"We are back" « oc.at

qx6850 nicht stable..

vEspertine 09.10.2007 - 20:55 2503 19
Posts

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
hiho..

folgendes system:

Tagan t600 -u35
Radeon 1950 pro
4 * kingston 1g 800 ddr2
qx6850
asus p5n-e sli
rest ist denk ich nicht wichtig..

problembeschreibung:
der rechner schafft meist einen 3dmark05 durchlauf, beim zweiten rebootet er allerdings immer mittendrin..

hab mittlerweile alle komponenten bis auf gehäuse, hdd und netzteil durchgetauscht, mit der orig. cpu aber kein erfolg.. wenn ich mit den oben genannten komponenten und einem q6600 3dmark laufen lasse läuft er mehrere durchläufe stabil..

cmos settings sind alle default..

was mir irgendwie spanisch vorkommt ist, dass die qx mit der gleichen vcore wie der q läuft (~1,21 laut cpu-z).. mmn. müsste die qx doch mehr brauchen, oder?

nachdem mit der kleineren cpu alles läuft nehm ich an, dass der ram genug spannung haben (default laut asus cmos - 1,9v)

welche vcore ist std. für den qx6850?
wie lange sollte prime durchlaufen um einigermassen zuverlässigen aufschluss über die stabilität zu geben?
wieviele prime instanzen sollten laufen bzw. mit welchen settings?

tia ves

ass21

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Deutschland
Posts: 339
lies die spannung mal mit asus probe aus, ich denke das ist zu wenig?

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
@vEspertine
Stell die Vcore mal auf 1.30V und schau, was passiert.
Bei Coretemp steht auch immer die VID der CPU dabei...

lg,Robert

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
werd dann mal die vcore raufstellen.. solang die temperatur ok ist sollt ich eh keine probleme kriegen, oder?

mach grad screenshots von cpu-z und speedfan mit den beiden cpus.. werd die dann noch uppen..

achja, nochwas: woher weiss (bzw. glaubt zu wissen) das bios wie hoch die vcore im auto-modus sein soll? ist das in die cpu gebranded?

edit: so, laut bios is die vcore mal auf 1,35v.. macht im windows (cpu-z und speedfan) effektiv 1,3v.. darunter läuft mal nix..

was könnt ich als alternative zu 3dmark verwenden? prime? superpi?
Bearbeitet von vEspertine am 09.10.2007, 21:42

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Prime95 ist mit das beste Test Tool was es gibt. Du mußt allerdings pro Kern eine Instanz des Programms laufen lassen. Also soviele Verknüpfungen machen wie du Kerne hast und die dann alle zusammen laufen lassen.


hth s_t

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
google nach prime95, superpi, orthos ... coretemp 0.95.4 solltest auch haben, um deine temperaturen zu überwachen!

1,35V braucht deine cpu mindestens ... und ja, es is so in der art "gebrandet", es gibt eine VID ... wird dir auch im coretemp angezeigt, sofern du sie im bios nicht verstellt hast (bei manchen funktioniert nur eine) ... die intel-page und das wiki geben dir sicher näheren aufschluss über die genauen v-cores der diversen cpus :D

... außerdem gibt's hier nen tollen thread, bei dem auf der ersten page alles klass zusammengefasst ist.

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
btw Ich würd SP2004 nehmen - das erkennt die Anzahl der Cores auch so und ist ebenso "scharf" wie Prime ;)

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
aaalso.. hab jetzt ein wenig getestet..

anscheinend undervoltet das board von haus aus um 100mW.. hab allerdings schon ne option gefunden für den vcore offset.. werd das später mal aktivieren..

derzeit läuft die cpu mit 1,4125v laut bios..
im windows hab ich laut speedfan und cpu-z ~1,31v im idle mode..
unter vollast schwankt die spannung recht stark (1,27 - 1,36)..

teste gerade mit einem anderen netzteil (skyline sds-515w), schaut aber auch nicht wirklich besser aus..

speedstep, c1, eist udgl sind im bios mal deaktiviert, dh die dürften auch nicht dran schuld sein..

sind die schwankungen im normalen bereich?
ist das NT zu schwach?
.. oder soll ich einfach vcore noch höher stellen um die ausschläge nach unten auszugleichen?
Bearbeitet von vEspertine am 10.10.2007, 14:03

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
so, hier mal ein screenshot von einem test..

wie am screen zu sehen hab ich die cpu-fsb ratio auf 3:2 runtergestellt, hab allerdings auch den multi für diesen test auf 10 gelassen (eigentlich unabsichtlich, aber das diagram im speedfan sieht auch bei multi 9 gleich aus..)

der anfang der spannungskurve ist direkt nach dem windows-start.. der einbruch kamm direkt mit starten der beiden sp2004 instanzen.. nach beenden geht die kurve wieder rauf..

vcore ist im bios auf 1,4125v gesetzt, vcore offset von +100mW ist aktiviert..

habe zu testzwecken auch mal eine 8500er graka reingesteckt, die weniger strom brauchen sollte als die x1950er.. auch ohne erfolg..

afaik sind die NT stecker am mobo richtig angesteckt (20+4 und der atx12v stecker).. nachdem die atx12v leitung direkt aus dem NT kommt und nicht über die schnellanschlüsse nehm ich mal an, dass die sowieso eine eigene leitung haben)..

kanns sein, dass 600w für die cpu einfach zu wenig sind? eher unwahrscheinlich, oder?

tia

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Eigenartig...
Vielleicht ist das Mobo nicht in Ordnung...
Du kannst aber auch mal googlen und wegen einem Vmod schaun...da gibts fürs P5B genug Treffer. Mitm Bleistift rummalen und geht schon dahin ;)

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
Zitat von vEspertine
kanns sein, dass 600w für die cpu einfach zu wenig sind? eher unwahrscheinlich, oder?

tia

eher nicht, dürfte am mobo liegen. wobei 0,10 weniger under load
schon heftig ist. aber asus hat ja leider immer einen recht heftigen
drop gehabt (ausnahme mein p5k, dropt nur ca. 0,015).
mein maximus dropt momentan auch noch 0,04~0,05

ass21

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Deutschland
Posts: 339
Klick mich

hab ich gerade auf xtremesystems gefunden.gibt auch afaik n pencil mod, den kann ich aber gerade nicht finden...

/EDIT: Computerbase

habs gefunden :)

ist n erfahrungsbericht auf computerbase, weier unten im ersten artikel gibts den mod
Bearbeitet von ass21 am 10.10.2007, 16:29

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
gut, das klingt ja nichtmal schlecht..

will allerdings nix am mobo herumbasteln, weil ichs ggf. noch umtauschen kann.. und wenns ein board gibt, dass die QX6xx0 serie mit 1333fsb packt, dann hol ich mir eben ein anderes board..

irgendwelche vorschläge (od. besser - erfahrungen)?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Hab zwar keine Ahnung ob du Sli brauchst oder nicht, aber die neuen Gigabyte X38 Mainboars unterstützen laut Hersteller jetzt schon FSB von 1600MHz.

Von den Spannungsreglern her gibt es im Moment sicherlich nichts besseres, weil von der Phasenanzahl verbaut Gigabyte im Moment am meisten.

http://geizhals.at/a275853.html

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
sli brauch ich nicht..

der rechner wird grundsätzlich auch nicht upgegradet werden in zukunft.. wenn notwendig kommt einfach ein neuer rechner und der alte wird einfach für niedrigere aufgaben übernehmen..

wie siehts mit http://geizhals.at/a278258.html aus? hätte eigentlich alles drauf was ich brauche..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz