aktuelle und auch größere Inhalte sich zukommen lies, aber ob das noch aktuell ist - Einfach damit abfinden is wohl das einfachste. (Ich hab mir dann mit einer 5km Richtfunkstrecke jemanden mit XDSL gesucht und da reichten mir 5mbit evtl is ja so eine Lösung machbar - gibt ja heutzutage schon mehr als die 11mbit Geräte damals ;) )

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Ist ja nur so das mich der Neid frist wenn ich an die Abende bei mir denke und mein bester Freund in Wien mit chello mit einem breiten Grinsen die GB so purzeln lässt...

kekxx

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2009
Location: @ work
Posts: 174
Bin auch in der eher ländlichen Gegend, und so ca. 3-4 km vom Wählamt entfernt, noch dazu Altbauwohnung (kA obs bei neuen Wohnungen andere Telefonleitungen sind).

4mbit sind auch bei mir das höchste der Gefühle, wobei die anderen 4mbit fürs AonTV reserviert sind, ob ich schau oder nicht, bekomme trotzdem keine 8mbit.

Defakto sind die Leitungen der TA nicht so schlecht, nur sind sie gesperrt.
Ich trau mich sagen dass sogar bei dementsprechender Umstellung des Wählamtes auch gigaspeed verfügbar wäre, aber wenn sie sich eben nicht 100%ig sicher sind dass es ohne Probleme funktioniert bieten sies Vorsichtshalber nicht an..

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von kekxx
4mbit sind auch bei mir das höchste der Gefühle, wobei die anderen 4mbit fürs AonTV reserviert sind, ob ich schau oder nicht, bekomme trotzdem keine 8mbit.

wenn das wirklich so ist das bei dir 8mbit möglich wären schreib ne email an die ta das sie dich bitte umstellen sollen. denn mittlerweile ist es so box aus = volle bb für internet, z.b. beim 8mbit paket hast du dann auch die 8mbit - bissl overhead nicht mehr wies früher war 4mbit fix reserviert für aontv, 4mbit für internet.

kekxx

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2009
Location: @ work
Posts: 174
Zitat von pinkey
wenn das wirklich so ist das bei dir 8mbit möglich wären schreib ne email an die ta das sie dich bitte umstellen sollen. denn mittlerweile ist es so box aus = volle bb für internet, z.b. beim 8mbit paket hast du dann auch die 8mbit - bissl overhead nicht mehr wies früher war 4mbit fix reserviert für aontv, 4mbit für internet.

Danke für die Info!
Hast du eine sichere Quelle hierfür?
Ein Verwandter arbeitet bei der TA, und der sagt eben dass es nicht möglich ist? :confused:

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von kekxx
Danke für die Info!
Hast du eine sichere Quelle hierfür?
Ein Verwandter arbeitet bei der TA, und der sagt eben dass es nicht möglich ist? :confused:

naja "ganz offizielles" hab ich jetzt nicht bei der hand aber bei mir war es so mit normalem superkombi und jetzt mit gs16 ebenfalls. auch in diversen foren liest immer wieder davon u.a. aontv.org und xdsl.at. lass dich halt nicht gleich abwimmeln :)

edit: offiziell steht auf da ta seite:

aonTV - Wie hoch ist die Bandbreite in Kombination mit aonTV?

Sie haben eine aonTV Mediabox?
- bei ausgeschaltener aonTV Mediabox: bis zu 4 Mbit/s
- bei eingeschaltener aonTV Mediabox: bis zu 1 Mbit/s

Sie nutzen die aonTV HD Videothek?
- bei ausgeschaltener aonTV Mediabox: bis zu 4 Mbit/s
- bei eingeschaltener aonTV Mediabox: bis zu 1 Mbit/s

Sie haben zwei aonTV Mediaboxen?
- bei ausgeschaltener aonTV Mediabox: bis zu 8 Mbit/s
- bei eingeschaltener aonTV Mediabox: bis zu 1 Mbit/s

aber wie gesagt, hatte mit 1er box auch schon 8mbit ;) und ich glaub das is nimma ganz aktuell. ruf einfach mal an/schreib mail und net sofort aufgeben wenn der 1. sagt geht net, machma net oder whatever ;)
Bearbeitet von pinkey am 05.01.2011, 16:51

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Bero
Wie kann ich zwei Internetzugänge bündeln um die Banbreite zu erhöhen. Welche Hardware brauche ich dafür. Ich meine damit folgendes, TA Modem (Router) mit ADSL –> Ethernet Anschluss, zweiter Router mit mobilem Internet und ebenfalls Ethernet Anschluß.

Ich will dann per Ethernet einen Accespoint für die Rechner dahinter.

Was brauche ich dafür?

Ja ist möglich, VPN Bonding mit Zeroshell und einem Server von ovh.
Bearbeitet von am 05.01.2011, 22:24

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
das ganze wird halt dann alles sehr sehr teuer, solltest dich echt fragen obs dir das wert is. kannst auch sowas wie viprinet nehmen ...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz